Opel Corsa B Kauf????

Opel Combo B

Abend,
ich bin ein neues Mitglied und hab an euch ein paar fragen.
Und ich hoffe das ihr mir weiter helfen könntet den das wäre echt nett von euch!
Folgendes:
Ich will mir zum 18 einen Opel Corsa B mit einem 1.4l 16V und 90 ps holen,Bj. sollte so ab 97 sein!(3 oder 5 Türer)
Und nun hab ich ein paar Fragen an euch.

1.Wisst ihr ob der Opel Corsa b ab Bj.97 Euro 3 oder Euro 2 hat?

2.Auf welche Sachen sollte man sich bei einem Kauf eines Opel Corsa B besonders achten?

3.Und gibt es Problemzonen beim Corsa( Roststellen o.ä.)?
und ölt der Opel mit diesem Motor auch(also damit mein ich,weil ich gelesen hab das man oft die Dichtungen wechseln muss weil der Opel sehr gerne ölt)?

4.Wisst ihr wann das Facelift von dem Corsa B raus kam?
Und habt ihr oder hattet ihr eigentlich Probleme mit dem Riss der B-Säule???

Und was meint ihr zu diesem Fahrzeug?wäre der Preis ok oder ist der vllt viel zu hoch??

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Danke schon mal im voraus

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RalfP


Hallo

Hätte da auch mal eine Frage.
Hab mir im Dezember auch einen Corsa B mit 1,2l ,33kw,
Motor Typ C12nz , Bj 96 mit 52000km für 2700€ gekauft.
Hab ich zu viel bezahlt oder geht der Preis in Ordnung

Wie siehts mit euren Meinungen aus ????????????

meiner meinung nach war es vielleicht kein schnäppchen
aber angesichts dessen, dass es auf dem kleinwagenmarkt momentan ziemlich übel aussieht und wenn der wagen sonst gut erhalten ist, ist das schon ok - immerhin hatte er erst 52000km auf der uhr

mal meine meinung:

der 1.4 16v ist ein kleiner, im unterhalt recht günstiger motor, der hie und da spaß machen kann...

nachdem ich jetz den corsa mit diesem motor n halbes jahr gefahren bin, kann ich sagen: man sollte wissen, wofür man das auto braucht.

ich fahre zu 95% in der stadt (nachdem der fragesteller aus berlin kommt, wirds für ihn vielleicht auch interessant). der rest ist stadtautobahn mit 100 - 120 km/h und alle 1 bis 2 monate mal ein längerer ausritt....

der motor kommt von unter recht schlecht. ich vermute, der 1.4 8v mit 60PS wird da noch spritziger sein.
und das nervt ein bisschen, weil man sich bei einem normalen ampelstart mehr wie in einer 50PS mühle vorkommt, als in nem corsa mit 90...und der "schub" dann recht plötzlich so ab 3500 umdrehungen einsetzt...dazu kommt, daß die schaltung etwas hakelig ist, und einem damit jeder spaß am spritzigen motor genommen wird.
für die stadt ist der motor also nicht so besonders geeignet.

auf der autobahn ist das was anderes. ein bisschen an der drehorgel leihern und man ist wirklich flott unterwegs. da schaut auch so mancher TDI erstmal dumm aus der wäsche...aber auch hier muss man sagen: der spaß hat auch schnell ein ende. wegen der kurzen übersetzung zieht er zwar bis 180 recht gut durch, danach bewegt sich die nadel nur noch sehr widerwillig bis 185, mit leerem magen auch mal 190...und man steht dann schon sehr knapp im roten drehzahlbereich.
das andere problem ist aus meiner sicht: ab etwa 120 wird der motor brummig und relativ laut, und das nervt speziell bei längeren fahrten schon irgendwann ordentlich.
auf der autobahn ist der motor damit also zumindest bedingt geeignet.

dann fahren wir doch mal auf die landstrasse:
genau hier ist das revier vom 1.4 16v corsa....überholen? null problemo, in den dritten gang schalten, gas geben, in den vierten gang schalten, und der corsa zieht fast genauso wie im dritten gang weiter....das ist geil, das macht spaß!
wer also viel auf landstrassen (oder ähnlichem) unterwegs ist, ist mit dem motor gut beraten!

und das beste: obwohl man hie und da mal schön aufs gas drückt, bleibt der verbrauch überschaubar. ich hab es auf autobahn oder landstrassen noch nicht geschafft mehr als 8,5 liter durchzujagen (und da bin ich dann wirklich mal längere zeit vollgas gefahren...)
und wenn man dann noch sieht, dass er in der versicherung und bei der steuer recht günstig ist, freut man sich 🙂

im durchschnitt (!) komm ich auf folgende verbrauchswerte:

stadt (also nur kurzstrecken): sommer: 8-8,5l/100, jetzt im winter bis zu 10 (ja, das ärgert mich auch ein bisschen)
landstrasse: 7 - 7,5l/100
autobahn: 7,0 (wenn man es gemütlich angeht) - 8,5l/100 (wenn man ordentlich zunder gibt)

ich würde darauf wetten, dass ich auch nen verbrauch von 6,5 oder vielleicht sogar 6 liter (auf autobahn) schaffen könnte, aber dafür müsste ich dann schon sehr vorsichtig am gaspedal streicheln, und ein hinderniss im strassenverkehr will ich ja auch nicht sein...

im großen und ganzen muss ich sagen: ich hätte vielleicht mal den 1.4 8v probe fahren sollen. topspeed ist mir nicht so superwichtig, und so wie es immer heißt, ist der 1.4 8v auch so etwas wie "spritzig". dazu kommt eben, das er als unverwüstlich gilt, und bei mir schwingt immer so ein bisschen die angst vor nem gerissenen zahnriemen mit...abgesehen davon ist er bei der versicherung nochmal günstiger, dafür schlägt aber die steuer kräftiger zu.

Ja also der Motor hat keine Probleme gemacht, also er hat nicht getickert oder sowas. und zu dem Gang ich stand!!!!

Ja also ich muss sagen das der eigentlich doch schon sehr gut gezogen hat, weil ich war im 2gang und war bei 80 km\h und da ging immernoch was.
Ja klar fahr ich meistens in der stadt und naja wie schnell ist den eigentlich der 1.4l 8V 60ps??? Weis das zufällig jemand??

Ja also das andere Angebot ist schon auf alle fälle besser, der Hänlder meinte zwar man könne da noch was am Preis machen aber bei dem lass ich das mal lieber.

Ähnliche Themen

Ist mit 155 km/h eingetragen. Also doch schon ein gewaltiger Unterschied zum 1.4 16V.

Mein 1.4er 8V macht laut GPS 175 (ich will keine Diskussion lostreten) Schafft er aber auch nur wenn er ordentlich warm ist, Außerdem ist er es eh nur gewohnt Autobahnen zu bügel, ist dementsprechen auch gut eingefahren.
Verbrauch hält sich auf der AB auch in Grenzen, bin da so bei ca 7-7,5l im Sommer auch wenn der Gasfuß da schonmal juckt.

Im Winter ist es einiges mehr,

MfG

Trossi

beim 1.4 16v sind 180 eingetragen. viel mehr geht aber auch nicht, weil man dann im roten fährt...

natürlich ist der 16v schneller, keine frage, die 30ps müssen sich ja irgendwo bemerkbar machen.

aber so insgesamt glaube ich, dass ich auch mit dem 60PS corsa glücklich geworden wäre.

als echte alternative seh ich wirklich den 1.2 16v. der ist auch ziemlich spritzig. hatte mal das vergnügen einige autobahn km vor so einem zu fahren. ich war schon sehr zügig unterwegs, besonders weit zurückgefallen ist der 1.2 16v aber nie. für den kleinen motor ist der 1.2 schon flink...

@McRaeRichie...

wenn du zu 90% oder so in der Stadt rumtuckerst oder einiges an Kurzstrecke fahren wirst, würd ich dir nen 8 Ventiler empfehlen, sprich 1,4 8v 60ps zb...

Mein x14xe 1,4 16v 90ps mag es nicht wirklich wenn der dauernd auf der Kurzstrecke bewegt wird.
Ich bin froh das meine Mutter oft mit dem Auto zur Arbeit fährt (30km mit Autobahn)... da bleibt der immer schön freigefahren.

Ich denke mal die 4 Ventiler wolle nauch mal Hitze sehn, sonst versiffen die Ventile zu stark.

Also für Stadtfahrten ist der 1,4 16v "zu schade", dann lieber was mit simplerer Technik kaufen.
Beim 8v können die Ventile natürlich auch zusiffen, aber ich denk mal da passierts nich so schnell weil die ganzen Kanäle und Ventile etc im Kopf nicht so filigran sind.

Also nen 1,4 16v will echt ab und an mal n bissl gereizt werden ( wenn auch NUR im Warmzustand und mit gutem Öl ).

Naja bei mir ist das gute das ich halt drei Wege zur Schule hab!Und der letzte müsste doch reichen oder nicht??
1. Fast nur 30iger zone aber ist halt die kürzeste Strecke (ca.4-5km)
2.Ist dann ausschließlich 50er zone , ja halt die mittlere Strecke(6km)
3. und die beste meiner meinung nach ist die b1 wo man mit 70 km\h vorgeschrieben aber locker mit 100 km\h lang düsen kann!!!Ja die ist natürlich von den Kilometern die längste macht aber auch am meisten Spaß!!!(ca.11km)

Ja denkt ihr wirklich das das so schlimm ist mit dem zusiffen ????Oder reicht das nicht wenn man halt wenn der warm ist halt mal ordentlich bei den ampeln gas gibt!!!
Weil meine Mutter hat nen Renault 1.8l 16V 90Ps und sie fährt auch nur 14km am Tag zur arbeit und das wars und der ist halt nicht zugesifft!

Achso ok ich dachte es wäre drastischer.

Naja, trotz aleldem, der ecotec will meines Erachtens auch mal ab und an gedrescht werden.

Nicht unbedingt an der Ampel, das bringt ja nix... man muss das Pedal schon mal 5 Minuten Richtung Bodenbelch drücken können, sprich Autobahn oder Landstraße 😉

Aber wenn man das ab und zu macht ( ich denke mal du holst dir das Auto nicht bloss für den besagten Weg oder ? ) dann sollte das natürlich klargehen.

ich denke wenn du den Renault vo ndeienr MoM mal 30 Minuten aufm freien Stück Autobahn mit Knallgas bewegen würdest, würde der anchher evtl auch etwas besser laufen !
Natürlich mag das locker klargehen, ist ja ein Auto und Gebrauchsgegenstand, aber sagen wir es so, der 1,4 16v ist nicht der perfekte Stadtmotor. Die Ventile brauchen auch mal n bissl Hitze... aber das sollte locker klargehen, wenn du alle 1-2 Tankfüllungen mal ne längere Etappe fährst.

Auf dem besagten Weg heizen ist eh recht schwer ? Auf 6km wird das Öl ja nicht mal richtig warm... da fährste dann lieber gesittet, wenn möglich 😉

Wie genau "siffen" die Ventile denn zu bzw. womit oder wodurch?

@ Soran

die Ventile siffen zum einen durchs AGR Ventil gern mal zu,
zum anderen einfach durch unsaubere Verbrennungen.

Das AGR Ventil bläst ja grob gesagt Abgase zurück in den Brennraum, wodurch gern mal ein wenig "Ruß" an den Ventilen hängenbleibt. Besonders natürlich, wenn diese Rückstände nicht weggebrannt werden.
Die lösen sich aber nur bei höherer Temperatur oder halt bei hohen Drehzahlen, und finden ihren Weg durch den Auspuff ins freie.

Insofenr, n paar Rückstände von schlechten Verbrennungen bleiben immer, und das AGR Ventil verstärkt das ganze nochmal.

Neben leichtem Leistungsverlust kann sich das auch in einem unrunden Motorlauf oder durch leicht angestiegenen Verbrauch äußern.

Dem kann man aber ab und an mal mit eienr Ventilspülung entgegenwirken, oder mit ner Ladung Super+ in Verbindung mit ner Langstreckenetappe wo auch mal n bissl Gas gegeben wird.
Vorbeugen kann man indem man nicht nur Kurzstrecke fährt, sondern den Wagen auch mal auf ner längeren Etappe bewegt.

Wie gesagt, der Motor läuft auch so... nur halt irgendwann nicht mehr mit 100%, wenn man wochenlang nur Kurzstrecke und stop and go tuckert.

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


Wie gesagt, der Motor läuft auch so... nur halt irgendwann nicht mehr mit 100%, wenn man wochenlang nur Kurzstrecke und stop and go tuckert.

das merk ich bei mir jezz wieder .. als ich noch im Praktikum war (jeden Tag 2x 35km gefahrn davon locka 40km schnellstraße) lief der Hobel richtig gut.. mittlerweile durchs ewige getucker... naja.. :/

aba demnächst wird wieder "geblasen" wenns wedda ma wieder anständig wird...

Aber wirklich lange hält das "freiblasen" auch nicht, zumindest meine Erfahrung.

ich fahre auch sehr viel (wochenlang nur) kurzstrecken (zwischen 6 - 12 km in der stadt) und hab von solchen sachen noch nichts bemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen