Opel Corsa B C14NZ Motorprobleme

Opel Combo B

Servus und Guten Abend 😁

Ich habe ein paar Probleme mit meiner kleinen Kiste und vielleicht weiß ja der Ein oder Andere Tipps dazu.

Vorweg ein paar Daten:

Opel Corsa B mit 1.4i Motor und 60PS, Baujahr 1995 mit 114000km auf der Uhr.

Die Probleme beginnen, wenn der Wagen warm wird. Es dauert dann lange, bis die Drehzahl nach dem Schalten auf einen geeigneten Wert zum Wiedereinkuppel gefallen ist. Beim Hochbeschleunigen (normal, ohne Drehzahlorgien) gehe ich vom Gas und trete die Kupplung (möchte ja schalten 😉), aber die Drehzahl steigt noch ein ganzes Stück höher ohne das ich da was mache. Dann sinkt sie langsam wieder, um mich doch noch zum Kuppeln zu bewegen 😰

Das das nicht schön ist, kann sich ja jeder Vorstellen. Was bringt leicht Linderung: Stehen bleiben!
Bleibe ich das erste Mal nach dem Losfahren stehen (der Motor sollte da schon ordentlich Temperatur haben), hört man deutlich überhöhtes Standgas. Ich habe leider keinen Drehzahlmesser. Dieses fällt dann nach kurzer Zeit auf normal Niveau. Kupplung treten und Rollen lassen bringt da nichts. Ich vermute, dass der Wagen irgendwas Abgasoptimierendes macht und deshalb die Drehzahl der Räder überwacht. 😕

Danach steigt die Drehzahl beim schalten nicht mehr, gelegentlich fällt die Drehzahl aber immer noch zu langsam.

Was tritt immer auf, ist im kalten Zustand aber gedämpft: Gasruckeln!

Der Wagen nimmt unsauber Gas an. Schlagartig Vollgas geben funktioniert schon lange nicht mehr 🙁 Vor allem bei niedrigeren Drehzahlen. Der Wagen "versackt" regelrecht. Erst wird Gas angenommen (sehr kurz), dann plötzlich ganz weggenommen (ordentlicher Ruck) und dann kommts wieder. Das passiert auch nach Schaltvorgängen. Ich habe mir schon angewöhnt, dass mit Gas und Kupplungsspielen so hinzudrehen, dass es nicht andauernd ruckt.

Wegen beiden Fehlern war der Wagen schon in der Werkstatt...Und was kam da raus? Die lange Drehzahlhalterei soll normal sein: "Abgasoptimierendes Verhalten"!. Na herzlichsten! Der zweite Fehler ist aber laut Werkstatt auch keiner 😠

Das lustige ist ja, dass das Auto im kalten Zustand einwandfrei läuft. Und das Drehzahlproblem ist sogar manchmal im warem nicht mehr vorhanden. Das Hauptproblem scheint zu sein, dass die Fehler sehr komplex und irgendwie nicht wirklich auf den Punkt reproduzierbar sind.

Und nach diesem kleinen Aufsatz hätte ich da mal ne Frage 😉

Warum ist der C14NZ so dermaßen zugeknöpft? Ich habe einen kumpel mit einem Polo 6N und 1.4 Liter 60PS Motor, der vom Gewicht her identisch da steht. Wie kommt es, dass er mit der gleichen Besatzung eine Geschwindigkeit von 80km/h im 5. Gang an meinem Testberg so gut wie durchhällt, während ich in den 4. heruntermuss und trotzdem Geschwindigkeit verliere? Das ist deprimierend!
Noch deprimierender stimmt mich aber der A Corsa eines Bekannten mit 45 PS. Der hängt so traumhaft gut am Gas! Kein Ruckeln, drauftreten, Gas. Wunderbar.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem 60 PS Corsa B? Vor allem was das angeht, was ich so geschrieben habe?

Danke schonmal 😁

Mfg Sebi

12 Antworten

Hallo,

wenns kalt läuft und warm nicht, ist als erstes ohne weiteres nachzudenken immer der Temperaturfühler fürs motorsteuergerät zu wechseln. Kostet nicht viel und bringt meistens die Lösung.
Siehe auch meine Signatur

Grüß dich,

habe selbst den c14nz und keinerlei Probleme. Fahre ihn selber schon seit über 5 Jahren. VMax ist bei ~190km/h.

Das Drehzahlproblem könnte der Leerlaufsteller sein. Diesen findet man unten am Luftsammler. Ist ein ein kleiner Schalter der gerne mal verdreckt. Ausbauen, reinigen, einbauen und Spaß haben. An sonsten mal Fehlerspeicher auslesen. Wann wurden die Kerzen gewechselt? Zündung richtig eingestellt?

Grüße Dan

Danke euch beiden!

@Gniss: Entschuldige, hatte ich vergessen zu erwähnen: Der wurde getauscht. Davor war es noch extremer als ich beschrieben habe: da ging der Wagen einfach mal aus, ruckelte auf nur 3 Pötten rum. Ich könnte also mit meinem jetzigen Wagenzustand zufrieden sein 😉 Der Tausch ist aber nen Jährchen her...ich glaube ich wechsel den nochmal selbsttätig...

@Danhack: Gestern unterhielt ich mich mit meinem Vater: früher hatte er den Wagen öfters mal auf weiteren Fahrten mitgenommen. Da hat die Kiste sogar bei nicht alzu heftigen Autobahnanstiegen die Tacho 170km/h gehalten. Heute bin ich über 140km/h froh. Tauschen wir? 😁
Den Leerlaufsteller werde ich gleich mal kontrollieren. Dazu schaue ich mir mal die Kerzen an. Ob die Zündung richtig eingestellt wurde, kann ich nicht sagen.

Hehe, naja verkauft wird er erst Mitte nächsten Jahres, wenn ich mit der Uni fertig bin 😉. Also was mir noch einfallen würde:

-Benzinfilter (wie alt?)
-Luftfilter
-Kerzen
-ZKD ok?
-Temperaturfühler
-Leerlaufsteller
-zeigt das Steuergerät Fehler an?
-Wie sehen die Zündkabel aus? porös? Knicke?
-Zündverteilerkappe überprüfen auf Feuchtigkeit und Risse, ggf. Kontakte anschleife (Sandpapier)

Und definitiv sind 140km/h schon echt mager... oki, bei über 15% Steigung ok, aber sonst sollte das echt nicht sein. Evtl. auch nach der Auspuffanlage schauen. Evtl ist der Kat zu und der Rest vergammelt.

Alles mal überprüfen

Gruß

Dan Hack

Ähnliche Themen

Servus.

Gerade habe ich mich kurz im Motorraum umgesehen.

Die Zündkabel bzw. Verteilerkappe wurden scheinbar erneuert. Die Zündkerzen sind leicht angerusst, aber ansonsten rehbraun gefärbt und alle somit in Ordnung.

Die Zylinderkopfdichtung sifft am 4. Zylinder (von links gesehen). Ist was ölig hier...

Wo finde ich den Leerlaufsteller? Am Luftsammler? Das Dingen wo der Lufi drinne sitzt? Ich würde gerne wissen, wie das Teil aussieht. Mit Automotoren bin ich leider nicht vertraut.

Sonst bastel ich an meinem 2 Zylinder Mopped oder an dicken Trekkermotoren 😛

Kein Thema, dafür ist man ja da 😉. Habe dir das mal als Anhang beigefügt.

Grüße Dan Hack

Ah, danke 😎 In der Ecke hab ich zwar schon rumgewerkelt, aber jetzt wirds konkret.

Übrigens hab ich gerade noch festgestellt, dass der Motor stottert und fast ausgeht, wenn ich mehrmals hintereinnander vom Standgas ausgehend, Gas gebe. Im Abstand von ca. einer Sekunde. Könnte mir aber vorstellen, dass das normal ist, weil das Steuergerät mit dem schnellen Gas geben und wegnehmen nicht klar kommt.

So, ich schau mir mal den Steller an!.

Das Dingen schien mir in Ordnung: was schwergängig beim rein und rausziehen. Aber das liegt sicher an der Übersetzung im inneren.

Bei der anschließenden Testfahrt konnte ich keine Auffälligkeiten entdecken. Mal abgesehen von der ruckigen Gasannahme bzw. das etwas unsauberere hochdrehen. Aber das kenn ich nicht anders 😉

Ich muss das mal weiter beobachten.

habe auch den c14nz.
Recht hat er, ...das mit dem Felerspeicher auslesen ist echt das einfachste und erspart eine
menge Arbeit und rumdenken.
Ich hatte änliches.
Also wenn der Motor richtig Heiss ist, wirds am schlimsten. Wenn der Motor richtig Heiss war, ging er nurnoch mit Volgas an.

Es war der 2 Polige Temperratursensor € 11,50 orginal Opel.
Wagen lief immer im notmodus zu fet, also bei kaltem wie eine Joke funktion die nicht aufhört.
Motor hängt schlecht am gass und wenner heiß ist seuft er ab. Und geht erst wieder nach einer kurzen Pause mit Volgass an.
Viel gück

Abend,

ich denke nicht, dass Fehler abgelegt sind. Die MKL hat nie geleuchtet...
Wenn der Temp. Fühler schon wieder kaputt wäre...😰

Ich weiß das der Beitrag schon ein Jahr alt ist, aber vielleicht hilfts auch anderen: bei den oben genannten Problem kann die Ansaugkrümmerdichtung kaputt sein. Geht beim C14NZ gerne mal durch. Ohne Hilfsmittel zu erkennen wenn man von oben auf die Dichtung zwischen den Kanälen schaut. Wenn die irgendwo einen Bogen macht und nicht Plan aufliegt hat es die rausgezogen.
Auch natürlich zu prüfen mit absprühen mit geeigneten mitteln.

Servus.

Die Dichtung ist bei mir zum Glück in Ordnung. Mein Wagen läuft mittlerweile aber (um genau zu sein: seit Anfang des Jahres. Ich hatte den Thread hier ganz vergessen 🙄 ).
Ich habe die Lambdasonde getauscht und dann lag das Hauptproblem bei einem Temperatursensor, der im Ansaugtrakt sitzt und einen Wackel hatte. War das verdammte Teil wohl doch (wieder) kaputt! Der Verbrauch liegt jetzt bei ca. 8.4l (Autobahn (ca. 140km/h) unter 7).

Ich möchte allen für die rege Teilnahme damals danken 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen