Opel Combo Life Xl Auslieferung
liebes forum,
ich habe anfang juni 2021 einen opel combo life xl ultimate bestellt …. bisher ist kein liegerdatum bekannt.
hat jemand aus juni 2021 schon das auto bekommen oder gibts hinweise auf auslieferungszeiten?
danke
173 Antworten
Bei meinem hat die Heckklappe von innen sowie die Karosserieteile im angrenzenden Innenbereich der Hecköffnung auch keinen Klarlack.
Das kenne ich aber auch von anderen Herstellern.
Die Türen haben von innen Klarlack.
Der Heckstossfänger hat definitiv eine andere Lackierung als der Rest der Karosserie. Ist nicht Matt aber nicht so glatt wie der Rest, sieht poröser aus und ist geringfügig dunkler. Warum die bei Opel den Heckstossfänger anders lackieren als die anderen Kunstoffteile ist mir allerdings ein Rätsel.
Und, hat meinAuto etwas bei der Stoßstange unternommen?
Ich meine das sieht so aus, als ob man einen Unfall hatte und die letzte Schicht beim Lackierer vergessen hat. Die vordere Stoßstange haben sie ja gut hinbekommen.
Alternativüberlegung:
Bei unserem vorherigen Berlingo (Schwestermodell) war der Stoßfänger aus schwarzen Kunststoff. Da kann so ein Problem gar nicht entstehen. Vielleicht haben sie jetzt einfach diese Stoßstangen genommen und lackiert.
Hatte gestern eigentlich schon die Bilder angehängt, aber irgendwie sind die verschwunden.
Zitat:
@Benni_LDK schrieb am 4. Mai 2023 um 12:35:10 Uhr:
Alternativüberlegung:
Bei unserem vorherigen Berlingo (Schwestermodell) war der Stoßfänger aus schwarzen Kunststoff. Da kann so ein Problem gar nicht entstehen. Vielleicht haben sie jetzt einfach diese Stoßstangen genommen und lackiert.
Das kann man ausschließen, da die Form bzw. Gestaltung eine andere ist:
- Front Combo: https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_01.htm
- Front Berlingo: https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_01.htm
Es ist aber wirklich ein merkwürdiger Fall. Es sieht in der Tat fast so aus, als hätte man den Klarlack "vergessen".
Die hinteren Stoßfänger beim Combo Life sind immer so 'matt' lackiert.
Die Kratzer an der Seite lassen sich hoffentlich einfach polieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@206driver schrieb am 4. Mai 2023 um 12:47:39 Uhr:
Front Combo: https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_01.htm Front Berlingo: https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_01.htm[/list]Es ist aber wirklich ein merkwürdiger Fall. Es sieht in der Tat fast so aus, als hätte man den Klarlack "vergessen".
Geht aber nicht um die Front, sondern ums Heck. Die sieht sehr ähnlich
Zitat:
@Cliffcali schrieb am 4. Mai 2023 um 18:26:29 Uhr:
Die hinteren Stoßfänger beim Combo Life sind immer so 'matt' lackiert.
Das werde ich mal im Auge behalten, wenn ich demnächst mal einen Combo außerhalb des Deals sehe.
Richtig glauben kann ich es eigentlich nicht, ist aber auch ein Unterschied, ob man sich nur so ein Auto am Straßenrand anschaut oder einen Neuwagen übernimmt.
Sieht für mich so aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Zitat:
@Cliffcali schrieb am 4. Mai 2023 um 18:26:29 Uhr:
Die Kratzer an der Seite lassen sich hoffentlich einfach polieren.
Denke ich auch. Umso ärgerlicher, dass sie es nicht vor der Auslieferung gemacht haben. Aber zumindest einer Kratzer auf der Beifahrerseite wäre 90% der Personen bei Übernahme nicht aufgefallen. Den auf der Fahrerseite hat man eben gleich gesehen, weil die Sonne so gut geschienen hat.
Zitat:
@Benni_LDK schrieb am 5. Mai 2023 um 09:01:08 Uhr:
Geht aber nicht um die Front, sondern ums Heck. Die sieht sehr ähnlich
Da haste recht. Sorry für das Missverständnis!
Zitat:
@Cliffcali schrieb am 4. Mai 2023 um 18:26:29 Uhr:
Die hinteren Stoßfänger beim Combo Life sind immer so 'matt' lackiert.
.....
Das war jedenfalls früher nicht so. Bei meinem Cobl Life ist die Lackierung der Heckstossstange identisch mit dem Rest-
Ich habe am Wochenende auch mal in einem Zwischenlager einer Autohauskette geschaut.
Die sahen auch deutlich glänzender aus als meine.
Ich konnte mich sogar sein spiegeln.
Wir haben eben die Mein Auto-Edition.
Ich habe immer noch keine Antwort, was nun mit den Mängeln passiert. Ich habe Ende 14-tägige Frist gesetzt und mir freigehalten die Mängel selbst beheben zu lassen und von den Leasingrechnungen abzuziehen.
Lackfehler scheinen nicht selten zu sein. Mein Combo Life xl ultimate, den ich nun 17 Monate nach Bestellung demnächst bei Siebrecht in Uslar abhole, wurde auf Herstellerkosten bei Siebrecht an der A-Säule nachlackiert. Bin gespannt. Bis auf die lange Wartezeit ist aber sonst alles ordentlich gelaufen. Der Preis ist unschlagbar. Fast 40% unter Listenpreis.
Nach 11 Tagen habe ich jetzt auch endlich eine Antwort von meinAuto erhalten.
"Lieber Herr XXX
die Übergabeschäden habe ich an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet. Diese werden die Schäden an die Schadenabteilung weitergeben.
Die Schadenabteilung wird dann wieder auf Sie zukommen.
Wegen der Felgen haben wir ein Ergebnis von Opel erhalten:
Die Serienausstattung des Herstellers wurde geändert. Dazu hat Opel leider das Recht. Hier können wir Ihnen leider
auch nicht mit einer Kompensation entgegenkommen."
Bislang wurde kein Cent von mir abgebucht. Um meine Forderungen Nachdruck zu verleihen habe ich geschrieben:
"Ich bitte Sie um ein annehmbares Angebot bis zum 23. Mai 2023.
Ansonsten werde ich selbst die Minderleistungen beseitigen lassen und die Kosten bei ihren Leasingrechnungen abziehen.
Bitte beachten Sie, dass es durch stornierte Rücklastschriften zu unnötigen Mehrkosten kommen kann."
Ich bin mal gespannt. Noch steht das Auto "unbenutzt" in der Garage.
Ich will nur das, was ich bestellt habe.
Hier gab es doch einige meinAuto Leasings ... War euer ursprünglich vereinbarter Zinssatz trotz verspäteter Lieferung noch gültig?
Bitte daran denken, dass man solche Dinge auch in einem separaten Thema diskutieren kann und nicht alles hier rein packen muss.
Also bei mir ist finanziell alles beim alten geblieben.
Zum 01.06. werden bei mir die Raten für April bis Juni abgebucht. Auslieferung war am 31.03.
Beim Kilometerausgleich haben sie meiner Meinung nach etwas verändert:
In der Annahmebestätigung steht eine Freigrenze von 2.500 km und 13 Cent je Mehrkilometer für den Leasingvertrag und 7 Cent je Mehrkilometer für das Full-Service-Paket und 13 Cent je Minderkilometer für den Leasingvertrag und 7 Cent je Minderkilometer für das Full-Service-Paket bis max. 10.000 km.
Also vereinfacht 20 Cent.
In der Leasingbestätigung steht nun folgendes (ich habe in Brutto umgerechnet:
Mehr-km Berechnung: 0,20 €/km bis Grenze 2.500 km Toleranz 2.500 km
------------------------- 0,13 €/km über Grenze 2.500 km
Minder-km Vergütung: 0,20 €/km bis Grenze 0 km Toleranz 2.500 km
------------------------- 0,13 €/km bis Grenze 10.000 km
Was soll da jeweils die Zeile mit den 20 Cent/km? Ich dachte innerhalb der Toleranz sei kostenlos.
Bei der hohen Vergütung der Minderkilometer von 20 Cent je km wollte ich natürlich möglichst viele Kilometer mit unseren anderem Auto zurückzulegen.
Ich habe 40.000 km vereinbart. Was bekomme ich nun zurück, wenn ich nur 27.500 km zurücklege? Meine Rechnung war bislang 2.000 €.
Zitat:
@Benni_LDK schrieb am 17. Mai 2023 um 07:17:59 Uhr:
Bislang wurde kein Cent von mir abgebucht. Um meine Forderungen Nachdruck zu verleihen habe ich geschrieben:
"Ich bitte Sie um ein annehmbares Angebot bis zum 23. Mai 2023.
Ansonsten werde ich selbst die Minderleistungen beseitigen lassen und die Kosten bei ihren Leasingrechnungen abziehen.
Bitte beachten Sie, dass es durch stornierte Rücklastschriften zu unnötigen Mehrkosten kommen kann."Ich bin mal gespannt. Noch steht das Auto "unbenutzt" in der Garage.
Ich will nur das, was ich bestellt habe.
Heute habe ich eine Antwort erhalten:
"anbei übersenden wir Ihnen Ihr Übergabeprotokoll.
Die dort hinterlegten Schäden sind im Übergabeprotokoll dokumentiert und werden Ihnen daher bei der Rückgabe nicht in Rechnung gestellt. Sollten Sie wünschen das die Schäden behoben werden bitten wir um Ihre Rückmeldung. Dann würden wir die Schadenbehebung bei der Schadenabteilung beauftragen."
Also geschrieben, dass ich einen Neuwagen bestellt habe und diesen eventuell nach Ende der Laufzeit kaufen werde, sodass ich auf eine Behebung der Schäden bestehe.