Opel COMBO CNG läuft auf Gas nur auf 3 Zylinder, Verfügbarkeit Gasdüsen
Moin,
mit Gas wollte ich eigentlich nichts zu tun haben aber... Ein Bekannter hat einen Opel Combo C von 2009 mit CNG. Dieser läuft auf Gas nur auf 3 Zylindern. Laut Opel müssen die Düsen getauscht werden was ca. 800 Euro kosten soll. Das mit den Düsen sehe ich ja ein. Ich habe ein wenig im Netz geforscht. Das Problem ist die Verfügbarkeit der Düsen. Die Teilenummer lautet 93192964. Diese bekommt man wohl nur bei Opel. Es gibt den gleichen Motor anstatt mit 94 PS auch mit 97 PS. Für diesen Motor bekommt man die Düsen zu halbwegs moderaten Preisen auch im Zubehör. Jetzt ist die Frage kann man auch diese Düsen verwenden?
Gruß Thorsten
48 Antworten
Du kannst ja mal die Einblasdüsen quer tauschen..... wenn der Fehler mitwandert, dann liegt es an ihnen.
P.S. ist leider aufwendig.
Hallo,
würde eine Kompressionsmessung vorschlagen, die - relativ kostengünstig - einen Zylinderkopf-Schaden weitgehend ausschliesst; hatten wir beim AstraG-CNG mit dem selben Motor auch nach 190 Tkm...
Gruß
AstraH_LPG
Nabend,
dann würde er nicht auf Benzin einwandfrei laufen. Heute lief er z.b. auf Gas einwandfrei. Das Umschalten auf Gas hat man überhaupt nicht wahrgenommen.
Gruß Thorsten
Ich habe das gleiche Problem mit einem Opel Combo 1.6 CNG aus dem Jahr 2009 mit 180.000 km.
Bei mir liegt das Zündproblem auf Zylinder 3.
Zündkerzen und Zündspule selbst gewechselt, aber Problem bleibt. Ich habe es zu einer Autowerkstatt gebracht, die ein Problem mit dem Gasdüse diagnostiziert hat, aber nicht mit Gasanlage arbeiten darf, wird es nächste Woche zu Opel nach Leipzig bringen, um zu sehen, ob sie es reparieren können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxibor schrieb am 18. März 2022 um 16:48:23 Uhr:
Ich habe das gleiche Problem mit einem Opel Combo 1.6 CNG aus dem Jahr 2009 mit 180.000 km.
Bei mir liegt das Zündproblem auf Zylinder 3.
Zündkerzen und Zündspule selbst gewechselt, aber Problem bleibt. Ich habe es zu einer Autowerkstatt gebracht, die ein Problem mit dem Gasdüse diagnostiziert hat, aber nicht mit Gasanlage arbeiten darf, wird es nächste Woche zu Opel nach Leipzig bringen, um zu sehen, ob sie es reparieren können.
War gestern beim Opel. Ein Gasduze/einspritzventil zu wechseln kostet... 800 euros !!!!
Zitat:
@maxibor schrieb am 22. März 2022 um 13:09:36 Uhr:
Zitat:
@maxibor schrieb am 18. März 2022 um 16:48:23 Uhr:
Ich habe das gleiche Problem mit einem Opel Combo 1.6 CNG aus dem Jahr 2009 mit 180.000 km.
Bei mir liegt das Zündproblem auf Zylinder 3.
Zündkerzen und Zündspule selbst gewechselt, aber Problem bleibt. Ich habe es zu einer Autowerkstatt gebracht, die ein Problem mit dem Gasdüse diagnostiziert hat, aber nicht mit Gasanlage arbeiten darf, wird es nächste Woche zu Opel nach Leipzig bringen, um zu sehen, ob sie es reparieren können.War gestern beim Opel. Ein Gasduze/einspritzventil zu wechseln kostet... 800 euros (und diagnose schon 104 euros 🙁 )!!!!
Und Ich habe der Opel original teilnummber bekommen fur die Gasduse: 55 57 64 00
Hier an Autodoc: https://www.autodoc.de/autoteile/oem/55576400
Oder absolut gleichwerti beim Bosch: 0 280 158 827 https://www.autodoc.de/bosch/1150452
Das Problem ist halt, dass zum Wechseln der Düsen der Ansaugkrümmer raus muss. Die gehen von unten in den Krümmer und da kommt man schlecht ran.
P.S. ich bin mit dem Combo nicht vertraut, aber beim Zaffi ist es so. 800€ finde ich allerdings unverschämt teuer. Und wieso kostet die Diagnose so viel...... merkwürdig.
