Opel Combo CNG fährt nicht mehr mit Erdgas - Werkstatt gibt auf
Ein guter Bekannter von mir fährt einen Erdgas Combo und hat seit ein paar Monaten das Problem, dass er nicht mehr mit Gas fährt.
Er war schon zweimal in der Werkstatt, einmal hatten sie das Auto zwei Wochen, das zweite mal vier Wochen.
Angeblich hat auch der Werkskundendienst sich das Auto angeschaut und kommt auch nicht weiter.
Ausgetauscht wurde bis jetzt auf jeden Fall der Umschalter und das Steuergerät.
Kennt jemand von euch eine Werkstatt - möglichst nicht zu weit weg von Bamberg - die sich mit Erdgasfahrzeugen auskennt?
Beste Antwort im Thema
Der Combo wurde direkt zu Opel gebracht. Dort wurde ein Kabelsatz erneuert (welcher weiß ich nicht). Seitdem läuft er wieder.
Ich werde mal fragen, was er letztendlich dafür bezahlen musste.
28 Antworten
Hallo.
Sind denn schon die Flaschenventile erneuert worden?
Denn hier gibt es eine neue Version und sind meistens das Problem, beim füllen und umschalten.
Gruß Werner
Mit dem Update hats ein bisschen gedauert (ich selbst fahre ja zum Glück keinen Opel), aber heute habe ich meinen Bekannten wieder getroffen:
Neuer Stand ist, dass das Auto seit 13. Oktober wieder hier steht. Den Fehler haben sie immer noch nicht gefunden. Was sie bisher unternommen haben, weiß ich nicht, aber angeblich waren auch schon Opel-Ingeniuere am Fahrzeug und kommen auch nicht weiter. Zum Glück hat mein Bekannter so viel Geduld, ich glaube ich hätte denen schon sonstwas erzählt.
Ja, hat er. Und hofft noch dass er vielleicht dran kommt.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man mit einer systematischen Fehlersuche dem Problem nicht auf den Grund gehen kann.
Ähnliche Themen
Neuester Stand ist jetzt, dass das Auto nach Rüsselsheim kommen soll. Wann er es wieder bekommt, steht in den Sternen.
hallo zusammen,
bin gerade über die Beiträge gestoßen und hab mich gefragt,
was aus dem Combo geworden ist ...
VG
Der Combo wurde direkt zu Opel gebracht. Dort wurde ein Kabelsatz erneuert (welcher weiß ich nicht). Seitdem läuft er wieder.
Ich werde mal fragen, was er letztendlich dafür bezahlen musste.
Hallo.
Ich hab genau das gleich Problem. 2 FOH haben schon jeweils 150 Euro berechnet, aber keinen Fehler gefunden. Der eine meinte Kabelbaum, der Andere das Steuergerät. Aber keiner will mir 100% sagen, das es dann geht. Hat der Bekannte noch die Kontakte nach Rüsselsheim? Würde am liebsten gleich da Anrufen. Arbeite selber im Versuch und Entwicklung bei einem anderen OEM und kann den Werkstätten schon ein wenig Verständnis für Ihre Aussagen entgegenbringen. Aber jetzt 2500 Euro für Versuche an meinem Privat-PKW zu investieren....nein Danke !!!! Wäre echt super wenn hier ein Kontakt mit Rüsselsheim zustande käme.
Gruß Michael
Hallo, fahre selbst einen 2005er Erdgas-Combo, der nur noch mit Benzin läuft. Allerdings erst seit er in der Werkstatt war und das def. Motorsteuergerät+Lesespule+Kombi-Instrument+Steuergerät Motorraum li. vor der Frontscheibe ersetzt wurden. Zuvor hat die Werkstatt Verschiedenes getestet, da er nur auf 3 Zylindern lief. Da lief er, wenn auch nur auf 3 Zylindern, aber noch im Erdgas-Modus. Von Seiten der Werkstatt ist auch, außer der Rep., wieder alles in den Ursprungszustand zurückversetzt worden. Kann es sein, daß der Fehler von den ersetzten Komponenten kommt? Da es keine orig. GM-Werkstatt war, haben die auch keine Unterlagen/Schaltpläne der Gasanlage und können auch keinen Fehler auslesen. Gruß
Meine Erfahrung mit dem Citroen C3 Bivalent sagt mir, daß man wirklich eine Erdgas-kompetente Werkstatt benötigt. Nachdem oben herausgekommen ist, daß der eine Wagen in Rüsselsheim repariert werden konnte, würde ich gleich versuchen, dort einen Termin zu verabreden und nicht lange erst was anderes auszuprobieren - es sei denn, andere Opel-Erdgasfahrer können Dir noch andere Opel-Werkstätten empfehlen. Sinnvoll ist es übrigens meiner Erf. nach auch, sich in echten Erdgas-Foren zu erkundigen.
Zitat:
Poste doch mal, was alles gemacht worden ist und welche Fehlercodes gesetzt werden!
Vielleicht kann ich, oder jemand anderes helfenmfg Opel-King
hallo,
ich habe das Problem an meinem Opel Cmbo C CNG Bj 2007.
Das er auf Gas läuft und beim wieder starten auf Benzin umspringt, wenn ich nach kurzem fahren wieder mehrmals aus und an mache. dabei Zündung an und auf Gas umschalte startet er wieder auf Gas und bleibt?
Fehler zeigt er an 1231,1678,1530, und 1481 habe ich schon länger
Gruß Stefan
1231: Spannungsproblem am Gas-Relais (high, low, open...) (meint K89 Umschaltrelais mittig im Relais/SicherungsKasten, nicht das K52A Gastankventil-Relais)
1678: Zwangsumschaltung (erfolgt bei den FC 1231, 1242, 1168, 0563, 0335, 0105)
1530: Klima-Relais Spannungsproblem
1481: Kühlerlüfter-Relay1 Spannungsproblem
Evtl einen freundlichen Nager im Motorraum?
Wenn ich das richtig lese, werden alle Relais vom gleichen (Multec=Motor-) STG gesteuert, also kein eigenes GasSTG. Könnte also auch dieses MSG defekt sein. Halt mal die Stromkreise der Relais durchmessen...
Die FC zu wissen, das ist natürlich schon mal was, aber die werden meist auch noch genauer unterschieden, also high oder lowVoltage, openCircuit, etc...) Ausserdem ist noch wichtig ob present oder veraltet... Nur so als Motivation, genauer hinzugucken 🙂
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
Ein Nager nicht aber das MSG war vor 1 Jahr weg und ging dann alles wieder.
Werde es wahrscheinlich mal einschicken.
Mfg
könnte auch sein, dass pins am Stecker verbogen wurden, wenn da jemand grob-motorisch dran war. Ein Riesen-Nager halt 🙂