Opel Corsa C Selection Kaufberatung

Opel Corsa C

Hallo,

ich schaue mir kommende Woche einen Opel Corsa C Selection an mit 58 PS und einem 1.0L Motor an. Baujahr 2001 mit 150k Kilometer.
Da ich aktuell in der Ausbildung bin soll es ein günstiges Fahrzeug werden, das eben auch im Unterhalt relativ günstig ist. Das Fahrzeug ist zwar alt, aber der allgemein Zustand sieht wohl ganz gut aus. HU&AU bekommt er Neu.

Gibt es Schwachstellen bei dem Opel Corsa C Baujahr 2001 1.0L Motor? Muss ich auf irgendwas genauer achten?
Oder sind 150k Kilometer bei einem so kleinen Motor zu viel und er wird eh nicht mehr lange halten?

Liebe Grüße

27 Antworten

Stimmt hört sich echt etwas unruhig an.

Für den Preis, der im ersten Angebot bei 1.300,- lag, wirst Du nicht viel besseres bekommen.
Und mit der Gewährleistung, wenn Du gewerblich kaufst, hast Du etwas Sicherheit.

Ich bin ziemlich sicher das man für über 1000€ deutlich besseres bekommt.
Die Gewährleistung nutzt einem Laien bei einem Motorschaden nicht viel.

Gruß Acki

Zitat:

Die Gewährleistung nutzt einem Laien bei einem Motorschaden nicht viel.
Gruß Acki

'

Warum nicht?

Bislang m ersten halben Jahr - und künftig im ersten Jahr - kann sie/er verlangen, dass ihr/sein Auto fährt.
Danach wird es schwieriger, aber das erste Jahr ist easy.
Gewährleistung halt.

Er klingt halt nicht frisch, aber auch nicht defekt.
Ihn mit frischen oder gerade (Teil-)überholten Motoren zu vergleichen ist Quatsch
.
Mit Gewährleistung sähe ich da kein Problem.

Ähnliche Themen

normal klingt er nicht
kann man aber schlecht beurteilen was es genau ist
kann auch die Wasserpumpe sein
aber 1500 Euro würde ich für so einen alten Hobel auf keinen Fall ausgeben
denn sowas kann schnell zum Grab werden

Zitat:

@Natal1991 schrieb am 31. Januar 2022 um 21:51:59 Uhr:


Stimmt hört sich echt etwas unruhig an.

@Natal1991

Rund läuft der nicht.
Das hört sich anders an auch mit nur 3 Zylindern.
Sonst macht der einen guten Eindruck, nur der Motorlauf nicht.
Und zwar so.

https://www.youtube.com/watch?v=Y8uQy35jfsk

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 1. Februar 2022 um 12:20:23 Uhr:


Bislang m ersten halben Jahr - und künftig im ersten Jahr - kann sie/er verlangen, dass ihr/sein Auto fährt.
Danach wird es schwieriger, aber das erste Jahr ist easy

Naja, der Nachweis das der Mangel bereits beim Kauf bestanden hat dürfte schwierig sein wenn der Motor beim Kauf noch lief.

Gruß Acki

Zitat:

@Acki68 schrieb am 1. Februar 2022 um 13:06:23 Uhr:



Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 1. Februar 2022 um 12:20:23 Uhr:


Bislang m ersten halben Jahr - und künftig im ersten Jahr - kann sie/er verlangen, dass ihr/sein Auto fährt.
Danach wird es schwieriger, aber das erste Jahr ist easy

Naja, der Nachweis das der Mangel bereits beim Kauf bestanden hat dürfte schwierig sein wenn der Motor beim Kauf noch lief.

Gruß Acki

Nö .... Der Händler müsste beweisen, dass der Fehler im Ansatz nicht da war. Im ersten Jahr.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 1. Februar 2022 um 13:08:45 Uhr:


Nö .... Der Händler müsste beweisen, dass der Fehler im Ansatz nicht da war. Im ersten Jahr.

Der Fehler (Motorschaden) ist ja beim Kauf definitiv nicht vorhanden.

Gruß Acki

Moin,

darum gibts die Gewährleistung, die Beweislast liegt in den ersten 6 bzw. wohl zukünftig 12 Monaten beim VERKÄUFER. Und sofern gewerblich verkauft wird, muss es bei gebrauchten Waren 12 Monate Gewährleistung seitens des Verkäufers geben. Ausser es wird im Kundenauftrag verkauft.... was clevere Verkäufer gern mal nutzen ;-)
Eine gelängte Steuerkette ist in meinen Augen ein Mangel, da die Problematik ja eigentlich hinreichend bekannt ist.... ein KFZ-Verkäufer sollte schon die Schwachstellen der Kfz kennen die er verkauft, um vor zu vielen Reklamationen gefeit zu sein.... ;-)
Motorschaden auf Grund der Steuerkette ist für mich ebenso ein Mangel, da er als Folgefehler aus der Längung der Steuerkette resultiert. Und die ist gut nachweisbar, wenn man die ausbaut... und die Längung passiert nicht in kurzen Zeiträumen...

Gruß Lars

Mal ehrlich

Ein Auto von einem „Händler“ für unter 1500€ ist für den Verkäufer vollkommen unkalkulierbar.

Deswegen vermute (!) ich das deine Gewährleistung nix taugt.
Da kannst du vor Gericht ziehen oder Kopfstand machen. Das Beste was passieren kann ist das der „Händler“ das Fahrzeug zurück nimmt.

Aber ganz sicher nicht so einfach.
Eher macht der den Laden zu und macht unter neuem Namen wieder auf.

Also meiner Meinung nach kannst du die Gewährleistung knicken.

Also habe mir heute den Corsa für 1300 Euro angeschaut (den blauen 5 Türer, wie anfangs gepostet im Beitrag). Der Motor hat sich schlechter angehört, die ersten 10 Sekunden beim starten kam ein richtiges dunkles Klopfen. Danach hörte er sich eig gleich wie der von meinem Youtube Video an.

Ich persönlich muss sagen, der Opel von meinem Youtube Video finde ich gar nicht so verkehrt. TÜV wird neu gemacht, klar läuft der Motor wahrscheinlich nicht so toll wie der 3 Zylinder Motor beim Skoda Fabia von meiner Cousine, mit 25k Kilometer.
Aber R V V Automobile bei Fürth ist ganz bei mir in der Nähe, ist ein etwas größerer Autohändler und schlechtes hört und ließt man über den eigentlich nicht.
Aber mal schauen, schaue mir am Donnerstag noch einen anderen Corsa C an, von einem Privaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen