Opel Corsa B - Anlage gesucht

So Guten Abend,

Ich hatte mir vor kurzem einen Opel Corsa B geholt und wollte diesen nun mit etwas Musik austatten, da die vorher eingebauten Sachen keinen Klang hergeben. Dazu benötige ich mal eine Allgemeine Kaufberatung. Als erstes habe ich vom Preis her mal absolut keine Ahnung und weis nicht bis wie viel ich da gehen soll. Vom Klang her habe ich hier "Brüllwürfel" von Teufel Concept E100 stehen und erwarte da im Auto einen ähnlichen Klang, wenn nicht sogar besser (Oder auch nicht sonst will ich nicht mehr aussteigen 😁 ).

Da ich ganz gerne auf den Subwoofer verzichte (Ist zu Mainstream, das kann einfach jeder), suche ich gute Lautsprecher die auch ohne Sub in den Tiefbass-Bereich gehen.

Vorhanden ist bereits von JVC KD-G333, das aber auch noch gewechselt werden soll (USB und Aux ist Pflicht). Die Türboxen müssten noch die Standard sein, hinten in der Hutablage sind 2 LS von Sony verbaut (Modell müsste ich ma noch herausfinden).

Alles in allem möchte ich Anfangen alles nach und nach aufzurüsten je nachdem was das Geld hergibt.

Da ist natürlich noch die Frage, wie hole ich das Bestmögliche in einem Monat heraus? Hätte jetzt gedacht 1. Endstufe 2. Lautsprecher Tür 3. Lautsprecher hinten. Bräuchte da erstmal eine grobe Richtung.

Tut mir leid wenn das ganze jetzt etwas schwer zu lesen ist, aber ich weis noch absolut nicht wo ich ansetzen soll 😕

26 Antworten

Ich weiß nicht was du gegen Raveland hast, aber ich kann dir mal einen Erfahrungsbericht von mir geben.

Ich war mal auf der suche nach kompaktem Druck im Kofferraum meines A-Corsa´s
(so etwa 13 Jahre her) und kannte damal´s in meiner Blauäugigkeit nur Conrad Elektronics und hab da wirklich viel bestellt....

Das einzige was von da bis heute Durchgehalten hat (Ohne Durchzubraten oder wegen Mangelndem Klang Entfernt worden zu sein) sind meine Raveland Lautsprecher mit der gelben Sicke und die Cat 30er...

Die Raveland´s mit der gelben Sicke (8" 20cm gibts heute noch bei ebay für unter 20,-€ neu))hatte ich verbaut als Dual Bandpassgehäuse mit Front/Vented 16Liter , Back /Closed 25 Liter (jeweils Netto).
Angetrieben wurde das ganze von einer Magnat Classic 360 (ca 4 x 50Watt an 4 Ohm gebrückt ca 2 x 90-100 Watt) und ich kann dir sagen das so manche 30er Magnat/JBL Mac Schwachsinn Rolle oder Kiste Dumm aus der Wäsche geguckt hat wie diese doch "mikrigen Dinger" angefangen haben zu schieben....
Man muss sie nur richtig antreiben und nicht mit 300 Watt belasten (haben nur 80 Watt RMS aber dafür 94db)

Was ich dir empfehlen kann ist auch der Spesenwoofer von Magnat (Transforce 1200) gibt es bei ebay für um die 50 € eingekauft dazu ne gute 2ch AMP die gebrückt auch mal 300 Wat schiebt (hatte eine Pioneer GM-T5300 dran die gebraucht auch nur n 50er kam) und es hat nen guten klang gehabt, einziges Manko was ich der Kiste von Magnat Aussprechen kann ist das die Plexiglasplatte lieber ausgetauscht werden sollte da sie zu Stark nachgibt (einfach gegen eine Auf Maß gebrachte Holzplatte tauschen und festschrauben)... Ansonsten hatte sie im Audi mein Bose Soundsystem super Unterstützt...

Ach und zum Autoradio kann ich dir mal empfehlen das du dir das Kenwood KDC BT 53/60/92sd mal anschaust....Die haben eine gute Austattung. Ich habe zurzeit ein "KDC BT 92 sd" in meinem
3er BMW am laufen, und bin hell auf begeistert was das Radio schon aus den !!!Originalen Plastelautsprechern!!! an Klang rausholt die bei mir verbaut sind.

In dem Sinne Gruß und viel Spaß beim Grübeln mit den Anregungen

Na Raveland kommt bei mir nicht rein. Das mit dem Subwoofer hat sich erledigt, da hab ich einen von Flex Audio war das glaub ich geschenkt bekommen. Selbst an dem einen Kanal mit 50W reicht der vollkommen aus. Nun noch ne kurze Frage, ist es möglich am Autoradio beide Kanäle für den Sub zu nutzen? Also entweder durch ne parallel oder reihenschaltung?

Würde das ganze dann etwas sauberer machen. Hab derzeit die eine Box von der Hutablage an einem Kanal und der andere ist fürn Sub. Morgen kommt schon das Kabel und ich zieh dann insgesammt 4 Lsp Kabel nach hinten.

Heist dann werde ich als nächstes wohl nen neues Radio holen (Alpine sagt mir da stark zu) und dann noch die Hertz Tür Lautsprecher. Zum Schluss wenn ich Lust habe wird gedämmt und dann wenn es wirklich erforderlich ist wird vielleicht der Sub getauscht und ne Endstufe. Bis dahin muss ich aber noch etwas arbeiten 😁

DU HAST DEN SUB AM RADIO HINTEREN EINEN KANAL DRAN...wer macht so was ????
also bei meinen pioneer steht drin das man einen hinteren kanal einen sub mit 70 watt rms anschließen kann-dafür aber den anderen hinteren frei lassen muß. was du machst-das radio kaput-viel spaß

Übergangsweise bis gestern da hab ich neue Leitungen gezogen. Heist am Front Kanal hängt jetzt Links der Sub und an den Rear Kanälen hängen die 2 Boxen.

Und leider habe ich keine Anleitung von dem Radio deswegen Frage ich -.-

Ähnliche Themen

also den sub direkt am radio , ohne verstärker !
das geht so nicht .

Andreas

Es gibt von Pioneer Autoradios mit direct drive Funktion, mit der man sogar etwas mehr Leistung aus dem Radio auf den Subwoofer lassen kann. Also der Verstärker im Radio arbeitet dann im 3 Kanal Modus. Ob das dein Radio hat bezweifel ich.

Solang der Subwoofer 4 Ohm Widerstand hat, funktioniert das sogar. Allerdings hat so ein Radio kaum Leistung... egal welches! Zudem wird der Subwoofer auch nicht gefiltert und bekommt nur ein Signal von Links und kein monosignal wie es üblich ist, naja is halt reiner Pfusch.

also in meine bedienanleitung steht es so drin. hab ich auch mal probiert,aber leistung kommt da nicht rum.hast schon recht. bei subbetrieb sollte schon ein verstärker mit dran-ob aktiv oder sub und verstärker getrennt ist dann geschmackssache.
ich hab jedenfalls meine kiste und verstärker letztes WE ausgebaut. ich muß mir einen sub in die seitenverkleidung basteln. aber das laß ich langsam angehen,bin nicht so geübt was gießharz angeht.
oder doch doppelter boden-blöd nur das ich keine radmulde habe.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda


Ob das dein Radio hat bezweifel ich.

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda


Solang der Subwoofer 4 Ohm Widerstand hat, funktioniert das sogar. Allerdings hat so ein Radio kaum Leistung... egal welches! Zudem wird der Subwoofer auch nicht gefiltert und bekommt nur ein Signal von Links und kein monosignal wie es üblich ist, naja is halt reiner Pfusch.

Hat um die 4,4 Ohm. Dafür das der nur 50W (13W Sinusleistung) hat kommt da aber doch erstaunlich viel bei raus. Werd mich trotz alledem nach nem passenden Verstärker und Radio umgucken. Die Einstellmöglichkeiten sind doch stark begrenzt.

Wie sieht es bei Alpine mit den Einstellmöglichkeiten aus? Die Radios haben ja fast alle 2 Vorverstärkerausgänge und ist dort ein schnelles wechseln möglich? Wenn ich das richtig gelesen habe ist ja das Einstellen der Trennfrequenz möglich.

Und das mit dem Pfusch weis ich selber aber wenn ich nicht so viel Geld habe muss ich mit übergangslösungen leben.

Ich hab auch kaum Geld und kaufe mein Zeug gebraucht! Ich hab schon Endstufen für 15€ bei Ebay geschossen die immerhin einen Filter und wenigstens 200watt Sinus für einen Subwoofer zur Verfügung hatten. Da geht man halt einmal nicht ins Kino und die Kohle ist da. (War aber auch Glück).

Für kaum Geld kann man schon teilweise irre Schnäppchen machen, mit etwas Glück:

Für einen Kumpel einen Verstärker, Kabelset und Subwoofer für 30€ besorgt (Sinus Live Endstufe, Mac Audio Woofer, Kupferkabel -> also brauchbar).

Mein anderer Kumpel war immerhin etwas großzügiger: Insgesamt 200€ Budget um einen Subwoofer in ein 2011er Leasing-Fahrzeug nachzurüsten und das ganze musste rückrüstbar sein. Adapter + Highlowadapter gekauft und 25mm² Kupferkabelset. Bis auf den Adapter war alles gebraucht. Das ganze Zeug hat 80€ gekostet. Endstufe von Streetpower um 50€ gebraucht gekauft mit über 600watt Sinus und einen 15" Kicker CVR Subwoofer am Flohmarkt inkl Gehäuse um weitere 50€ gekauft. Klanglich wars so, ok. War halt eher sehr laut. Überraschenderweise ist er bei einem kleinen Tuningtreffen 3. lautester in seiner Klasse geworden mit 141db. Lauter waren nur noch leute die vermutlich das zehnfache in die Anlage gepulvert haben und 2500 - 3500 watt Sinus auf ihren Woofer prügelten.

Mir hat es die Augen geöffnet, das man auch mit sehr wenig Geld viel erreichen kann. Trotzdem kostet Qualität nunmal, wenn man wirklich schönen Klang haben will. Aber das was du bisher vorhast, kann man auch sehr einfach mit sehr wenig Geld realisieren.

Realistisch betrachtet wirst du für die 225€ was derzeit das Teufel Concept E150 kostet (nachfolger von deinem) keine Car Hifi Anlage auf die Beine stellen können, die an das herankommt. Das fängt allein schon einmal damit an, dass du im Auto sehr viele Nachteile hast, die im Zimmer zu hause nicht existieren. Position der Lautsprecher, man sitzt nicht mittig und und und....

Wenn man sich ein wenig mit Car Hifi auskennt, kann man einen Teil der Probleme mit einem Radio mit DSP in Angriff nehmen (z.B.: gebrauchtes Alpine CDA 117 Ri) 80-150€, dann sollte man sich auf jeden Fall eine 4 Kanal Endstufe holen -> 50-80€, 2 Wege Compo-Lautsprecher (du willst ja Hertz, sollten ab 40€ gebraucht zu bekommen sein, z.B.: ESK 165) und Woofer hast du bereits. Dann kommt noch die Türdämmung dazu, denn selbst die kleinen Teufellautsprecher dürfen sich über ein festes Gehäuse freuen, während die Türlautsprecher in einer wackeligen vibrierenden Tür stecken (ab 40€). Zum Schluss kommt dann noch die Einstellung und Ausrichtung der Hochtöner und so kommt man relativ günstig ab ca. 250€ an eine kleine 2.1 Anlage, die sich aber (wenn man weiß, wie man sie Einstellt) durchaus hören lässt. 5.1. kommst mit dem Budget leider nicht aus, zudem macht es fürs reine Musikhören im Auto leider keinen Sinn.

Ich hoffe, das hat dir ein wenig geholfen. Wenn du mehr von solchen Tipps möchtest, kannst ja gern mal in meinem Car Hifi Blog stöbern, wo einige praktische Tipps sind vor allem, wenn man sich anfangs nicht auskennt und nicht weiß wie man die Sache am besten anpackt. Weil so nur kleine Lösungen wo man nur Geld sparen möchte, bringen meistens nix, denn man ist unzufrieden am Ende damit und gibt wieder Geld aus.

Mhh hätte eine Blaupunkt Velocity V450 für 45€. Was wäre denn generell zu empfehlen? Wo ich nicht so ganz durchblicke ist mit dem Brücken.

Wie genau funktioniert das, kann man die unabhängig Brücken? Bei der Blaupunkt ist ja die Kombi Sub + 2 LSP nicht aufgeführt. Und so am Rande, die Stromaufnahmen sind mal richtig pervers, da kommt man ja um 16mm² nicht rum 😁

Zitat:

hätte eine Blaupunkt-Velocity-V450 für 45€

Klar, die kannst du nehmen. Neu ist die nicht gerade, aber für eine kleine Anlage eignet sie sich prinzipiell schon. Vllt. noch etwas am Preis verhandeln.....

Zitat:

Was wäre denn generell zu empfehlen?

Daß du da ein Paar ordentliche Lautsprecher und einen Subwoofer dranhängst.

Zitat:

Wo ich nicht so ganz durchblicke ist mit dem Brücken. Wie genau funktioniert das, kann man die unabhängig Brücken?

Ja, du kannst an einem Kanalpaar die Lautsprecher anschließen und am anderen Kanalpaar den Subwoofer. Man verwendet dann nur an die markierten Anschlüsse siehe Bild

Zitat:

Bei der Blaupunkt ist ja die Kombi Sub + 2 LSP nicht aufgeführt

Das geht generell

Zitat:

Und so am Rande, die Stromaufnahmen sind mal richtig pervers, da kommt man ja um 16mm² nicht rum

Hmm, das sind ganz normale Anschlußklemmen. Bei dieser Geräteleistung ist es völlig normal, daß du 16mm² brauchst. 10mm² würde wohl auch noch gehen, aber da sparst du nicht viel

Teuer ist sowas nicht, auch dann nicht, wenn man eine gute Qualität auswählt :
www.pimpmysound.com/.../...Kabelset-inkl-2-Kanal-Cinchkabel::4808.html
Viele Billigsets werden mit ALU-Stromkabel geliefert, das taugt natürlich weniger.

Für diese Endstufe brauchst du noch das da, bestelle das am besten gleich mit, denn in Geschäften ist das teils nicht vorrätig oder teurer :

www.pimpmysound.com/.../...ve-16-mm%B2-Gabelschuh-vergoldet::2360.html

Dscf0010-154

Ich muss leider immer etwas gucken wie es mit dem Geld im moment aussieht.

Heist es müssen derzeit Lautsprecher her, der eine hat auch seinen Geist aufgegeben.. (Besser so endlich Platz im Kofferraum 😁 )

Noch einmal zu den Distanzringen, gibt es dort irgendwelche Anleitungen oder ähnliches dazu? Werde mir die Hertz ESK 165 holen denke ich.

Bleibt nur noch die Frage mit dem Distanzring offen :s

Deine Antwort
Ähnliche Themen