Opel Corsa B - welchen Sportauspuffhersteller empfehlt ihr?
Hallo Leute,
nachdem jetzt im Frühjahr wieder regelmäßig die Fragen nach Sportauspuffanlagen gestellt werden, wollte ich mal einen Universal-Thread erstellen.
Hier könnt ihr nun also eure Stimme abgeben, welchen der Hersteller ihr empfehlen könnt.
Bitte gebt zusätzlich zu eurer Stimme noch eine Einschätzung über den "Sound" ab - wie z.B. "laut kreischend", "tief brummend", "leise säuselnd" oder ähnliches.
Zusätzlich dann am Besten noch eine Info, wie gut die Passgenauigkeit und optische Qualität zu bewerten ist.
Wenn jetzt also jemand wieder die Frage nach einer Sportauspuffanlage stellt, dann bitte ich euch, ihn auf diesen Thread zu verweisen.
Sollte ich einen Hersteller vergessen haben, so sagt mir einfach bescheid. Ich füge diesen dann in die Liste dazu.
Und nun - frohes Voten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von D-Tuned
jo da haste eigendlich rechtaber bei 40 € kannse nix sagen bei ATU, dachte es wären mehr
Na den Rest holen se sich denn, indem sie dir "servicemässig" gleich noch deine garantiert kaputten Stoßdämpfer und Bremsen tauschen sowie den Fluxkompensator reinigen und die Dachantenne wieder nach Norden ausrichten.
Service im Sinne von, "wir hatten zwar keinen Auftrag, aber das musste unbedingt gemacht werden, kostet auch nur 584,32€"
308 Antworten
Supersprint ist einfach ein günstigerer Hersteller und dadurch nicht gleich schlecht. Wenns um Auspuffanlagen geht, kann man sogar bei FK einkaufen, da es da einfach nicht um betriebswichtige Dinge wie z.B. Fahrwerke oder Bremsen geht.
Da sieht man dann eigentlich nur Unterschiede in der Passgenauigkeit, verarbeitung, etc.
Bezüglich der db-Erhöhung - nein, ist auch nicht notwendig. Die Auspuffanlage ist hinterher nicht direkt "lauter", sondern konzentriert die Töne in einen bestimmten Frequenzbereich. Da die Lautstärke im Fahrzeugschein aber aus einem Mittel aller Frequenzbereiche gebildet wird, ist das Auto technisch betrachtet nicht lauter als vorher.
Klingt nur besser. 😁
Oke, jedem das Seine
ich würde 300€ (inkl. BW-Rabatt) für nen Edelstahl ESD nicht unbedingt als "günstig" bezeichnen... Jedenfalls bin ich sowohl mit der Passgenauikgeit, als auch mit dem Klang sehr zufrieden, und er ist jeden cent wert, den ich dafür hingelegt hab....
Mal ganz davon abgesehen, das die ABE kein Mensch versteht🙂
Gruß Ori
hallo
ich habe meine seit 6 monate und einer laufleistung von knapp 9000 km drauf und bin absolut hoch zufrieden und würde diese anlage sofort wieder einbauen lassen.
meine absolute empfehlung. :- )))
gruß harry
sorry ich redete natürlich nur von meiner bastukanlage.
Ähnliche Themen
Hö?
Du bekommst KEINE Anlage ohne MSD fürn Strassenverkehr eingetragen am Corsa, das betriftt nicht nur die Bastuck.
Die "alten" Bastuck hatten glaub nen Teilegutachten, die "neuen" sogar ne ABE, wenn ich mich nicht irre.
Jup jup, die neueren Bastuck Anlagen haben immer häufiger e-Zeichen oder ABEs, sind aber auch leiser als die alten.
Hallo,
falls es jemanden interessiert...ich hab nen Edelstahl ESD von ATJ/FOX als duplexanlage drunter und zusätzlich noch nen MSD von Remus. Hört sich sehr gut an,sogar dem TÜV Prüfer hats vor ner woche gefallen.
Ach ja....gott sei dank neuer TÜV !!! 😁
MFG
Jason
bastuck
hi!
sister hat ja letzten sommer eine bastuck für ihren tigra gekauft und da war nur ein teilegutachten mit bei,desweiteren ist sie vom krach her genauso wie meine.oder sie hat ne alte erwischt.
die mit teilemat. sind die lauten und die neuen mit EG gen. sind die leiseren ( wobei man glaub ich nicht von leise reden kann)
auspuff
hi!
nene moment ich denke nicht das du zum tuner gehen kannst und sagen kanst du möchtest die mit teilegutachten.ich denke eher das bastuck ab einem gewissen zeitpunkt umgestellt auf abe und nun nur noch diese vertreibt.weiß alt bloss keiner ab wann.
ich persönlich hab auch noch keine bastuck mit ABE gesehen..
Da bekommt man ja einen Vogel, wie ihr euch hier über Bastuck tot quatscht 🙂
Ich will es jetzt einfach nochmal aus eigenen Erfahrungen heraus ansprechen, warum ich mir wieder eine Novus kaufen würde und die Bastuck nicht.
x Gründe warum Bastuck nur noch 2 Wahl sein sollte:
- Novus Gruppe A kostet nur 400 Euro nicht 600 Euro
- Ebenfalls komplett aus Edelstahl
- Genauso Passgenau wie die Bastuck und etvl andere
- Mindestens genauso genialer Sound von Tüüüf bis SCHREEEEEEEI!!
- Hat eine ABE (E-Prüfnummer) und nicht nur ein Gutachten
Grob gesagt, hab ich gegenüber Bastuck 230 Euro gespart, wenn man die TÜV Eintragung mitrechnet.
Wenn das kein Argument ist, weiß ich auch nicht.