Opel Corsa C Beim Gas geben heult es immer

Opel Corsa C

Nachdem die Steuerkette übergesprungen ist,wurde in der 1.Werkstatt die Steuerkette ausgetauscht.Die Wasserpumpe auch.Nachdem alles durchgeführt wurde,habe ich folgendes Problem.jedesmal beim Gas geben heult der Wagen auf.Die 1.Werkstatt hat das Problem nicht gefunden.In der 2.Werkstatt wurde jetzt die Lichtmaschine gewechselt.Ausserdem soll die Wasserpumpe undicht gewesen sein.Wieder alles gemacht und wieder ist das Geräusch da.Verzweifel echt schon.Wisst Ihr vielleicht,was es sein könnte.Bin echt Dankbar!

28 Antworten

Ok, vielen Dank!
Ich werd mal die Rechnung raussuchen.

Heisst dass wenn ich das st.gehäuse mit ölwanne abmache ist das geräuch weg? Oder ist schon zu spät? Ist oel pumpe hin? Fahre fast 3 monate mit heulgerauch nach kettewechsel plus spanner

Zitat:

Original geschrieben von makoins


Heisst dass wenn ich das st.gehäuse mit ölwanne abmache ist das geräuch weg? Oder ist schon zu spät? Ist oel pumpe hin? Fahre fast 3 monate mit heulgerauch nach kettewechsel plus spanner

Hallo.

Wie du siehst ist die Ölpumpe asynchron, bzw. aussermittig angeordnet, sihe jier das Bild.

http://data.motor-talk.de/.../oelpumpe-2-4616599867685395872.JPG

Es gibt einen äußeren Ring und einen inneren, der äußere dreht sich im Steuerkettengehäuse.

Wenn hier nun 0,5 mm Abweichung entstehen wird das Steuerkettengehäuse in der Lagerung für die Ölpumpe zerstört.

Die Ölwanne presst sich ja am Motorblock an und dieser Druck ist nicht gering, zumal es auch noch eine Alu- Ölwanne ist die sich nicht verformt.

Die bleibt wohl nichts anderes über als die Ölpumpe plus Steuerkettengehäuse zu erneuern, zumal sich mittlerweise auch noch Späne im Öl befinden werden.

Solltest du eine Rechnung haben, reklamieren und beanstanden.

Gruß Werner

ich hab selber gewechselt. arbeite aber nicht bei opel sondern bei toyota. nicht gewusst dass man die oil wanne abmachen muss

Ähnliche Themen

Hallo,

und wieder einmal möchte ich euch um Mithilfe bitten. Mein Arbeitskollege hat an einem Corsa D mit 1,4 Benzimaschine und Steuerkette die Kopfdichtung erneuert.Der Wagen läuft nach dem Zusammenbau zwar und hat auch Motorleistung nur ist da ein voll lautes jaulen sobald man auf das Gaspedal tritt.Er hat den Wagen nochmals zerlegt Steuerkette mit Spanner und Gleitschienen erneuert aber leider hat das nichts gebracht. Lichtmaschine,Klima,Spannrolle und Keilrippenriemen sind es nicht, läuft der Wagen ohne Keilrippenriemen bleibt das Geräusch. Vielleicht habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht und habt ein Tipp für mich.Vielen Dank für eure Mithilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem nach Kopfdichtungswechsel Corsa D 1,4 Steuerkette' überführt.]

wenn ich raten müsste würde ich sagen die ölwanne war dran als das steuerkettengehäuse wieder montiert wurde 😉

gibt etliche themen im c-bereich deswegen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem nach Kopfdichtungswechsel Corsa D 1,4 Steuerkette' überführt.]

Hallo, ich habe ein Problem mit einem Corsa.
Ich habe die Steuerkette erneuert aufgrund der üblichen Rasselgeräusche. Habe das schon 10x oder öfter gemacht , also kein problem. Dann gestartet, immernoch leichtes Rasseln und ein heulen als wenn man einen Zahnzriemen zu stramm macht. Habe daraufhin den Öldruck gemessen bei warmen Motor.

Im Leerlauf lag schon 3.5 Bar am Öldruckschalter an, beim Gasgeben dann bis zu 6.5 Bar bei 2000 U/min.
Dann habe ich die beiden Ventile im steuergehäusedeckel getauscht( Überdruck und Rückschlagventil) und den Motor mit einem Kompressor am Öleingang wo die Ölpumpe auch reindrückt luft durchgeblasen... oben an der Kette, am Spanner und am Öldruckschalter kam auch Luft an. Aus den Kw Lagern hats an der Seite auch etwas gepustet... Dann wieder alles zusammen.

Also er klingt jetzt schön sauber, keine Spur von Klappern, aber er heult.

Habe dann wieder den Öldruck gemessen. Jetzt beträgt er im Standgas ca 2-3 Bar.
Wenn ich dann nur etwas Gas gebe schnellt der Öldruck schon hoch, Stramm auf die 10 Bar bei 1500 U/min. Habe aus versehen mal kurz bei 2000 Umdrehungen gehabt und dann ist er Irgendwo nach 12 Bar gegangen und dann ist der Schlauch vom Druckprüfgerät geplatzt.

Also das ist absolut schlecht für die Laufschienen und den Spanner soooviel Öldruck. Nur ich weiß nicht mehr weiter woran es liegen könnte. Hat jemand von euch schonmal das Problem gehabt?

Vielen dank schonmal, gruß Manni

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa C Z12xe Öldruck!' überführt.]

ich hab sowas noch nicht erlebt und wüsste so auch nicht woran das liegen könnte,aber wenn du den fehler gefunden hast könntest ja mal berichten.würde mich und sicherlich andere interessieren...

mit den ventilen meinst du da u.a. auch das druckregelventil/-kolben im gehäuse!?das würde mir so pauschal als verursacher einfallen oder versehentlich iwo zuviel dichtmittel hingemacht und jetzt ist ne bohrung zu!?

wegen dem heulen:könnte das ein montagefehler sein!?war die ölwanne beim gehäuse ansetzen ab/lose?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa C Z12xe Öldruck!' überführt.]

Hallo.

Der hohe Öldruck kommt von einem klemmenden Öldruckregelkolben, das war auch schon mal Thema bei den Autodoktoren auf VOX.

Das heulen kann und wird von der Ölpumpe kommen wenn das Steuerkettengehäuse bei nicht abgeschraubter Ölwanne montiert wird.

Die Ölpumpe fluchtet nicht 100% spannungsfrei zur Kurbelwelle und spannugsfrei im Steuerkettengehäuse.

Gruß Werner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa C Z12xe Öldruck!' überführt.]

DAnke für die Antworten, werde morgen nochmal den Deckel lösen und die Ölwanne abschrauben. Dann Deckel wieder anziehen, nochmal den Regelkolben begutachten und wieder die Ölwanne drunter. ICh werde berichten 🙂 ....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa C Z12xe Öldruck!' überführt.]

Sooo... hatte noch nen Corsa C mit einem Z10xe Motor da, wollte jetzt mal die Deckel tauschen.
Habe dann wo ich den Deckel vom z10xe auch demontiert hatte das Ölregelventil raus genommen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass das Ventil andersrum im Deckel sitzt als wie ich es beim Z12xe vorgefunden habe ,wovon hier die Rede ist.

Also!! Ventil falschrum drin.. erst feder mit begrenzer und dann Kolben.
Richtig wäre erst Kolben dann feder mit begrenzer.

Also der Öldruck war ja schon zu hoch bevor ich das neue Ventil eingebaut habe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das neue Regelventil genauso eingesetzt habe wie das alte, welches ab Werk montiert war.

Also entweder ich hab mir da nen groben schnitzer erlaubt und habe das neue Ventil falsch eingesetzt, oder es war ab Werk falschrum drin.
Der Corsa hat erst 35000 Km gelaufen und kam schon mit gejaule und geklapper bei mir an.

Also Morgen werde ich den Deckel wieder dranschrauben und dann mal wieder Öldruck messen und hoffen das jetzt alles gut ist... ich werde berichten 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa C Z12xe Öldruck!' überführt.]

Wenn du es nicht schon hast, anbei ein Bild der Einbaureihenfolge.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa C Z12xe Öldruck!' überführt.]

Sooo , habe jetzt den Deckel wieder dran.
Der Öldruck pendelt sich im Leerlauf bei 2.5 Bar ein, und dann von 2000- 5000 bei Ca 4.5 Bar...

Also ich kann da nix mehr dran ändern, muss also normal sein ?? Oder mein Messgerät ist nicht das genaueste. Auf alle fälle schnurrt er wie ein Kätzchen, und man braucht keine Angst haben wenn man mal in höhere Drehzahlbereiche fährt , nicht so wie vorher.

vielen Dank für eure Hilfe !!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa C Z12xe Öldruck!' überführt.]

Hallo Manni786.

Alles bestens kann sein das dein Messgerät ca.1 Bar zuviel anzeigt.

Gruß Werner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa C Z12xe Öldruck!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen