Opel Corsa D / Astra J Kaufempfehlung Motor etc.
Hallo Leute
ich bin neu hier und wollte mich mal schlau machen über den Opel Corsa D und den Opel Astra J. (Werde das auch in der Astra J Abteilung stellen)
Möchte mir gerne in der nächsten Zeit einen von den beiden holen, beim Corsa D bin ich am überlegen welcher Motor und welcher am wenigstens Probleme macht.
1.2 mit 80PS
1.2 ecoFLEX mit 85PS
1.4 ecoFLEX mit 87PS
1.4 mit 90PS
1.4 Turbo mit 120PS
also ich fahre sehr oft in der Stadt aber auch jeden Tag ca 20km Autobahn (zur Arbeit) und wieder zurück.
Hab gelesen der 1.4 Turbo mit 120PS soll dafür perfekt sein aber da hab ich irgendwie bedenken wegen dem Turbo und bevor ich es vergesse ich suche Auto‘s die maximal 165.000km gelaufen sind. Und wenn ich mir die Preise für den 1.4 Turbo angucke könnte ich eigentlich auch noch etwas drauflegen und einen 1.6 Turbo OPC holen, weil so selten wie die 120PS Autos sind da kriegt man glaub ich schon einen 1.6 schneller.
Wo ich mir dann aber denke die sollen Getriebe Probleme haben und der verbraucht natürlich so viel PS anrauche ich eigentlich nicht, wie gesagt bin eher so der statt Fahrer, klar auch mal weiter als die 20km hin und 20km zurück wegen der Arbeit aber das ist eher selten.
Wenn ich aber einen mit 90PS nehme glaube ich ist die Drehzahl sehr hoch auf der Autobahn was auch nicht gerade gut für das Auto ist oder ? Also ich hab im Moment einen 75PS Wagen der ist schon bei ca 4200 Umdrehungen bei 130kmh glaub ich.
Welcher von den Corsa D würde für mich da in Frage kommen oder sagt Ihr keiner weil die passen nicht von dem was du willst hol lieber einen Opel Astra J ?
Bin keiner dieser Motoren gefahren von dem Corsa D, vielleicht haben ja ein paar Leute hier einen und können mir genaueres sagen.
Steuerkette und Simmerring soll wohl auch ein bekanntes Problem sein der Corsa D.
Was gibts da noch so ?
185 Antworten
@olli27721 mir geht es eigentlich nicht darum das er müde etc ist. Weil in der Stadt fahr ich ja keine 100kmh nur halt auf der Autobahn soll der eine nicht so hohe Drehzahl haben.
Mein jetziger 75PS Wagen hat auch eine hohe Drehzahl bei 130-135 und darauf hab ich keine Lust mehr weil das ja auch fürs Auto nicht so gut ist.
Aber ich weiß halt nicht ob der 87PS - 90PS oder 101PS Corsa da weniger Drehzahl hat bei der Geschwindigkeit.
Also hier https://www.opel-infos.de/modelle/corsa_d5t.html stehen ja auch die Getriebetypen- und -übersetzungen die am jeweiligen Motor verbaut sind.
Und unter der Rubrik "Getriebe" kannst Du je nach Typ nochmals genauer sehen, welche Übersetzungen die haben.
Da kannst Du Dir ja die für Dich passende Kombination raussuchen.
Und dann googeln, was bei Dir in der Nähe steht und interessant ist. 😉
Alle Motoren über die wir bis jetzt geschrieben haben drehen relativ hoch auf der Autobahn. Auch der Astra J hat als 1.6 16V hohe Drehzahlen auf der Autobahn. Bis auf den 1.4T ist das auch so gewollt um die Drehmomentschwäche der Sauger zu kaschieren. Ansonsten würden sie sich teilweise echt müde anfühlen. Wenn du weniger Drehzahl auf der AB haben möchtest benötigst du einen Astra J mit dem 1.4T Motor. Dieser hat grundsätzlich 6 Gänge. Leider ist das M32 Getriebe aus den Baujahre nicht problemlos sondern glänzt ab und zu mal mit Lagerschäden. Mein Corsa Diesel hatte 2 auf 220000 Kilometer. Die Diesel waren auch die einzigen Modelle die auf der Autobahn niedrige Drehzahlen hatten. So hat der Corsa Diesel bei 180 gerade mal 3000 Umdrehungen gedreht und der 5 Gang ging bis über Tacho 200. Die Benziner sind auch mit 6 Gang Getriebe relativ kurz gesetzt. Selbst mein jetziger Astra K dreht auf der Autobahn bei knapp 130 rund 3000 Umdrehungen.
Mein AT6-Wandler macht bei 3000U/min 155km/h. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@BubbleFrage schrieb am 30. Dezember 2022 um 18:58:02 Uhr:
@mark29 und was hältst du von den mit 87PS oder 101PS ?
Weil die 1.4T sind schon selten
Die sind auch gut und robust. Wenn man die dreht (also zum beschleunigen auch 4000/min), kommt man auch gut voran. Aber vom Verbrauch sind die dann zumindest nicht besser als der 1,4T. Den 1,4T fahren wir im Meriva mit ca. 6,5l. Im Corsa ist der locker unter 6,0, die Sauger sund bei normaler Fahrweise auch in dem Bereich.
Aber die sind alle auf jeden Fall ausgereift und unauffällig.
@olli27721 aber wie weiß ich den da die Drehzahl bei einer gewissen Geschwindigkeit ?
@Zyclon oder einen Corsa D 1.4 Turbo aber die sind halt sehr selten.
Also bei 130 und 3000 Umdrehungen wäre okay
@olli27721 AT6 Wandler ?
@mark29 ja aber der 1.4T ist sehr selten im Corsa D. Will anscheinend keiner verkaufen
Muss man schätzen - i.d.R. sind die F13 und F17-5-Gang- Schalter so bei 4,17-4,29 rum - das sind bei 100km/h ca. 3100U/min - würde ich sagen - je kleiner die Zahl ist - am besten knapp über 4 unter drunter ist das Getriebe länger - die 6-Gang haben 3,.. nochwas.
Zitat:
@BubbleFrage schrieb am 30. Dezember 2022 um 20:34:03 Uhr:
@olli27721 AT6 Wandler ?
-
Ist ein Automatikgetriebe, das ich nun im Mokka habe - gibts auch im Corsa E in Verbindung mit 1,4 90PS - vereinzelt gabs im Corsa D 4-Gang-Wandler (AT4) - die waren auch lang übersetzt, meine ich .
@olli27721 okay das auszurechnen ist kompliziert glaub ich
Zitat:
@BubbleFrage schrieb am 30. Dezember 2022 um 20:43:34 Uhr:
@olli27721 okay das auszurechnen ist kompliziert glaub ich
Geh' mal davon aus, das die meisten Corsas bei 100km/h ca 3100 U/min machen.
Und fahr endlich mal was Probe - damit Du einen Eindruck der Geräuschkulisse bekommst. !!!
Zitat:
@BubbleFrage schrieb am 30. Dezember 2022 um 18:59:10 Uhr:
@schrotti_999 du sagst Corsa D ab 100PS was hältst du von dem mit 87PS ?
Nix, denn er wäre mir viel zu müde.
Und nein, unser 1,4 T wird definitiv nicht verkauft. Er hat ja gerade mal gut 50000Km laufen dürfen und schafft deshalb locker noch ein paar Jahre. 😁
Zitat:
@olli27721 schrieb am 30. Dezember 2022 um 18:57:28 Uhr:
Hier ist ne Übersicht:
https://www.opel-infos.de/modelle/corsa_d5t.htmlGab nen Haufen Sondermodelle - beste waren meist die "Innovation . . .
Falsch!
Innovation ist meist die höchste Ausstattung und somit Sondermodell.
Der 1.4T im Corsa D hat auch nur ein 5 Gang Getriebe verbaut. Ich weiß jetzt aber nicht wie lange der übersetzt ist.
Innovation war beim FL die höchste Ausstattungslinie. Beim VFL Cosmo und teilweise Sport. Die spätere Sport Ausstattung hatte auch reichlich Ausstattung enthalten im Vergleich zu den früheren. Sinnigerweiße aber kein Sportfahrwerk wie frühere. Die Logik muss man nicht verstehen. Das waren aber alles keine Sondermodelle sondern reguläre Ausstattungslinien.