So, ich habe es heute geschafft, den CNG-Injektor erfolgreich zu wechseln 😁. Wie oben erläutert, besteht das Problem bei diesen Z16YNG-Motoren (Opel Astra, Opel Combo) in den Gasinjektoren, die sich unter dem Ansaugkrümmer befinden (der diese eine zusätzliche Schraube hat, die nur unter dem Auto herausgeschraubt werden kann 😠), die daher müssen entfernt werden, um darauf zugreifen zu können.
Aber ansonsten mit etwas Geduld und Entschlossenheit durchaus machbar.
Ich bin froh, 750€ gespart zu haben 😛
Zitat:
@maxibor schrieb am 4. April 2022 um 11:18:09 Uhr:
Zitat:
die wichtigste Aussage fehlt noch !
Fährt das Ding jetzt auf Gas einwandfrei ?
Ja 🙂
Hast du die Bosch Düsen 0280158827 eingebaut?
Zitat:
Zitat:
@maxibor schrieb am 4. April 2022 um 11:18:09 Uhr:
Zitat:
die wichtigste Aussage fehlt noch !
Fährt das Ding jetzt auf Gas einwandfrei ?
Ja 🙂
Hast du die Bosch Düsen 0280158827 eingebaut?
Ja
Zitat:
@maxibor schrieb am 3. April 2022 um 22:34:50 Uhr:
So, ich habe es heute geschafft, den CNG-Injektor erfolgreich zu wechseln 😁. Wie oben erläutert, besteht das Problem bei diesen Z16YNG-Motoren (Opel Astra, Opel Combo) in den Gasinjektoren, die sich unter dem Ansaugkrümmer befinden (der diese eine zusätzliche Schraube hat, die nur unter dem Auto herausgeschraubt werden kann 😠), die daher müssen entfernt werden, um darauf zugreifen zu können.Aber ansonsten mit etwas Geduld und Entschlossenheit durchaus machbar.
Ich bin froh, 750€ gespart zu haben 😛
Hallo, ich bin gerade über den Beitrag gestolpert und selber dabei eine Düse zu ersetzen. Vielen Dank für die Teile-Nummer und die Informationen!
Ich habe noch ein paar Fragen, musstest du die Lichtmaschine ausbauen um den Ansaugkrümmer auszubauen?
Und war es nur die eine grosse Schraube von unten welche du lösen musstest ganz unten am Ansaugkrümmer oder hat es weiter oben noch welche?
Ich habe die Schrauben gelöst und der Ansaugkrümmer hat ordentlich gewackelt aber raus gebracht habe ich ihn noch nicht.
Ich habe eine Störung auf Zylinder 4, ich nehme an das ist derjenige ganz rechts wenn ich vor dem Auto stehe und in den Motorraum schaue oder?
Vielen Dank und liebe Grüsse
@maxibor musst Du wohl direkt anschreiben, der war seit dem letzten Post nicht mehr hier aktiv.
Zitat:
@Pumphut schrieb am 15. Juni 2023 um 20:25:22 Uhr:
Zitat:
@maxibor schrieb am 3. April 2022 um 22:34:50 Uhr:
So, ich habe es heute geschafft, den CNG-Injektor erfolgreich zu wechseln 😁. Wie oben erläutert, besteht das Problem bei diesen Z16YNG-Motoren (Opel Astra, Opel Combo) in den Gasinjektoren, die sich unter dem Ansaugkrümmer befinden (der diese eine zusätzliche Schraube hat, die nur unter dem Auto herausgeschraubt werden kann 😠), die daher müssen entfernt werden, um darauf zugreifen zu können.Aber ansonsten mit etwas Geduld und Entschlossenheit durchaus machbar.
Ich bin froh, 750€ gespart zu haben 😛
Hallo, ich bin gerade über den Beitrag gestolpert und selber dabei eine Düse zu ersetzen. Vielen Dank für die Teile-Nummer und die Informationen!
Ich habe noch ein paar Fragen, musstest du die Lichtmaschine ausbauen um den Ansaugkrümmer auszubauen?
Und war es nur die eine grosse Schraube von unten welche du lösen musstest ganz unten am Ansaugkrümmer oder hat es weiter oben noch welche?
Ich habe die Schrauben gelöst und der Ansaugkrümmer hat ordentlich gewackelt aber raus gebracht habe ich ihn noch nicht.Ich habe eine Störung auf Zylinder 4, ich nehme an das ist derjenige ganz rechts wenn ich vor dem Auto stehe und in den Motorraum schaue oder?
Vielen Dank und liebe Grüsse
Hi! Mir gehts genauso, ich würde auch versuchen, die Injektoren selbst zu wechseln. Hast du es inzwischen gemacht, @pumphut?