opel corsa c 1.8
hallo leute,
meine freundin will sich einen opel corsa c 1.8 mit 125 ps kaufen. meine frage an euch ist auf was muss ich beim kauf achten? gibt es da irgendwelche vorteile oder nachteile? wie hoch ist die endgeschw. ?
gruss und danke matze
23 Antworten
Hallo Zyclon,
Zitat:
Ich wiess ja nicht was du für einen 1.8 gefahren bist aber mein 1.4 Sport mit dem gleichen Fahrwerk liegt auch bei knapp 200 sicher und ruhig auf der Strasse.
Hätte ich gewußt das anscheinend fast alle Corsas 200 fahren, hätte ich mir das Geld für den GSI ja eigentlich sparen können.
Aber ich möchte jetzt nicht wieder einen Streit uber gefahrene oder gefühlten Geschwindigkeiten vom Zaun brechen. ;-)
In schnellen Kurven (jenseits von 200) mit minimalen Spurrillen schaukelte sich mein GSI immer stärker auf, das ich nur noch Gas wegnehmen konnte. Ein äußerst unangenehmes Gefühl wenn bei diesem Tempo das ganze Auto in sich arbeitet. Bremsen wäre wie schon gesagt fatal gewesen.
Dieses Phänomen sind sowohl meinem FOH als auch bei Mantzel bekannt, wobei letzterer mir als Soforthilfe HR Federn empfohlen hat.
Neu oder gebraucht?
Wenn gebraucht, dann viel Spass beim Suchen. Bis ihr da einen gefunden habt ohne Unfallschäden oder wenig km, dann wird schon der Corsa-D ein Auslaufmodell sein :-)
1.4er wird auch schon sehr schwierig, die 1.2er und 1.0er bekommt ihr nachgeschmissen.
Es bestellt halt nie jemand ein Auto mit überdurchschnittlich starker Motorisierung für die jeweilige Fahrzeugklasse, da der deutsche Autokäufer für das gleiche Geld schon ein größeres Auto aber mit kleinerem Motor bekommt.
Ist halt so in Deutschland, dicke Karosse mit viel Image mit kleinem Motor rumschieben (äähm 316er compact?? Golf 4 mit 1.4 Nähmaschine)
manwut: Brauchste keine Angst haben. Der 1.4 zumindest meiner schafft keine reale 200 höchstens Tacho 199 (reale 196). Dann kommt der Drehzahlbegrenzer und diese Geschwindigkeit schafft er auch nur wenn er sehr gut drauf ist. Ausserdem wer bricht den hier einen Streit vom Zaun. Ich weiss das der GSI schneller ist. Dafür aber auch teurer.
Neue Federn würde ich dir an Mantzels Stelle auch empfehlen. Verdienen ja dran.
Gruss Zyclon
Also, ich kann nur vom 1,8er abraten. Bin 2 Jahre lang den GSI gefahren und so berauschend schnell ist er nicht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 fühlt sich nimmer nach 9 Sekunden an. Und dafür ist der Unterhalt zu teuer. Bin vorher den 1,2er gefahren (meine Schwester fährt den seit 4 Jahren), den fand ich viel besser. Sehr spritzig, leise und gut für die Haushaltskasse. Und 180 (laut Tacho) ist der auch gefahren - ohne großes Quälen.
Nimm den 1,2er oder 1,4er - am besten als Twinport - das ist die beste Wahl.
Am stärksten ist natürlich der 1,7er, ist aber halt nen Diesel, keine Ahnung, ob das in Frage kommt. Und der ist noch recht "jung".
Ähnliche Themen
So wie es aber zu Zeit ausschaut rendiert sich der Diesel bei so wenigen KM wie vor ein Jahr gar nimmer. Da muß man schon einiges fahren. Weis ned warum euch der GSI nicht spritzig vorkommt. Der 1.2 ist ja im orginalzustand ja überhaupt nicht berauschen. Vor allem im untern Drehzahlberech fährt sich der GSI viel schöner.
Klar ist der 1,2er noch mehr an hohe Drehzahl gebunden, aber ich finde, daß er dabei harmonischer und vor allen Dingen leiser wirkt. Der 1,8er ist laut und knurrig und oben rum recht "zugeschnürrt". Kann das schlecht beschreiben, war halt das subjektive Fahrempfinden. War damit gar nicht zufrieden. Gerade unter voller Beladung (4 schwere Personen) machte der 1,8er einen lahmen Eindruck.
Klar, ob sich ein Diesel lohnt, muss gerade heutzutage genau durchgerechnet werden, aber für mich ist das der wahre GSI.
Der beste kompromiss aus allem der 1,4er. Meine Meinung, möchte keinem 1,8er-Fahrer zu Nahe treten.
Dann fahr mal einen 1,2 mit 4 Personen viel Spass. Wenn der GSI voll ist muß man den halt etwas stärker drehten. Aber von der Lautstärke her finde ich den ganz angenehm. Erst ab 180 km/h aufwärts nervt die hohe Motordrehzahl etwas. Den Auspuff hörst ja sowieso kaum bei den Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Dann fahr mal einen 1,2 mit 4 Personen viel Spass. Wenn der GSI voll ist muß man den halt etwas stärker drehten. Aber von der Lautstärke her finde ich den ganz angenehm. Erst ab 180 km/h aufwärts nervt die hohe Motordrehzahl etwas. Den Auspuff hörst ja sowieso kaum bei den Auto.
Ich meinte ja nur, für 125 PS im Kleinwagen macht er nen müden Eindruck. Für die 75 PS im 1,2er ist man angenehmer unterwegs. Vielleicht weil man weiß, daß man "nur" 75 PS hat.
Hallo!
Ich fahre auch einen 1,8 GSI.
Will die PS-Zahl nicht mehr missen!
So teuer finde ich den 1,8 nicht im Unterhalt!
Von einem 1,2 kann ich nur abraten. Bin zwei mal einen gefahren...da kam nix. Dann noch die Klima an und etwas breitere Reifen und man könnt meinen, daß man steht.
Bei normaler Fahrweise brauch meiner 8 Liter und auf der Autobahn 9 Liter.
Ich bin froh, daß ich mich für den 1,8 entschieden hab.