Opel Corsa B - welchen Sportauspuffhersteller empfehlt ihr?
Hallo Leute,
nachdem jetzt im Frühjahr wieder regelmäßig die Fragen nach Sportauspuffanlagen gestellt werden, wollte ich mal einen Universal-Thread erstellen.
Hier könnt ihr nun also eure Stimme abgeben, welchen der Hersteller ihr empfehlen könnt.
Bitte gebt zusätzlich zu eurer Stimme noch eine Einschätzung über den "Sound" ab - wie z.B. "laut kreischend", "tief brummend", "leise säuselnd" oder ähnliches.
Zusätzlich dann am Besten noch eine Info, wie gut die Passgenauigkeit und optische Qualität zu bewerten ist.
Wenn jetzt also jemand wieder die Frage nach einer Sportauspuffanlage stellt, dann bitte ich euch, ihn auf diesen Thread zu verweisen.
Sollte ich einen Hersteller vergessen haben, so sagt mir einfach bescheid. Ich füge diesen dann in die Liste dazu.
Und nun - frohes Voten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von D-Tuned
jo da haste eigendlich rechtaber bei 40 € kannse nix sagen bei ATU, dachte es wären mehr
Na den Rest holen se sich denn, indem sie dir "servicemässig" gleich noch deine garantiert kaputten Stoßdämpfer und Bremsen tauschen sowie den Fluxkompensator reinigen und die Dachantenne wieder nach Norden ausrichten.
Service im Sinne von, "wir hatten zwar keinen Auftrag, aber das musste unbedingt gemacht werden, kostet auch nur 584,32€"
308 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcorsafreak
nur gut das ne Gr A & N keine straßenzulassung haben 😉 daher "ABE" ist das papier nicht wert auf das sie kopiert ist .. viel spass bei ner intensiven kontolle...
Stimmt so auch nur teilweise 😉
warum nicht marc? ich sage sie ist es....
Ähnliche Themen
Natürlich ist Gruppe N zulassungsfähig. Schlißlich nehmen Austos nach Gruppe N Reglement am Staraßenverkehr teil.
Joa nu je nach Bauart ja, wenn ich mich recht erinnere ist es dem hersteller der Gruppe N freigestellt wieviele Schalldämpfer er nutzt, nur der Durchmesser muss der Serie entsprechen.
Also wäre nen grades Rohr och zulässig nur nicht zulassungsfähig.
der fehler ist doch, dass gruppe n meist mit seriendurchmesser gleichgesetzt wird, dabei bedeuten gruppe n schalldämpfer doch rennsport-niveau, was wohl weniger zulässig wäre (da zu laut nehme ich an).
um jetzt aber auf mcorsafreak´s aussage zurück zu kommen: falsch!
ansonsten erläutere bitte doch warum die eg-genehmigung unzulässig sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Stimmt so auch nur teilweise 😉Zitat:
Original geschrieben von mcorsafreak
nur gut das ne Gr A & N keine straßenzulassung haben 😉 daher "ABE" ist das papier nicht wert auf das sie kopiert ist .. viel spass bei ner intensiven kontolle...
hatte auch nmal anfangs son Novus esd dranne .. sound war auch ok, verabeitung eig , auch ..!!
nur wenn man sich mal genauer ins rohr schaut fällt das schon sehr auf das da überhaupt nix an dämmung drin ist .. bei mir haben die netten grünen nie was gesagt .denk mal das des auch damit zusammen hängt das der nicht ne halbe nachtbarschaft aufweckt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
der fehler ist doch, dass gruppe n meist mit seriendurchmesser gleichgesetzt wird, dabei bedeuten gruppe n schalldämpfer doch rennsport-niveau, was wohl weniger zulässig wäre (da zu laut nehme ich an).
um jetzt aber auf mcorsafreak´s aussage zurück zu kommen: falsch!
ansonsten erläutere bitte doch warum die eg-genehmigung unzulässig sein sollte.
,ist ne gute frage , meinte damals en GTÜ typ zu mir , das der wisch nix wert ist ..
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
du kannst also das innenleben sehen wenn du durchs rohr schaust?
doch durch die Doppel enden sieht man genug , und wenn and dem mal klopfst 😉 ist hohl wie nix ..
Dann setz mal die Brille auf. Meine Anlage hatte ich vor nen paar Monaten offen und da ist jede Menge Dämmung drin. Laut ist sie trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
Danke! Die EG-G./ABE werden die sich sicher nicht erschlafen haben.
Manchmal hab ich trotzdem das Gefühl, so laut wie die is 😁