Opel Corsa B (BJ 93 1.4) geht immer aus

Opel Combo B

Moin Moin,

habe folgendes Problem mit meinem Corsa B (BJ 93 1.4) und hoffe das mir jemand helfen kann.

Wenn ich auf eine Ampel zufahre, bremse und den Gang rausnehme geht der Drehzahlmesser sofort ziemlich weit runter so das der Wagen anfängt zu ruckeln und schliesslich aus geht. Danach kann ich den Wagen ohne probleme wieder starten, an der nächsten Ampel habe ich aber wieder das gleiche Problem.

Ab und zu kommt es vor das er sich knapp vor dem ausgehen wieder fängt und hinauf bis zu 1000 Umdrehungen geht, dann habe ich meist die nächsten 1-2 Ampeln ruhe und dann beginnt das Übel wieder von vorne.

Hoffe das mir jemand helfen kann und schon mal vielen dank im voraus.

19 Antworten

Meiner Meinung nach ist es die Luftzufuhr - so kenne ich es z.B. beim 2.0 8V und 2.0 16V.
Ist so ein kleines bronzenes Döschen, dass die Drosselklappe umgeht und nach Bedarf Luft durchlässt.

@quali
Ja wird wohl das beste sein wenn ich heute abend mal ein Bild von dem Teil poste. Würde es ja gerne jetzt schon posten, bin aber leider atm noch auf der Arbeit 🙁.

Leerlaufsteller Corsa B 1,2

Hallo QPhalanx, hallo fate_md,
soeben habe ich in der Fachliteratur nachgelesen. Ihr habt Recht: Der Leerlaufsteller regelt eine zusätzliche Luft-Durchflußmenge (und keine Benzinmenge!!!Wie ich fälschlicherweise annahm) über eine Bypaß-Bohrung vorbei an der Drosselklappe.
Der Leerlaufsteller an der Multec-Zentraleinspritzung (Corsa B 1,2 33kW/45PS) ist ein Elektro-Schritt-Motor mit einer Gewindespindel (kein bronzenes Döschen). Vorne an der Gewindespindel sitzt ein Ventilkegel. Der Schrittmotor hat 256 Stellmöglichkeiten.

Danke für die Hinweise, so habe ich wieder etwas dazu gelernt.
Viele Grüße
quali

Naja. Sieht aber aus wie ein Döschen. 😉
Wenn ich einem Laien sage: "Such nach einem Elektro-Schritt-Motor mit Elektrospindel und Ventilkegel an dessen Spitze", dann dürfte das eine lange Suche werden. 🙂

Ähnliche Themen

Leerlaufsteller Cosa B 1,2 33kW

Guten Morgen QPhalanx,
mein letzter Beitrag sollte nur für den Fachmann sein. Da Du und fate_md mich hinsichtlich der Funktion des Leerlaufstellers (bezüglich Luft/Benzin) berichtigt hattet, war und ist mir klar, daß Ihr Fachleute seid.

Wie auch ein weniger Eingeweihte den Leerlaufsteller findet, hatte ich in meinem Beitrag vom 14.03.07 13:13 an dakiboy ausführlich beschrieben ( siehe www.100pro-ersatzteile.de).
Ich würde mich freuen, wenn jemand nach meiner Beschreibung verfahren würde, und mir mitteilt, ob er so das Foto vom Leerlaufsteller gefunden hat.
Allen wünsche ich einen schönen Tag
quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen