Opel Corsa 1,4 90PS versus Kia C´eed 125 PS
Hallo Zusammen,
ich befinde mich zur Zeit in der Entscheidungsphase. Möchte wieder für drei Jahre ein Fahrzeug finanzieren und in der engeren Auswahl befindet sich nun ein Opel Corsa 1,4 90 PS Color Edition und noch einigen Sonderzubehör dazu ( Anzahlung 1.500€, 36 Monate, Rate 170€ ) oder der Kia C´eed CVVT Vision ( Anzahlung 1.500€, 36 Monate, Rate 177€ ).
Beide bin ich heute Probegefahren ( Corsa allerdings nur mit 80PS und ohne Sportfahrwert ).
Ehrlich gesagt kann ich mich nicht so recht entscheiden!? Der Corsa war für mich eben eher ein "Kleinwagen" ( ich fahre Seat Altea od. VW Passat Kombi ) auch fand ich den Corsa recht weich ( kann natürlich bei dem anderen Fahwerk strammer sein )?
Den Kia fand ich sehr angenehm. Wie auf Schienen. Hier fehlt mir allerdings der Tempomat! ( Ja ich weiß, ich bin ein wenige verwöhnt ).
Optisch sieht der Corsa in der Edition natürlich richtig klasse aus, ist aber eben auch von der Fahrweise ein, oder zwei Klassen unter dem Kia.
Meine Frage an Euch: Für welches Fahrzeug würdet Ihr Euch entscheiden? Bei den Raten habe ich echt das äußerste rausgeholt und ich wollte mich diese Woche entscheiden.
Das Fahrzeug soll nach der Finanzierung evtl. von meinem Sohn übernommen werden. Er wird im Juni 18. Also spricht hier natürlich wieder der Kia für eine Entscheidung.
Könnt Ihr mir bitte mitteilen, wie und warum Ihr Euch wie entscheiden würdet? Das wäre total nett. Möchte bis Ende der Woche eine Entscheidung getroffen haben.
Danke Euch schon ganz herzlich für die Mithilfe.
Lieben Gruß
bastiwast
Beste Antwort im Thema
ganz klar den ceed!
größer und daher komfortabler, dafür 7jahre garantie! lächerlich das deutsche hersteller, sebst sogenante premium marken das nicht auf die pinne bekommen!
und ewig das arbeitplatz argument! macht ihr auch alle immerbrav urlaub in deutschland, kauft deutsche fernseher und tragt nur deutsche klamotten?
diese doppelmoralisten!
46 Antworten
Also, ich habe mich für den Opel entschieden. Einfach aus dem Grund, da ich der Meinung bin, dass es für meinen Sohn ( in drei Jahren ) das bessere Auto ist!
Auf die Diskussion was man kaufen sollte in Abhängigkeit wo es gebaut wird, stand für mich persönlich weniger zur Disposition. Dafür ist mir die Anschaffung in Bezug auf meinen Sohn einfach zu wichtig. In drei Jahren ist er gerade 20 und da bin ich einfach der Meinung, dass er mit dem Opel besser "fährt".
Auch fehlen mir einfach die wirtschaftlichen Kenntnisse und Zusammenhänge um zu entscheiden, was letztendlich für unsere Wirtschaft die bessere Alternative ist.
Jedenfalls dürften wir dann ganz ganz viele Produkte im täglichen Leben nicht tragen, essen - einfach kaufen, wenn man rein nach dem Herstellerland argumentiert. Und ich bin davon überzeugt, dass Ihr, wenn Ihr für Euren täglichen Bedarf einkaufen geht, sicherlich das Herkunftland nicht so hinterfragen würdet, oder?
Wer von Euch kauft bei H&M? Ich sage nur Kinderarbeit! Wer von Euch kauft abgepacktes Fleisch? Ich sage nur: Lebendtiertransporte von Deutschland nach Spanien unter unwürdigsten Bedingungen, dort werden sie dann getötet und wieder nach Deutschland gebracht, nur um irgendwelche Subventionen einstreichen zu können! Und hier geht es um Kinderarbeit, hier geht es um lebende Tiere - sorry, aber darüber solltet Ihr dann auch mal nachdenken! Habt Ihr das mal gemacht? Ich möchte hier Niemanden kritisieren, wie gesagt, dafür fehlen mir einfach die wirtschaftlichen Kenntnisse, aber oft steckt der Teufel echt im Detail, sprich im täglichen Leben, oder?
Letztendlich mögt Ihr ja Recht haben, aber ich mache in diesem Fall den Kauf eines Fahrzeuges nach meinen persönlichen Dispositionen abhängig.
Das Argument, ob es sich bei der Finanzierung um ein verbrieftes Rückgaberecht handelt, werde ich morgen natürlich klären - damit ich, wie mit meinem jetztigen Altea auch, auf der sicheren Seite sein werden. Vielen Dank für den konstruktiven Hinweis.
Aufjedenfall möchte ich Euch für Eure Meinungen danken und Ihr habt mir letztendlich geholfen. In diesem Sinne - danke an Alle.
Lieben Gruß
bastiwast
Zitat:
Original geschrieben von bastiwast
Also, ich habe mich für den Opel entschieden. Einfach aus dem Grund, da ich der Meinung bin, dass es fürJedenfalls dürften wir dann ganz ganz viele Produkte im täglichen Leben nicht tragen, essen - einfach kaufen, wenn man rein nach dem Herstellerland argumentiert. Und ich bin davon überzeugt, dass Ihr, wenn Ihr für Euren täglichen Bedarf einkaufen geht, sicherlich das Herkunftland nicht so hinterfragen würdet, oder?
bastiwast
Gute Entscheidung, auch im Hinblick auf einen Wiederverkauf in 5,8 oder 10 Jahren.
Zum Einkauf sei nochmals erwähnt wir kaufen bestimmte Waren sogar regional ein, Bier, Mineralwasser,Säfte beziehen wir aus der Region, weil ich nicht einsehe das die Kiste Bier / Mineralwasser und Säfte, von Bayern erstmal 600 km per LKW über die Autobahn transportiert werden muss. Milch und Fleisch ect. kaufen wir direkt beim Biobauern ein und ich bezahle gerne 1 € für den liter Milch direkt an den Bauern, anstatt für 0,65c bei Aldi Milch zu kaufen, wo mir die Verkäuferin nichtmal den Namen der Kuh nennnen kann😁
Diese Erkenntnis das die Globalisierung uns nicht nur Vorteile bringt muss man erstmal haben, da könnte man mal einen ex Nokia ( No Kia) Mitarbeiter in Bochum fragen wie er das sieht, sicherlich ist vielen das sch... egal wo das Handy herkommt andere achten darauf sogar.
Ja, ja ich fahre einen Leon, und hätte ich vor 6 Jahrenauch schon so gedacht wäre es ein Golf geworden, wollte ich nur mal gesagt haben nicht das hier noch eine Diskussion deswegen aufkommt😉
@Pepperduster: Da kannst du nru hoffen das nicht mehr Leute weltweit auf solche Ideen kommen. Gerade Deutschland ist extrem vom Export abhängug und "Buy local" hat bisher in keiner Volkswirtschaft zu einem dauerhaften Erfolg geführt. Wobei wir in einem vereinten Europa das local auf die EU beziehen müssen!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
@Pepperduster: Da kannst du nru hoffen das nicht mehr Leute weltweit auf solche Ideen kommen. Gerade Deutschland ist extrem vom Export abhängug und "Buy local" hat bisher in keiner Volkswirtschaft zu einem dauerhaften Erfolg geführt. Wobei wir in einem vereinten Europa das local auf die EU beziehen müssen!
Warum kaufen wir denn Waren aus China? weil diese billig sind, niemand käme auf die Idee sich seine Kiste Bier aus China zu kaufen, Märkte müssen nicht immer etwas mit In-und Export zu tun haben man kann gewisse Gegenstände auch regional kaufen, was den Transport über weite Strecken überflüssig macht Stichwort:" Ökologioscher Rucksack und Binnenkonjuntur.".
Letztendlich ziehen wir uns seit längeren schon am eigenem Strick den Hals zu, wenn wir weiterhin nur auf der " Geiz ist Geil" Schiene fahren.
Als Beispiel nenne ich mal das gerade gekaufte Kinderfahrrad für meine Tochter, Zur Auswahl stand ein Baumarkt Billigprodukt, welches wohl schon nach 2 Jährigen gebrauch Schrott wäre für 69,95 €
Wir haben uns für eines von Fahrradladen entschieden welches in Deutschland gebaut wurde die 100 € mehr bezahle ich gerne dafür,der Händler nimmt dieses wieder in Zahlung, was bei einem Baumarkt Billigteil nicht geht.
Faktisch kaufst du ein Billigprodukt aus China, welches Umweltbelastend vieleicht sogar von Kindern gebaut wurde, dann über den halben Erdball geschippert wird um letztendlich hier unsere Müllkippen zu belasten, und hier landet viel Kinderspielzeug aus China.
Aber wen Interessierts sschon wenn in China ein Sack Reis umfällt, denn die Welt ist eine Scheibe......
Ähnliche Themen
Gut, in solchen Fällen magst du Recht habe. Allerdings machst du es mit dieser Argumentation auch extrem einfach und klammerst einige Aspekte aus. Es gibt 2 gleichwertige Angebote (egal ob nun Auto, Fahrrad oder PC) und du hast die Wahl zwischen dem deutschen Modell für einen höheren Preis als dem Modell aus Bananistan. Ich würde mich für das für mich günstigere Modell entscheiden und nicht weil "Geiz geil ist", sondern weil ich das günstigere Modell möchte und nicht da billigere. Deswegen ist dein Fahrradvergleich auf den ersten Blick gut, in der näheren Betrachtung jedoch falsch. Beim Corsa und die KIA sehe ich jedoch die Gleichwertigkeit und daher wäre der KIA meine Wahl gewesen.
Eagl ob es nun die von der Gewerkschaft immer hochgelobte "Binnennachfrage" ist oder nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wenn ich dir dennoch einen Ratschlag geben kann, ich würde aufgrund der identischen Preise ein Auto kaufen, welches in Deutschland gebaut wird um den heimischen Markt etwas zu stärken.
Leider wird nur der zweitürige, nicht aber der viertürige Corsa in Deutschland gebaut. Stimmt´s?
Sonst hätte sich meine Freundin den Corsa, aus diesem Grund aber hat sie sich den Astra gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von golf230
Leider wird nur der zweitürige, nicht aber der viertürige Corsa in Deutschland gebaut. Stimmt´s?
Sonst hätte sich meine Freundin den Corsa, aus diesem Grund aber hat sie sich den Astra gekauft.
Keine Ahnung da bin ich vollkommen überfragt,
soviel Hintergrundwissen haben fast nur Fachleute, ich denke mal das nichtmal der Opelverkäufer das ohne nachzuschauen weiß. trotzdem tolle Einstellung
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Gut, in solchen Fällen magst du Recht habe. Allerdings machst du es mit dieser Argumentation auch extrem einfach und klammerst einige Aspekte aus. Es gibt 2 gleichwertige Angebote (egal ob nun Auto, Fahrrad oder PC) und du hast die Wahl zwischen dem deutschen Modell für einen höheren Preis als dem Modell aus Bananistan. Ich würde mich für das für mich günstigere Modell entscheiden und nicht weil "Geiz geil ist", sondern weil ich das günstigere Modell möchte und nicht da billigere. Deswegen ist dein Fahrradvergleich auf den ersten Blick gut, in der näheren Betrachtung jedoch falsch. Beim Corsa und die KIA sehe ich jedoch die Gleichwertigkeit und daher wäre der KIA meine Wahl gewesen.
Eagl ob es nun die von der Gewerkschaft immer hochgelobte "Binnennachfrage" ist oder nicht!
So ist es. Anzunehmen das in Deutschland die einzig wahren Produkte von den kompetentesten Leuten der Welt hergestellt werden grenzt, gelinde gesagt, an Größenwahn. Selbst die E-klasse für den chinesischen Markt wird in China von Chinesen produziert.
Dazu gibt es auch einen aufschlußreichen Film "Das Märchen von Made in Germany".
Als ich noch Student war, hatten wir massig Austauschstudenten aus Asien. Die waren fast durch die Bank besser als wir, Russen genauso. Diese in D vorherrschende Fehleinschätzung der eigenen Lage wird eines Tages noch ganz böse Konsequenzen nach sich ziehen.
@LC5L: Da kann ich dir in Teilen zustimmen! Es ist immer noch so, dass Deutschland in manchen Dingen führend ist. Gerade die Umwelttechnologie wird für Deutschland wichtiger und auch viele automobile Innovationen kommen noch aus Deutschland, wenngleich andere Nationen aufholen und überholen. Das man seine Wahl des Automodells nach dem Ort des Zusammenbaus wählt kann mehrere Gründe haben, bei einigen (ohne jemandem etwas zu unterstellen hier im Forum) ein übertrieben nationalistisches Denken, bei anderen mag es der blinde Glaube an die linke Theorie des Binnenkonsums und andere schlichtweg aus Unwissenheit der komplexen Beziehungen zwischen Zulieferern aus der gesamten Welt.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Gut, in solchen Fällen magst du Recht habe. Allerdings machst du es mit dieser Argumentation auch extrem einfach und klammerst einige Aspekte aus. Es gibt 2 gleichwertige Angebote (egal ob nun Auto, Fahrrad oder PC) und du hast die Wahl zwischen dem deutschen Modell für einen höheren Preis als dem Modell aus Bananistan. Ich würde mich für das für mich günstigere Modell entscheiden und nicht weil "Geiz geil ist", sondern weil ich das günstigere Modell möchte und nicht da billigere. Deswegen ist dein Fahrradvergleich auf den ersten Blick gut, in der näheren Betrachtung jedoch falsch. Beim Corsa und die KIA sehe ich jedoch die Gleichwertigkeit und daher wäre der KIA meine Wahl gewesen.
Eagl ob es nun die von der Gewerkschaft immer hochgelobte "Binnennachfrage" ist oder nicht!
Ich habe überhaupt nichts gegen Konkurenz dieses bedeutet für die Kunden auch Preise vergleichen zu können und auszuwählen zwischen Produkt A ,B oder C, wenn die Produkte denn vergleichbar sind. Bei viele Billigprodukten aus Asien sind nur das Geld nicht wert, gerade bei Werkzeugen oder Heimwerkermaschinen trifft die Deviese "Wer billig kauft kauft zweimal "zu. Nicht zuletzt warnen bei Autoreifen Sicherheitstestberichte vor
" Ling Lang "oder" Long Dong" Reifen oder wie sie auch heißen mögen, wer hier am Ende spart zahlt bei einem Schaden richtig Lehrgeld.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
@LC5L: Da kann ich dir in Teilen zustimmen!
Danke 🙂Es ist immer noch so, dass Deutschland in manchen Dingen führend ist. Gerade die Umwelttechnologie wird für Deutschland wichtiger und auch viele automobile Innovationen kommen noch aus Deutschland, wenngleich andere Nationen aufholen und überholen.
Man kann das auch unter folgendem Blickwinkel betrachten: die von Dir angeführten Innovationen werden in dem Land hervorgebracht, das die "optimalen" Kapazitäten in jeder Hinsicht bereitstellt. Ändern sich diese Voraussetzungen, war es das.
Zitat:
Original geschrieben von LC5L
So ist es. Anzunehmen das in Deutschland die einzig wahren Produkte von den kompetentesten Leuten der Welt hergestellt werden grenzt, gelinde gesagt, an Größenwahn. Selbst die E-klasse für den chinesischen Markt wird in China von Chinesen produziert.
Dazu gibt es auch einen aufschlußreichen Film "Das Märchen von Made in Germany".
Als ich noch Student war, hatten wir massig Austauschstudenten aus Asien. Die waren fast durch die Bank besser als wir, Russen genauso. Diese in D vorherrschende Fehleinschätzung der eigenen Lage wird eines Tages noch ganz böse Konsequenzen nach sich ziehen.
An meinen freien Tag konnte ich einen tollen Bericht hierzu im TV sehen.
15:30 Uhr 3 Sat
Wettlauf um die Welt - Aufbruch aus der Krise
@Pepperduster: Ich glaube da widerspricht dir keiner was diese billigst Produkte angeht, allerdings wäre es beschämend KIA oder einen anderen Hersteller in diese Ecke zu drücken (ausnahme sind die chinesischen Billigstfahrzeuge). Ein KIA C'eed ist mit einem Corsa ungefähr gelichwertig, es gibt heute nur noch sehr wenige schlechte Autos! Sich aber z.B. einen Corsa 5-türer nicht zu kaufen weil selbiger in Spanien endmontiert wird ist doch fragwürdig. Damit fördert man weder die deutsche Wirtschaft noch gibt es einen anderen, nur hlabwegs rationalen Grund sich so zu entscheiden. Wer solch ein Verhalten gut heißt stellt sich damit in die Ecke der nationalen Protektionisten. Bisher ist in der Geschichte jeder Versuch mit "Buy local" die Wirtschaft dauerhaft zu stärken grandios gescheitert. Wir sollten in Deutschland die Zeichen der Zeit erkennen und uns mehr auf die Umwelttechnologie und erneuerbare Energien bzw. alternative Antreibskonzepte konzentrieren statt alten Industrien nachzutrauern. Der nächste Ölpreischock kommt bestimmt und wir malen uns heute die Spitze des Eisbergs nicht aus!
@Pepperduster: Beim Bier würde mich mal interessieren, welches regionale Produkt du erwirbst. Ich bin nämlich auch aus der Region.
Ansonsten: Fast in jedem Auto ist Stahl aus der Georgsmarienhütte verbaut, selbst beim KIA (Radlager?). Toyota, Peugeot und Citroen werden direkt von der GM Hütte beliefert.