Opel Corsa Gebrauchtwagenkauf

Opel

guten morgen,
Heute fahre ich zu einem Gebrauchtwagenhändler,wir möchten uns einen Opel Corsa D ansehn,ist für meine
Enkelin (siehe Anhang) 144000 Km, 2011 glaube ich,
Ok..mit diesen Kilometern müssten die Bremsen und Keilriemen eigendlich schon mal ersetzt worden sein..
Was wäre noch zu beachten? Inspektionen sind anscheinend auch alle gemacht worden...
Was meint ihr dazu? Könnte vieleicht noch im Preis runter gehn oder?

Opel Corsa
23 Antworten

Aber bitte nicht von Ridex kaufen.

Zitat:

@dejohn49 schrieb am 10. Oktober 2023 um 19:42:29 Uhr:


Probefahrt von mindest. 30 Kilometern..? bin noch keinem Händler begegnet der das zulässt 🙂
Öldruckschalter überprüfen...,ok, hab ich zwar so noch nicht gehört das man das überprüfen soll/muß..bei einem Gebrauchtwagen,bin ja auch kein Mechaniker..
Ist das übrigends nur dieses Teil? (Siehe Anhang) das wäre ja das mindeste...oder

@dejohn49

Ich frage immer nur ob eine Probefahrt möglich ist.
Mehr nicht und auch Privat, wenn ich mal ein Fahrzeug verkaufe, kann der Käufer eine Probefahrt von 30 km Plus machen.
Und ja, das ist der Öldruckschalter.
Stecker abziehen und schauen ob Öl raus kommt.
Werden häufig undicht je nach Motortyp mehr und dann wird es teuer.

ok aber...neben dem Händler konnte ich das doch schlecht tun Nicole...
ausserdem wusste ich das noch nicht als wir ihn uns anschauen waren
Hab jetzt übrigends ein Video mit der Anleitung zum wechseln dieses Teils gefunden,
hier ist ein Bild davon im Anhang..was ich heute morgen tun könnte oder werde ist..ich frage den Händler danach damit der sich das anschaut,oder noch besser wäre es wenn ich dahin fahren würde denke ich damit ich mir selber ein Bild davon machen kann..
vielen Dank

Öldruckschalter

war heute morgen dahin, alles ok 🙂

Ähnliche Themen

@dejohn49

Schaut neu aus und wurde wohl schon erneuert.
Hoffentlich kein Öl im Kabelbaum vorhanden.

Ist das Bild vom Öldruckschalter von dem Corsa den du kaufen möchtest..?

nee nee Leute,das war nur eine Abbildung aus dem Internet...
Der Verkäufer hat mir versichert das der Öldruckschalter in Ordnung sei..
Hab auch nichts von Feuchtigkeit/Öl gesehn,alles trocken.
ausserdem geht das Auto am Montag noch zum Opel Händler,in der Nähe ist einer, kann das Auto dann auf
die Hebebühne stellen und durchchecken,dann sieht man auch wie es mit den Bremsen,Auspuff u.s.w. ist..
denn so sieht man das ja schlecht

Zitat:

@dejohn49 schrieb am 11. Oktober 2023 um 16:08:29 Uhr:


nee nee Leute,das war nur eine Abbildung aus dem Internet...
Der Verkäufer hat mir versichert das der Öldruckschalter in Ordnung sei..

Der wird sicher auch nur an die eigentliche Öl*druck*messung denken. Es geht hier aber um Kriechöl das zwischen Kunststoff und Kontakstift "durchsickert", den Kabelstrang befällt, durch Kapillarkrääfte dann seinen Weg zur lambda findet bzw. zum MSTG ---> letzteres dauert länger, ist aber erst recht teuer.

Der Stecker vom Öldruckschalter muss innen also absolut trocken/Ölfrei sein.

Kauf die Perle und gut ist.
Wenn Du die von einem nicht Opelhändler ein auto kaufst der sagt überall zu das Du Dich da drauf verlassen kannst.
Der will verkaufen.
Ratschläge auf Deine Fragen gab es genug.
Sehe aber keine Rückmeldung einer entsprechenden Prüfung von Dir.
Und da war nicht wirklich etwas kompliziertes bei.
Ich bin raus und drücke Dir die Daumen das Dein Enkelkind langen ein zuverlässiges Auto hat.

Gruß

D.U.

Deine Antwort
Ähnliche Themen