Opel Corsa B 16v komplettumbau

Opel Corsa B

Auf dem Bild seht ihr meinen Corsa. Das ist mein erster Beitrag hier, also korrigiert mich bitte, wenn ich was falsch mache. Für die Übersicht unterteil ich das Ganze mal:

Vorweg: Ich bin Leihe, ich hab keine Ahnung. Wenn jemand Tipps hat wie man sich weiterbilden kann, bzw. Schrauben lernen kann wär ich sehr dankbar. Ich hab schon überlegt ob ich mir paar Bücher kaufe und einen Motor von nem Totalschaden dazu und einfach mal losleg, von Büchern wurd mir aber abgeraten. Werkstatt ist auf Dauer auch sehr teuer, wenn man gar nichts kann, deshalb wär es nicht schlecht wenn ich selber was machen könnte.

Fahrzeug: Beim Corsa handelt es sich um einen 1.4 16v mit 90 PS. Hab ich vor 3 Jahren gekauft mit 54k km für 100€. War von einer alten Dame, die den Wagen einfach loshaben wollte. Dazu noch Garagenauto.

Geschichte: Würde den rahmen sprengen, aber wir haben viel zusammen durchgemacht. Mein Auto ist mein Hobby, mein bester Freund, meine Frau ist total vernarrt in das Auto... Die Frage ob es Sinn macht in einen B Corsa "große" Summen zu stecken, ist also überflüssig.

Jetzige Situation:
Mein einziger Freund und ich teilen eine Leidenschaft: Unsere alten Autos. Er fährt einen alten Golf GTI, den 3er. Ich müsst lügen aber ich glaub 92er Baujahr. Egal. Beide rot, beide alt, sieht toll aus zusammen. Jetzt möchten wir die Autos aufrüsten. Für den Golf ist die offensichtliche Option, den 2,8 liter VR6 Motor einzubauen. Das Ding hat nebenbei nen tierischen Sound, durfte auf einem Treffen einen bewundern 🙂

Frage 1:
Gibt es die Möglichkeit nen 6 Zylinder der Leistungstechnisch beim VR6 mithalten kann in den Corsa zu bauen? Ich mein Platzmäßig sind das Welten zwischen Gold und Corsa im Motorraum. Oder kann ich sogar den VR6 in den Corsa bauen? Wir sind nich auf nem Need for Speed Film hängen geblieben, aber es wär trotzdem schön, wenn ich in etwas in der selben Leistungsklasse wäre^^

Frage 2:
Laut Internet soll der VR6 400 PS aushalten bevor man weitere Modifikationen vornehmen müsse. Wie gesagt ich kenn mich nicht aus, aber man müsse bei 400+ den Motor neu abdichten wegen Dichtungsverhältnis 1 zu irgendwas etc... Stimmt das? und ab wann wirds bei nem potentiellen Corsa Motor problematisch mit der Zuverlässigkeit? (btw. wären 200-300 mehr als ausreichend)

Frage 3: Die Meisten Autos auf Treffen / im Internet sind total verbastelt. Sprich gfk Teile rundum, angeklebte Kotflügelverbreiterungen, teilweise lächerlicher Radsturz, Tiefergelegt bis zum Anschlag.
Das die GFK Teile nix bringen ist klar, aber kann ich das Auto so lassen wie es ist mit sagen wir mal potentiellen, keine Ahnung 200-300 PS? oder muss ich dann zwecks Reifenbreite Kotflügel verbreitern, tiefer legen, oder ähnliches, ich würde den nämlich gerne so dezent halten wie er ist. Breitere Reifen müssen so oder so drauf, das ist klar, tiefer würde auch gehen wenns sein muss. Der örtliche TÜV meinte das bei nem Motortausch das Fahrwerk nicht ausreichen würde wegen der Stützlast oder so, deshalb müsste ein neues rein. In nem Forum wurde mir das B10 von Bilstein empfohlen, hat das jemand?

Frage 4: Bei einem Motortausch ist es mit dem neuen Motor nicht getan nehme ich an. (Ich bin gaaanz grob runter reduziert PC Mensch und bei nem PC kommt mit neuer Hardware ein riesen Rattenschwanz an Teilen die dann folgetechnisch mit ausgetauscht werden müssen, bis du am Ende fast einen neuen stehen hast). Ich nehme an das ist beim Auto nicht anders, oder? Was wäre dabei alles betroffen, denn ich habe (zwecks TÜV) schon einiges an Geld reingesteckt und würde gern ganz grob wissen was auf mich zukommt.

An dem Auto wurde bisher gemacht:
Reifen von 135 13 Zoll auf 165 14 Zoll (sind die zu schmal für mehr Leistung? die 135er waren Lebensgefährlich)
Fahrwerk komplett neu
Bremsen vorne Hinten komplett neu
Auspuffanlage ab Kat
Wasserpumpe, Lichtmaschine, Sämtliche Riemen, Brems und Benzinleitungen
Achsschenkel, Spurstange
*Bis auf Fahrwerk und Bremse wurden nur Original teile verbaut.

Budget: Für das Auto beträgt das Budget momentan um die 4k. Ich will auf jeden Fall noch ne Weile sparen, aber wesentlich mehr als 10-12k kann / will ich nicht reinstecken.
PS: Nein ich nerve keine Leute aus reinem Interesse, ich hab wirklich vor das Auto aufzurüsten, ich weis es ist ein 1,4 Liter kackfass, nein ich kann es nicht sofort dokumentieren, weil ich das Geld noch nicht zusammen habe/ noch zu wenige Kenntnisse davon, nein das Bild ist nicht von google geklaut 🙂 Um die gängigen Antworten abzudecken. Schon mal vorab vielen Dank an alle die sich damit befassen / befasst haben.

19 Antworten

Gibt auch noch so ein paar Verstärkungsbleche zum einschweissen. Weiß aber nicht ob man die braucht. Hab sowas nur mal irgendwo gesehen...

Einen guten C20LET zu bekommen ist wie ein sechser im Lotto. Ich würde einen von Chris bauen lassen. Evtl. sogar den ganzen Umbau machen lassen: https://de-de.facebook.com/FaCarConcept. Die Preise sind bei ihm im Rahmen..

Ja die bleche kann man machen. Muss man aber nicht.

Das mit dem Versiegeln wusst ich nicht, wie gesagt ich bin noch grün hinter den Ohren... Platzmäßig mach ich mir da keine Gedanken, gemacht werden muss was aber das haben so viele andere schon hinbekommen und der 5 türer ist ja von der Front identisch mit dem 3 türer...

Das die Leute immer Ihre eigenen Karossen nehmen wollen... gibt doch schon so viel mit Eintragung zu kaufen.

Ähnliche Themen

Das ist wohl wahr. Einen fertigen zu kaufen dürfte weit billiger und einfaxher sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen