opel corsa b automatik
Hallo habe am Montag einen Opel corsa b gekauft,mit einer Leistung von 63000 km von 1996. Tüv hätte er im September 21 bekommen.
Danach merkte ich schon Mängel an dem Auto zb Fahrerseite Fenster funktionierte nicht opel sagte liegt nicht an der Sicherung da man dies hörte. Dann Fahrer Seite kann ich den Sitz nicht umlegen waren noch 2 andere Mängel daraufhin ging der Verkäufer 100 Euro runter. Das Auto wurde bisher nur angezahlt. Der Brief sollte mir morgen übergeben werden da die Oma die eigentliche Besitzerin von dem Wagen im Altersheim wäre und den Brief verlegt hatte. Habe bei der Zulassung angerufen und es stimmte alles so weit so gut nun bin ich heute zu meiner Mutter gefahren und dann mit ihr einkaufen. Danach ging das Auto nicht mehr an,haben sprit nachgefüllt und mit Überbrückung gemacht alles tod. Die Motor Kontroll leuchte ist auch an und blinkt auch sehr schnell unsere Vermutung Motorschaden. Die Verkäuferin will davon nichts wissen weil das Auto am Montag noch lief als ich es holte.
16 Antworten
Also ich bin mir ziemlich sicher dass zum Entfernen einer Wegfahrsperre mehr als eine Drahtbrücke gehört.
Die Fragen sind finde ich
-Was für ein Motor ist es genau?
-Hat er überhaupt eine Wegfahrsperre (die kam vielleicht etwas später, ich glaube ab MJ 97 d.h. wenn die Erstzulassung vor dem Sommer 1996 war hat er vielleicht gar keine.
-Dreht der Anlasser?
-Falls ja, hat er einen Zündfunken oder läuft der Motor wenn man mit Bremsenreiniger oder ähnlichem in die Absaugung sprüht? (vielleicht hat die Benzinpumpe ein Problem). Oder mach mal den Deckel unter der Rücksitzbank auf und klopfe mal auf den Tank, vielleicht geht die Pumpe dann wieder.
-Oder das AGR Ventil steht offen, kann auch nach kurzer Fahrt passieren. Beim 45 und 60PS Motor kann man es einfach ausbauen und probehalber verschließen, ist halt die Frage was bei dir genau verbaut ist.
Aus einem bj 03.96 mit X14XE Motor hätte ich noch ein Steuergerät mit Spule und 1 Transponder Chip.