Opel Corsa 1,4 90PS versus Kia C´eed 125 PS

Hallo Zusammen,

ich befinde mich zur Zeit in der Entscheidungsphase. Möchte wieder für drei Jahre ein Fahrzeug finanzieren und in der engeren Auswahl befindet sich nun ein Opel Corsa 1,4 90 PS Color Edition und noch einigen Sonderzubehör dazu ( Anzahlung 1.500€, 36 Monate, Rate 170€ ) oder der Kia C´eed CVVT Vision ( Anzahlung 1.500€, 36 Monate, Rate 177€ ).

Beide bin ich heute Probegefahren ( Corsa allerdings nur mit 80PS und ohne Sportfahrwert ).

Ehrlich gesagt kann ich mich nicht so recht entscheiden!? Der Corsa war für mich eben eher ein "Kleinwagen" ( ich fahre Seat Altea od. VW Passat Kombi ) auch fand ich den Corsa recht weich ( kann natürlich bei dem anderen Fahwerk strammer sein )?
Den Kia fand ich sehr angenehm. Wie auf Schienen. Hier fehlt mir allerdings der Tempomat! ( Ja ich weiß, ich bin ein wenige verwöhnt ).

Optisch sieht der Corsa in der Edition natürlich richtig klasse aus, ist aber eben auch von der Fahrweise ein, oder zwei Klassen unter dem Kia.

Meine Frage an Euch: Für welches Fahrzeug würdet Ihr Euch entscheiden? Bei den Raten habe ich echt das äußerste rausgeholt und ich wollte mich diese Woche entscheiden.

Das Fahrzeug soll nach der Finanzierung evtl. von meinem Sohn übernommen werden. Er wird im Juni 18. Also spricht hier natürlich wieder der Kia für eine Entscheidung.

Könnt Ihr mir bitte mitteilen, wie und warum Ihr Euch wie entscheiden würdet? Das wäre total nett. Möchte bis Ende der Woche eine Entscheidung getroffen haben.

Danke Euch schon ganz herzlich für die Mithilfe.

Lieben Gruß
bastiwast

Beste Antwort im Thema

ganz klar den ceed!
größer und daher komfortabler, dafür 7jahre garantie! lächerlich das deutsche hersteller, sebst sogenante premium marken das nicht auf die pinne bekommen!

und ewig das arbeitplatz argument! macht ihr auch alle immerbrav urlaub in deutschland, kauft deutsche fernseher und tragt nur deutsche klamotten?

diese doppelmoralisten!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Der nächste Ölpreischock kommt bestimmt und wir malen uns heute die Spitze des Eisbergs nicht aus!

Genau das sehe ich auch so, dann werden Transportkosten irgendwann mal eine große Rolle beim Preis spielen. Zur Langzeitqualität und zu den erwarteten Widerverkaufspreisen bei Kia kann ich mir kein Urteil bilden die mag mittlerweile recht gut sein. Dennoch brauchen wir solche Arbeitsplätze wie Opel Eisenach ect. dringend.

Du kannst dir gerne mal ausrechnen wenn nur noch nach Kostengründen produziert und verlagert wird, wie teuer die Sozialversicherungsysteme dann für alle werden, dann könnten wir die Gedanken weiterführen und Profet Center, und Verwaltungen genauso ausgliedern, weil eine Verwaltungsangestellte und ein Manager in der Ukraine billiger sind, irgendwann kommt mal eine Firma auf die Idee. In Indien gibts schon genügend Call Center für ´canadische Firmen.

Ich verwehre mich allerdings wenn ich durch "buy Local" in eine rechte Ecke gestellt werde.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Du kannst dir gerne mal ausrechnen wenn nur noch nach Kostengründen produziert und verlagert wird, wie teuer die Sozialversicherungsysteme dann für alle werden, dann könnten wir die Gedanken weiterführen und Profet Center, und Verwaltungen genauso ausgliedern, weil eine Verwaltungsangestellte und ein Manager in der Ukraine billiger sind, irgendwann kommt mal eine Firma auf die Idee. In Indien gibts schon genügend Call Center für ´canadische Firmen.

An dem Punkt sind wir doch schon lange. Jede größere dt. Bank wickelt ihren Zahlungsverkehr über indische "Dienstleister" ab, Personalabteilungen braucht kein Mensch, weil Abrechnungen "automatisch" erstellt werden, Daimler hat sein Rechnungswesen in die Slowakei ausgelagert usw usf.

Die entscheidende Frage ist: warum lernen so viele noch Berufe, die aller Voraussicht nach nicht gebraucht werden?!
Bildung ist überhaupt das Stichwort. Mit irgendwelchen repetitiven Arbeiten nach Schema F wird in D niemand mehr eine große Zukunft haben, es sei denn er nimmt die Herausforderung Altenpflege in Angriff.

Zitat:

Original geschrieben von LC5L



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Du kannst dir gerne mal ausrechnen wenn nur noch nach Kostengründen produziert und verlagert wird, wie teuer die Sozialversicherungsysteme dann für alle werden, dann könnten wir die Gedanken weiterführen und Profet Center, und Verwaltungen genauso ausgliedern, weil eine Verwaltungsangestellte und ein Manager in der Ukraine billiger sind, irgendwann kommt mal eine Firma auf die Idee. In Indien gibts schon genügend Call Center für ´canadische Firmen.
An dem Punkt sind wir doch schon lange. Jede größere dt. Bank wickelt ihren Zahlungsverkehr über indische "Dienstleister" ab, Personalabteilungen braucht kein Mensch, weil Abrechnungen "automatisch" erstellt werden, Daimler hat sein Rechnungswesen in die Slowakei ausgelagert usw usf.

Die entscheidende Frage ist: warum lernen so viele noch Berufe, die aller Voraussicht nach nicht gebraucht werden?!
Bildung ist überhaupt das Stichwort. Mit irgendwelchen repetitiven Arbeiten nach Schema F wird in D niemand mehr eine große Zukunft haben, es sei denn er nimmt die Herausforderung Altenpflege in Angriff.

Ist zwar ziemlich viel Off Topic dabei - aber Recht habt ihr.

Armes Deutschland!

Schuld daran haben nur die Sesself***** in Berlin !

So, Back to Topic

Gruß
Markus

Ach wie ist es doch schön das wir unsere Politiker haben auf denen man alle Schuld abladen kann. Das letzendlich der Konsument an der Kasse über ein Produkt entscheidet und weniger die Politiker in Berlin, Brüssel oder sonstwo sollte jedem vernünftigen Menschen klar sein. Um ein Produkt X möglichst günstig anbieten zu können werden eben Arbeitsschritte in Länder ausgelagert in denen das Verhältnis zwischen Qualität und Preis für die Firma das Optimum bietet. So werden Produkte die einen relativ geringen Lohnkostenanteil haben und ein hohe Qualifizierung der Arbeiter benötigen weiter in Deutschland gefertigt, Produkte die aus wenigen, einfachen und sich wiederholenden Arbeitschritten bestehen werden in Ländern mit niedrigen Lohnkosten gefertigt. Es sind einfach zu wenige Konsumenten bereit für den bloßen Begriff "made in Germany" zu bezahlen, ich auch nicht. Warum soll ich für ein Produkt mit vergleichbarer Qualität einen höheren Preis bezahlen nur weil es in Deutschland gefertigt wurde? Etwas anderes ist es sicherlich wenn die Qualität des in Deutschland hergestellten Produkts über dem des anderen liegt und der Aufpreis dafür angemessen ist.
Sollten die Transportkosten stark steigen wird es wieder eine Rückverlagerung der Porduktion in die Absatzmärkte geben und gleichzeitig eine Verlagerung von Produktionsstätten die bisher in Deutschalnd für Exportmärkte gefertigt haben. Darüber muss man sich heute noch keine Gedanken machen, zumindest nicht als Endverbraucher!

Noch was zu der unglaublichen Unterstellung ich wollte hier Leute in die rechte Ecke drängen: Das habe ich so nie gemacht und ist nicht meine Absicht. Wie ich geschrieben habe gibt es 3 Sorten von "Buy Local"-Befürwortern. Das eine sind Nationalisten und ich hoffe das hier keiner zu dieser Gruppe gehört. Die anderen beiden Gruppen sind die Menschen die nicht verstehen können oder wollen das die Wirtschaft komplex ist und Deutschland vom Export abhängig ist. Ein "Buy Local" trifft Deutschland sehr hart! Und eben die 3. Gruppe der Gewerkschafter welche der Theorie anhängen, dass eine Stärkung der Binnennachfrage die Wirtschaft ankurbelt. Dies bezweifle ich doch sehr!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Ach wie ist es doch schön das wir unsere Politiker haben auf denen man alle Schuld abladen kann.

Danke für die vorweggenommene Antwort, nun wer hat denn diese Politiker gewählt? Politiker selbst? oder wir alle.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Danke für die vorweggenommene Antwort, nun wer hat denn diese Politiker gewählt? Politiker selbst? oder wir alle.

Ich hab DIESE Politiker zumindest nicht gewählt.

Ich frage mich aber auch, warum sich die Leute immer nur zwischen Pest und Cholera entscheiden und nicht mal ne neue Krankheit ausprobieren wollen. 😁

DIESE Politiker haben und hatten jedoch eine demokratische Legitimation durch unser Grundgesetz! Auch wenn weniger als 50% der Stimmen auf die jetzige Koalition entfallen sind gibt es doch eine Legitimation. Solltest du mit dieser Politik oder diesen Politikern nicht einverstanden so ist dies dein gutes Recht in der Demokratie, allerdings sollte man auch die wahren Ursachen nicht ausblenden für so manche Misere. Es ist viel zu einfach allen Dreck nach Berlin oder die jeweiligen Regierungssitze zu werfen!

Zitat:

Original geschrieben von börna



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Danke für die vorweggenommene Antwort, nun wer hat denn diese Politiker gewählt? Politiker selbst? oder wir alle.
Ich hab DIESE Politiker zumindest nicht gewählt.
Ich frage mich aber auch, warum sich die Leute immer nur zwischen Pest und Cholera entscheiden und nicht mal ne neue Krankheit ausprobieren wollen. 😁

Ach die deutschen hatten in den letzten 100 Jahren genügend Krankheiten ausporbiert, und alle bis auf parlamentarische Demokratie sind alle klanglos  gescheitert, Was hättest du denn für eine Idee?

hi
ich weiß zwar nicht was ihr immer mit dem Export habt aber damit irgend jemand mehr exportieren kann als er einführt muss jemand weniger exportieren als er einführt.
Und eins ist sicher die deutschen werden sich noch umschauen oder eher gesagt viele Länder der westlichen Welt die ihren Lebensstandart noch dramatisch nach unten korrigieren werden.
In Zukunft wird sich nicht mehr jeder normale Arbeiter ein Auto leisten können oder anderen luxus des täglichen Lebens.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Es ist viel zu einfach allen Dreck nach Berlin oder die jeweiligen Regierungssitze zu werfen!

Nicht allen - aber mindestens 90% !

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000


hi
ich weiß zwar nicht was ihr immer mit dem Export habt aber damit irgend jemand mehr exportieren kann als er einführt muss jemand weniger exportieren als er einführt.
Dazu bemühe ich mal Herrn Ricardo

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Es ist viel zu einfach allen Dreck nach Berlin oder die jeweiligen Regierungssitze zu werfen!
Nicht allen - aber mindestens 90% !

Gruß
Markus

Auf welcher Meinungsgrundlage beziehen sich die 90%

Verstehen kann ich das nicht mit einem A5 TFSI 2.0 müste es dir finanziell gut gehen, eben Dank der Politik, welche die Grundlagen dafür schafft schon mal darüber nachgedacht?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Verstehen kann ich das nicht mit einem A5 TFSI 2.0 müste es dir finanziell gut gehen, eben Dank der Politik, welche die Grundlagen dafür schafft schon mal darüber nachgedacht?

Wieso, er kann Werksangehöriger sein und am Fleißband stehen oder es ist nur ein Diesntwagen. Ein Auto sagt gar nichts über den fianziellen Spielraum aus.

Zitat:

Original geschrieben von LC5L



Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000


hi
ich weiß zwar nicht was ihr immer mit dem Export habt aber damit irgend jemand mehr exportieren kann als er einführt muss jemand weniger exportieren als er einführt.
Dazu bemühe ich mal Herrn Ricardo

Hi

die Sache hat nur einen harken sie nützt uns nur wenn wir Vollbeschäftigung hätten ansonsten profitieren nur ein paar wenige davon die den dicken reibach machen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Wieso, er kann Werksangehöriger sein und am Fleißband stehen oder es ist nur ein Diesntwagen. Ein Auto sagt gar nichts über den fianziellen Spielraum aus.

Wenn ich die Löhne vom Daimler mal auf die anderen Hersteller umlege gehört ein Fließbandarbeiter zu den besser bezahlten in unserem Land. Da hatten einige mehr in der Tasche als ein Arzt nach 6 Jahren Studium und arbeiteten maximal die hälfte der Stunden pro Woche! Auch ein A5 als Dienstwagen bekommt kaum ein Außendienstler, das sind meistens Dienstwagen für Führungskräfte. Somit kann man durchaus bei einigen Modellen auf die Finanzkraft schließen. Ganz Bettelarm und am untersten rand der Gesellschaft wird er nicht Leben... auch wenn man Dank toller Balonfinazierung oder Leasingangebote meint mit niedrigem EInkommen so ein Auto fahren zu können!

Deine Antwort
Ähnliche Themen