Opel Corsa AA Probleme nach Regen
Hallo,
ich bin zwar fit in Photoshop aber bei Autodingen bräuchte ich wirklich eure Hilfe.
Wir fahren einen alten Corsa AA. Er hat so seine Macken aber im großen und ganzen sind wir zufrieden.
Jetzt hat es nach langer Zeit mal wieder geregnet. Seit dem verhält er sich -sagen wir mal- bockig.
Egal in welchem Gang passiert folgendes. Ich gebe normal Gas und er hmmm, ist schwer zu beschreiben für einen Laien zieht nicht richtig. Gas geben und statt gleichmäßiger Beschleunigung hoppelt er und geht sogar manchmal aus.
Könnte es am Keilriemen liegen (schaut schon ziemlich porös aus). Würde aber das ganze bei Regen nicht erklären, oder?
Dann noch ein Phänomen welches schon vorher aufgetreten ist: Der Linke Blinker geht problemlos vorne und hinten.
Der Rechte blinkt auf einmal in einer höheren Taktrate und dann nur noch hinten. Woran könnte das liegen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Alex
20 Antworten
zum blinker. tausch vorne die glühbirne 😉
zum ruckeln, könnte am verteiler liegen. feutchtigkeit gezogen. einfachmal trocken legen. gegebenfalsl gegen nen neuen finger und deckel tauschen.
also würde sagen, das du feuchtigkeit im verteiler hast und somit ein ruckeln zustande kommt weil kein zündfunke mehr durchkommt
dadurch das die vordere glühbirne durchg is taktet das blinkrelais die seite schneller, ergo blinkt er hinten schneller
Zitat:
Original geschrieben von nova
zum blinker. tausch vorne die glühbirne 😉
zum ruckeln, könnte am verteiler liegen. feutchtigkeit gezogen. einfachmal trocken legen. gegebenfalsl gegen nen neuen finger und deckel tauschen.
Danke für die schnelle Antwort. Ich bin zwar handwerklich nicht auf den Kopf gefallen allerdings bräuchte ich eine kleine Punkte Liste wo ich was machen müsste.
Alex
Hallo!
Bei dem Blinker kann es auch sein, dass die Kontakte am gammeln sind.
Ausbauen ist schnell erledigt:
Wenn du vorm Auto mit offener Motorhaube stehst, dann müsstest du links hinter deinem Scheinwerfer einen Drahtbügel erkennen. Dieser wird per Feder in eine Kerbe am Scheinwerfer gezogen. Einfach am Bügel ziehen und an der Kerbe vorbeiführen, danach sollte er locker hängen. Dann kann von außen der Blinker herausgezogen werden und auf der Rückseite der Halter der Glühbirne herausgeschraubt werden. Sollte diese heile sein, den kleinen schwarzen Stecker abziehen und die Kontakte säubern.
Bei den Verteilerdeckeln kenne ich nur den Orangenen. Dieser Sitzt rechts oben am Motor. Er ist mit zwei Metallbügeln befestigt. Diese einfach abmachen und den Deckel abziehen. Evtl. vorhandene Feuchtigkeit abwischen. Wenn du einen Blick rein geworfen hast, kannst du ja berichten, was du vorgefunden hast.
Ciao
Ähnliche Themen
Vielen Dank, ich schau es mir morgen an und werde berichten.
Jetzt ist mir noch etwas eingefallen: Die Lüftung geht nur noch auf der höchsten (von 3) Stufe. Hat aber mal funktioniert. Ist auf jeden Fall recht nervig wenn man nur etwas Gebläse will und dann sein eigenes Wort nicht mehr versteht, außerdem erschrickt unsere Kleine(7 Monate) immer.
Alex
@Rizzla
Aber beim Vorface wird man lange nach diesem Drahtbügel am Blinker suchen... er hat keinen.
Habe in einer Werkstatt danach schauen lassen.
Es ist Feuchtigkeit in die Verteilerkappe eingedrungen. War schon Patina un Rostspuren in der Plastikkappe.
Sie haben es sauber und trocken gemacht und wieder zusammengebaut.
Wie verhindere ich in Zukunft das dort wieder Feuchtigkeit eindringt? Eine Dichtung war nicht drin und der Mechaniker hat gemeint das dies bei vielen Autos so wäre.
Beim Blinker hat nur eine neue Lampe gefehlt.
Die Lüftung haben Sie sich nicht richtig angesehen. Sie haben nur im Motoraum nahe bei den Lüftungsschlitzen auf die Kabel gedeutet und gemeint das es irgendwas elektrisches sein könnte.
Das man im Innenraum das ganze in Ordnung bringen könnte wurde verneint.
Alex
Bei deinem Gebläse sind wahrscheinlich einfach nur die entsprechenden Widerstände durchgebrannt, normalerweise sollte dass eine Werkstatt wisen... fahr einfach mal zu Opel oder versuch es selbst 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gallean
Bei deinem Gebläse sind wahrscheinlich einfach nur die entsprechenden Widerstände durchgebrannt, normalerweise sollte dass eine Werkstatt wisen... fahr einfach mal zu Opel oder versuch es selbst 😁
Will es selber probieren. Wie muss ich Laie dabei vorgehen?
Alex
tausch den motor aus kostet ca 10 euro aufm schrotplatz
wegbeschreibung :
mach die motorhaube auf neben der baterie ist ne schwarze plastickabedckung die mus weg vorher musst du aber das gummi abmachen was das festhält.
nimm die abdeckung vorsichtig ab die bricht leicht.
dann siehst du den gebäsemotor der ist festgeschraubt ich glaub mit 2 achter muttern diese machst du los dann die kabel abmacdhen und den neuen motor einbauen und die abdeckung drüber.
jetzt das gummi wieder drüber und fertig.
ich hoffe das hilft dir.
Das ist schon mal ein guter Ansatz. Wenn der Motor kaputt ist warum geht dann das ganze noch auf höchster Stufe?
Und dann ist noch eine Sache merkwürdig. Ich habe einen Regler mit dem man den Luftstrom entweder in den Fahrgastraum, Fussraum oder An die Scheibe bringt. Dieser zeigt aber gar keine Wirkung.
Alex
also bei mir war das auch so der lüfter ging nur auf höchste stufe hab in ausgetauscht und ruhe
auf der beifahrerseite in höhe der ablage geht ein zug lang der zu einem schwarzen kasten geht beweg den mal der ist für die luftverteilung und schau mal ob der regler sich bewegt wenn nicht stell ihn so wie du in haben willst und gut