Opel Corsa B 1.0 fährt langsam los
Hallo liebe Community,
mein Opel Corsa B 1.0 macht folgende Probleme:
Beim losfahren kommt er nur schwer in fahrt, beschleunigt wenig bis garnicht.
Manchmal muss man erstmal anhalten. Wenn ich das Auto allerdings vorhher
im Leerlauf ein paar mal mit dem Gastreten gezielt in höhere Drehzahlbereiche bringe,
fährt er besser los. Ca. 2 oder 3 mal Gas geben im Leerlauf. Wodrann kann das liegen?
Nach ca. 500 Metern fährt er ganz normal, auch ohne den vorherigen "Leerlaufanschub".
Beste Antwort im Thema
Das tauschen des AGR's ist nicht so schwierig.
- Kurz den Kühlwasserbehälter öffnen (zum Druckausgleich)
- Stecker am AGR entriegeln und abziehen
- was an Kabeln usw im Weg ist wegbiegen oder -schrauben
- Schüssel unters Auto stellen
- Wasserschlauch am AGR abziehen, möglichst viel Kühlwasser auffangen
- AGR abschrauben (2x Torx, 6-kant-Nuß geht aber auch, die sind nicht sehr fest)
- neues AGR mit neuer Dichtung anschrauben (handfest)
- Schlauch, Stecker und Kabel wieder in Position bringen
- Kühlwasser auffüllen (ich hab das aufgefangene gefiltert)
- Motor laufen lassen, entlüftet sich selbst
- evtl. Kühlwasserstand dann nochmal korrigieren
31 Antworten
Vielen dank für die tolle Anleitung!
Ja gott sei dank, der hat erst 100.000 runter, ich möchte den gerne noch ein paar Jahre Fahren.
Kein Rost dran, nix. Gerade neue Reifen drauf.
Ich werde dann sobald das Teil da ist anfangen zu basteln, und sage euch bescheid,
ob das Problem dann weg ist.
Dankeschön an alle!
Der Corsa meine tochter (1.0 12v bj 98) hat ebenfalls heute morgen noch mal 2 Jahre bekommen. Nur der AU hatte kleine Probleme gemacht, aber da kenn ich ein WErkstatt die da sehr kompetent sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Nur der AU hatte kleine Probleme gemacht
Dann hat vermutlich auch der LMM einen weg.
Hast du die Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe sauber gemacht?
Von dort kommt der Dreck der LMM und AGR kaputt macht.
gruß Acki
Ähnliche Themen
Ich habe nichts gemacht, auf meine Rechnung von der Werkstatt steht "Abgasanlage einstellung" 33€ und damit ist für mich der Käs gegessen, hat 190tkm runter.
Das ist nicht gut.
Wenn Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe nicht sauber gemacht worden sind werden LMM und AGR bald wieder defekt sein. Die gehen ja durch den Dreck gleich wieder kaputt.
gruß Acki
Über dieses Problem werde ich nachdenken müssen wenn a) das MKL leuchtet (abhilfe durch eigenes Diagnose Interface) oder der Motor plötzlich wie der des TE, wie ein Sack Nüsse läuft 🙂
D.h. du wartest auf einen Schaden von Teilen die jedes um die 100€ kosten, obwohl der durch eine simple Putzaktion verhindert oder verzögert werden könnte?
Versteh ich nicht.
gruß Acki
Zitat:
Original geschrieben von Acki68
Das ist nicht gut.
Wenn Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe nicht sauber gemacht worden sind werden LMM und AGR bald wieder defekt sein. Die gehen ja durch den Dreck gleich wieder kaputt.gruß Acki
Wo sitzen die? Das ich die beim Agr tausch gleich mit saubermache.
Kannst du mir das bitte sagen?
Das ist doch selbsterklärend.
Pic
gruß Acki
Zitat:
Original geschrieben von Acki68
D.h. du wartest auf einen Schaden von Teilen die jedes um die 100€ kosten, obwohl der durch eine simple Putzaktion verhindert oder verzögert werden könnte?
Versteh ich nicht.gruß Acki
Mann Acki, was willst du von mir ? Wieso Schaden ... bei mir ist nichts kaputt also was soll der Mist jetzt. Du unterstelltst mir jetzt der inkaufnahme eines Schadens wegen Faulheit, da möchte ich dich bitte dich zu unterstehen. Du kennst mich nicht mal! Wer mich kennt weis das genau DAS nicht stimmt.
Zudem, das mein AGR und LMM Defekt sein soll, das ist DEINE Theorie nur, das hat der Werkstatt nicht festgestellt, also, lass mich mit deine selbstgefälligen Beiträge in ruhe. Mann, hast mich echt heute auf den falschen Fuß erwischt, sowas kann ich garnicht leiden.
Acki ist wb.🙂
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Acki ist wb.🙂
was ist wb?