Opel Corsa B (1998) Startet nicht.
Hallo ich habe eine Problem mit meinem Opel Corsa B (1998).
Er Startet seit einiger Zeit nicht mehr so gut. Ich dachte das es an den
etwas kalten Temperaturen liegt.
Heute dann der schreck:
Ich musste lange Orgeln und der Wagen ist sehr schwerfällig angegagen.
Ich fuhr dann eine Weile und Stopte. Beim Starten wieder sehr viele
Startversuche und ganz schleppend (also untertourig oder wie abgesoffen).
Aber wenn er an ist läuft er gut an der Ampel oder Berg auf kein Leistungsverlust.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
46 Antworten
So neuer Luftfilter ist eingebaut, Zündkerzen sind neu. Weiter habe ich den Schlau(den breiten) von der Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt war allerdings nich so verdreckt. Denke bleibt nur noch da AGR Ventiel oder
die Temp-Sensoren die sind noch nie gewechselt worden?
Hier mal mein OBD2 Stecker habe gehöhrt das man die Diagnoseleitung gegen Masse überbrücken muss um den Fehlercode auszublincken. Weiß jemand wo ich einen Kontaktplan finden kann?Der hat ja nur 6 kontakte?
Vergiss das wieder, der ist nicht zu Brücken.
Bau mal deine Drosselklappe aus und mach sie sauber.
Nicht nur von oben, auch von unten und die Mini Bohrungen etc.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 6. Februar 2023 um 18:37:24 Uhr:
Vergiss das wieder, der ist nicht zu Brücken.Bau mal deine Drosselklappe aus und mach sie sauber.
Nicht nur von oben, auch von unten und die Mini Bohrungen etc.
O.K. das Mache ich welche Mini Bohrung? Aber ob das die Startprobleme auslöst ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThorstenLohmann schrieb am 6. Februar 2023 um 18:48:12 Uhr:
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 6. Februar 2023 um 18:37:24 Uhr:
Vergiss das wieder, der ist nicht zu Brücken.Bau mal deine Drosselklappe aus und mach sie sauber.
Nicht nur von oben, auch von unten und die Mini Bohrungen etc.O.K. das Mache ich welche Mini Bohrung? Aber ob das die Startprobleme auslöst ?
Welches Diagnosegerät könnte ich mir den Zulegen um den Fehlercode auszulesen?
Würde das gehen ?Oder lieber opcom?
Der kleine Schlauch vom Ventildeckel endet in der Drosselklappe.
Auf einem Stutzen den in einem ganz kleinen Loch endet.
Bei den Testern gibts nur ein paar clone vom opcom die auch funktionieren.
Da bin ich eh raus.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 3. Februar 2023 um 14:04:56 Uhr:
Welcher Motor?? Regelmäßig gewartet??
Mach mal den Oeleinfülldeckel auf. Sieht man "Mayonnaise ", sollte man Drosselklappe reinigen und Kurbelgehäuseentlüftung.
Weiterhin Temperatursensor für das Motorsteuergerät und Verkabelung.
Welcher Temperatursensor genau ?
Wer kann mir bitte noch sagen welchen Temperatursensor es zu ersetzen gild und welche ODB 1-2 gerät ich verwenden kann.Wollte mir eines Kaufen?
Für Opel gibt es nichts besseres wie das Opcom , möchtest du flexibel sein ist das Delphi 150 sehr gut , auch bei Opel oder z.B. Saab .
Mit dem Temperatursensor ist der Kühlmittel-Temperaturgeber fürs Steuergerät gemeint
Opcom geht ( ich habe die Advancedversion)
AutoScannerCan für Opel geht auch.
Ich habe aber noch einen Vorfacelift (dh. mit 10 Poliger Buchse, da mit Adapterkabel)
Ich meine wenn diese Systeme beim älteren Modell funktionieren dann müsste es bei deinem auch klappen.
Pass allerdings auf bei "billigen Angeboten" da klappte es oft mit der Pin umschalterei nicht.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 6. Februar 2023 um 18:37:24 Uhr:
Vergiss das wieder, der ist nicht zu Brücken.Bau mal deine Drosselklappe aus und mach sie sauber.
Nicht nur von oben, auch von unten und die Mini Bohrungen etc.
Nun habe ich mal den Widerstand gemessen der ist bei 0°C unendlich Hoch???
Welches Diagnosegerät kann ich für mein Fahrzeug verwenden?
(opel corsa b 1998 x10xe)
Nun habe ich mal den Widerstand gemessen der ist bei 0°C unendlich Hoch???
Welches Diagnosegerät kann ich für mein Fahrzeug verwenden?
(opel corsa b 1998 x10xe)
Wenn er wirklich unendlich wäre sollte die Motorkontrollleuchte angehen. War das Multimeter Korrekt eingestellt? Hast du geprüft dass es 0 anzeigt wenn du die Spitzen zusammenhältst?
Zitat:
@andifux schrieb am 8. Februar 2023 um 19:41:21 Uhr:
Wenn er wirklich unendlich wäre sollte die Motorkontrollleuchte angehen. War das Multimeter Korrekt eingestellt? Hast du geprüft dass es 0 anzeigt wenn du die Spitzen zusammenhältst?
Ja und Motorkontrollleucht ist momentan an. Meine habe bei Messspitzen zusammen halten auch korrekterweis 0 Ohm gemessen.