Opel Corsa D ...Panik vor neuen horrenden Kosten
Hallo liebe Blogger und Bloggerinen. ,
Wo fange ich an wo höre ich auf ...
Also wir steigen mal im jahr 2013 der wagen hat angegangen zu stottern und man konnte nicht schneller als 50 fahren diagnostiziert wurde ein gebrochenes Ventil im Motor und fehlende Kompression auf 2 Zylindern. So wie lambdasonden defekt beide
Wie haben alles in einer Fachwerkstatt richten lassen,
Zylinderkopf Dichtungen Ventile neues öl, neue Filter Öl und Benzin Filter lambdasonden
Und auf anraten des Werkstatt Meisters
Die steuerkette da wir bei 100.000 km waren und er meinte jetzt is alles runter also lieber jetzt als in 5 Monaten wenn sie klappert
Alles gemacht. geschafft. Und pleite da 1200 Euro kosten...
Ca 6 Monate später bei Fahrt auf Autobah wieder keine 50 kmh erreichen können da kein Öl im Motor War kein licht. .Öl kontrolllicht nichts passiert Öl aufgefüllt alles gut
Jetzt Ende 2014 fährt meine frau auf dem schnellweg übersah ein kantholz und schlug den Reifen kaputt die Felge eingedrückt bis zu den Muttern ja ein wenig übertrieben nicht zu den Muttern aber erheblich
Die reifen vorne gewechselt alles ging, lief rund der einzige schaden der defekte reifen und das heute noch schräg stehende Lenkrad. ..
Inzwischen braucht der wagen ca 4 vllt 5 Liter Öl auf 1000 km
Das ruckeln am Auto ist deutlich zu spüren und vor 3 Monaten wurde der Katalysator gewechselt da er zu War trotzdem kein runder Motor. ..
Das war die Vorgeschichte zu dem Wagen um einen Überblick zu erhalten
Das Problem was seit ca 3 Wochen immer deutlicher geworden ist und heute einfach zu nervig geworden ist das übertrieben laut gewordene brummen im auto vom berich unterm Auto bzw unterm Motor Vermutung
Zu den Fakten der Lenker steht schräg. , das Gaspedal vibriert. , lautes brummen sogar dröhnen im auto zu 100 Prozent von vorne kommend auch wenn kein Gang drin ist oder Leerlauf. ..
Ab 40 kmh beginnt es stärker wirds bis 110 kmh danach konstant
Wer kann mir sagen was es sein kann oder weiß was es ist
Ich Danke schonmal allen Lesern Leserinnen und wünsche allen liebe grüße
Sascha aus Hildesheim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@straubinger015 schrieb am 28. Mai 2015 um 13:38:57 Uhr:
Hallo lesen könnt ihr alle oder ich habe es Alles machen lassen ... nur zur Info ...Und ich verbitte mir die Kommentare die nicht zum Thema passen
Wer einen Vorschlag hat was das dröhnen verursachen könnte bin ich dankbar für jeden Rat
Hier haben alle doch ganz normale Antworten gegeben. Wenn du die Wahrheit nicht ab kannst, frag deinen Friseur. Der hat wahrscheinlich, wie du, keine Ahnung von Autos. Aber lass die Leute hier in Ruhe, die dir ganz normale Antworten geben, wo wirklich keine am Thema vorbei ging.
Die Ursachen für deine Defekte hast du doch schon selber in deinem Eröffnungsbeitrag beschrieben.
Du fährst den Motor ohne Öl und wunderst dich, dass der Motor nun nicht mehr richtig läuft? Da kann ich mich nur den anderen anschließen, der Motor hat wieder einen mechanischen defekt. Wahrscheinlich schon einen kapitalen Motorschaden.
Würde auch den extremen Ölverbrauch erklären! Wenn das Öl nicht irgendwo raus läuft, verbrennt der Motor dieses. Bei dieser Menge ist es auch kein Wunder, dass der Kat zugesetzt war. Der ganze Ölruß setzt sich dort eben fest.
Auch bei dem schief stehenden Lenkrad bist du Schuld. Da wird am Fahrwerk böse was verbogen sein. Ohne Grund steht kein Lenkrad schief. Nur ein neues Rad zu montieren reicht da eben nicht. Das sollte sich ne Werkstatt mal anschauen, aber nur mit ner Achsvermessung wirst du da nicht hinkommen.
Ganz ehrlich, ohne dich ärgern zu wollen, das wird alles sehr teuer, gerade der Motorschaden.
Verkauf die Karre an nen Bastler und kaufe dir was Neues. Dann aber besser pflegen.
29 Antworten
Der 2. Motorschaden ist noch nicht repariert. Der macht sich durch den Ölverbrauch und das Dröhnen ja noch bemerkbar.
Dann wäre der Ausraster auf "verkauf die Karre an Bastler" aber nicht angebracht gewesen.
Wenn der 5L Öl auf 1000km verbraucht, braucht man sich um Dröhngeräusche eigentlich nicht mehr sorgen.
Würde sagen, der TE soll mal sagen was genau jetzt sache ist.
Gruß Metalhead
Das Dröhnen könnte an einem Kolbenkipper liegen... oder daran, dass er den 2. Gang noch nicht entdeckt hat 😁
Defektes Radlager könnte auch nicht unwahrscheinlich sein.
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 28. Mai 2015 um 15:42:34 Uhr:
Das Dröhnen könnte an einem Kolbenkipper liegen...
Ist doch kein TFSI. 😁
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 28. Mai 2015 um 15:45:41 Uhr:
Ist doch kein TFSI. 😁Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 28. Mai 2015 um 15:42:34 Uhr:
Das Dröhnen könnte an einem Kolbenkipper liegen...Gruß Metalhead
Stimmt... hatte ich bei meinem 3.2FSI sogar 2 mal...
Der Kolbenkipper /Kolbenfresser ist bei ihm ja durch "kein Öl" entstanden... bei den FSI Motoren durch falsches Öl, die vertragen das 5w30 in Kombination mit hohen Kolbengeschwindigkeiten nicht sonderlich gut.
Ich habe mal alle Beiträge auf ein sprachlich angemessenes Niveau gebracht.
@TE
Ich möchte dich eindringlich bitten, solche verbalen Entgleisungen zu unterlassen. Ich kann hier keinen Beitrag entdecken, der nicht zum Thema passt.
Gruß
Achim
MT-Moderation
Lol mist.. bin entlarvt 😉)))))
... quark....
Abeeer - laut Handbuch schluckt meiner 0.6l Öl auf 1000km.. wie kann dann nach 2 mon und 2500km der Stab da immernoch beim Maximum sein?
bzw wieviel-zuviel kann man denn da reinkippen? Mein foh füllte laut zettel beim Service kurz vorm abholen noch nach. Schaute dummerweise erst kürzlich mal... 5w30 oder so ists..
Diese Angaben musst du nicht all zu ernst nehmen. Normalerweise verbraucht ein vernünftig gefahrener und gesunder Motor die 0,6l auf 10.000 km. Alles andere wäre auch eine Frechheit für so einfach konstruierte Saugmotoren.
Trotz modernster Fertigung mit minimale Toleranzen geben die Hersteller immer noch horrend Werte.
Früher 1l/1000Km nun sind es nur noch 0.6l/100Km😉
ach so, thanx 🙂
und handbuch ab seite 250 sagt zu allen motoren "Ölverbrauch [l/1000 km] 0,6"
witzig, egal ob 1.0L oder 1.7 CDTI...