Opel Corsa C 1,3 CDTI Ölkontrolleuchte

Opel Tigra TwinTop

Hallo,
ich habe mir vor 8 Monaten einen Corsa C 1,3 CDTI Baujahr 2003 gekauft.
Der Wagen hatte eine frische Inspektion inklusive Ölwechsel hinter sich.
Seitdem bin ich nun 16 tkm gefahren, es sind 8 Monate vergangen, den nächsten Wechsel hatte ich im Rahmen der Inspektion in 3 Monaten geplant, was laut meinen Infos von den Intervall her passen sollte, sind dann 24tkm und 10 Monate (eigentlich sogar noch zu früh, aber ich hab da Urlaub und will den Wagen komplett winterfest mache).
Schon 1-2 Monate nach dem Kauf leuchtete die Ölkontrolleuchte auf, ich stellte den Wagen ab, kontrollierte den Ölstand, alles paletti, nach Starten des Wagens war die Leuchte wieder aus.
Dieses Phänomen trat in den letzten 8 Monaten 4 oder 5 mal auf.
Nun häuft es sich allerdings, letzte Woche ging sie an, gestern auch 2 mal, nun geht sie gar nicht mehr aus, wie immer ist der Ölstand vollkommen ok.
Bevor ich nun in die Werkstatt fahre, mache mir natürlich Sorgen um den Motor, mal die Frage:
Kann es einfach nur am Wetter liegen ? Habe wie vom Hersteller empfohlen 0W30 er Öl drin, was ja von Haus aus sehr dünn ist, kann es sein dass es bei den Temperaturen einfach zu wässrig wird und deswegen meine Probleme verursacht ?

Danke für alle wertvollen Tips.

20 Antworten

Ich bin im Benziner jetzt 3 Jahre 0W30 gefahren keine Probleme. Verbrauch nicht merkbar.

Im TDI haben wir auch 0W30 drinnen, verbrauch die ersten 20tkm 2l, seit dem aber kaum noch was.

Zitat:

Original geschrieben von Suppentriesel


Du solltest daran denken, daß es ein Fiat-Motor ist und über solche "Kleinigkeiten" hinweg sehen!

Wenn Opel in der Lage wäre, Dieselmotoren zu bauen, müßten sie sich son Schrott nicht einbauen...

Zitat:

Original geschrieben von Inselmensch


Wenn Opel in der Lage wäre, Dieselmotoren zu bauen, müßten sie sich son Schrott nicht einbauen...

Die 1,3CDTI-Motoren von Fiat sind sicher kein Schrott.

Ich kenne keinen vergleichbaren Dieselmotor.

Unser Corsa 1,3CDTI braucht bei Langstrecken auch mal unter 4 Liter/100km, der Motor zieht sehr gut durch und läuft auffallend kultiviert.

mfg

Ich würde die Opeldiesel DTI und CDTI jetzt nicht als Mist bezeichnen sind ganz ordentlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Ich würde die Opeldiesel DTI und CDTI jetzt nicht als Mist bezeichnen sind ganz ordentlich.

Da gebe ich Dir recht

Ich fahre viel mit einem Vectra 2,2DTI, also eigentlich mit dem letzten echten Opel-Diesel.

Für mich einer der besten 4-Zylinder Dieselmotoren die man sich kaufen kann.

Angenehmer Drehmomentverlauf, sehr sparsam, auffallend laufruhig. Weiters wartungsfreie Steuerkette und Hydrostössel.
2 Ausgleichwellen ....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


Die 1,3CDTI-Motoren von Fiat sind sicher kein Schrott.

Ich kenne keinen vergleichbaren Dieselmotor.

Unser Corsa 1,3CDTI braucht bei Langstrecken auch mal unter 4 Liter/100km, der Motor zieht sehr gut durch und läuft auffallend kultiviert.

Ich weiß, habe selbst diesen Motor. Wollte nur ironisch auf den einen Kommentar reagieren, der da meinte, es sei ein Fiat- Motor, da müsse man über sowas hinweg sehen...

Wenns um Probleme geht, dann ist es ein Fiat- Motor, wenn es um Lob geht, dann ist es auf einmal ein GM- Power- Train- Motor. Seltsam...
Ansonsten, in dieser Leistungsklasse gibt es keinen besseren Treckermotor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen