Opel C Kadett motorwechsel
Hi Leute,
ihr könnt mir bestimmt weiter helfen!
Ich habe ne Opel C kadett limo mit 1.2l und möchte nen stärkeren Motor einbauen.
Jetzt meine Frage: was für Vergasermotoren passen ohne größere Umbaumaßnahmen bei mir rein?
Passen der Motor von nem Manta A oder Ascona B rein?
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Gruß Marcus
26 Antworten
Ich habe leider nur den 1.2N als Schalter!
Also kleinen Getriebetunnel und kleine Bremsanlage!
Dankeschön mal für die antworten und für mein kleines Schätzchen!
Wisst ihr zufällig was für Kosten auf mich zukommen würden, wenn ich das mach mit einem anderen Motor???
ein anderer motor passt nicht. Es sei den du schweißt den Getriebe tunnel um. Und sorry aber sowas macht man bei so einem auto nicht
Zitat:
Original geschrieben von McPd
Ich habe leider nur den 1.2N als Schalter!Also kleinen Getriebetunnel und kleine Bremsanlage!
Dankeschön mal für die antworten und für mein kleines Schätzchen!
Wisst ihr zufällig was für Kosten auf mich zukommen würden, wenn ich das mach mit einem anderen Motor???
Hallo McPd,
ich hatte vor langer Zeit auch ein Kadett C Coupe mit 12N Motörchen. An dem habe ich den Auslasskrümmer und das vordere Auspuffrohr gegen das von 12S getauscht. Außerdem habe ich den Lufttrichter im Vergaser von 26mm auf 29mm gewechselt. Damit war das Auto deutlich schneller.
Wäre ein Vorschlag.
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
Hallo,
habe selber ein C-Coupe Bj77 und hatte damals das Glück, einen Teilespender mit 1,2S Motor zu besitzen. Normalerweise ist der 1200 er unkaputtbar, aber dieser wurde im 1. Gang mit Vollgas einen langen Hügel herrunter geritten. Motor war überdreht und eine Reparatur teurer als der Tausch.
Zum Thema Motortausch am Schalter, haben die anderen alles gesagt was zu sagen war. Eine Leistungssteigerung ist beim 1200 er sehr gut möglich, sollte aber nicht über 80 - 85 PS sein. Für den besseren Vortrieb, sollte eine andere Hinterachse verbaut werden, wobei die vom Automatic hier für ausreichend wäre. Dazu noch vorne die Bremsen vom 2,2 Rekord E1 und die Verzögerung ist auch gewährleistet.
Die stärkste Leistungssteigerung wurde damals mit erleichterter Schwungscheibe, scharfer Nockenwelle und doppel Weber vom B Kadett erreicht ( 135 PS ). Leider ist es eine Frage der Zeit, wie lange der Motor, diese Belastung aushält. Deshalb nicht über 85 PS, dann hält der Motor auch die Leistungssteigerung aus.
85 PS sind doch für ein Leergewicht von knapp 800 Kg auch nicht von schlechten Eltern und gehen ganz gut ab.
wenn du wirklich auf umbau deines schnuckelchen bestehst.....
dann...
1. solltest du dir wirklich 100% sicher sein, das deine karosse wirklich top ist..... oder im rahmen des umbaus, auf total rostfrei aufgearbeitet wird.!!! ( und alles schön mit jemandem, der davon ahnung und zeit hat..... gerade ahnung vom wieder-weiterrostschutz.!!! ) sonst lohnt es sich einfach nicht.!!!!
2. du solltest dich erst mal schlau machen, was hinterher rein kommen soll ( 4 oder 6 zyl./ cih..ohc..dohc...??? ) und ob es oldtimertauglich sein soll, oder einfach nur auf normale strassenzulassung.!!!
3. für alles andere, sind die fragen erst zu beantworten, wenn du dich entschieden hast, was und mit welcher ps. zahl rein soll....... denn alles kann man auf die eine oder andere art bauen..... und das gleiche gilt für die kosten....... die zwischen 1500 und }} liegen können.!!!
beim umbau auf cih, wäre meine meinung............ einen manta b kaufen..... so schrottig wie möglich.... der aber gute bremsen haben und ein autom. sein sollte..... wenn irgend möglich, mit deiner vorstellung von motorgrösse...!!!
denn,
1. haste dann die benötigten bremsen ( VuH + bremskraftverstärker und son zeugs..)/kardanwelle fürs 5g. getrag/ grosser tunnel/ hinterachse.... ( die aber dann auf den kadett angepasst/umgeschweisst werden müsste..... vorteil, auf beiden seiten 2 cm. breiter, aber für die prüflinge nicht umbedingt erkennbar😉😉😉😛😁😎 ) nachteil, es muss noch ein achshals/flansch, vom grossen kadett dazugekauft werden..!!
_____
aber wie schon geschrieben..... 70-90 ps aus deinem motor raus kitzeln, ist einfacher.... und geht untenrum, locker so gut ab, wie ein 2,2l.cih...... allerdings nur bis ca. 170km.!!😉😁😁😎
nur dann wirklich grössere bremsen verwenden..... wobei ich der meinung bin, die vom 2,0l. sind völlig ausreichend... und 5 mal so billig umzusetzen.!!!
-a-
ok vielen dank für die antworten!
Aber ich glaube ich lass mein schätzchen so wies ist!
Möchte nichts kaputt verschönern, dann doch lieber mit dem 1.2liter rumfahren...
Komm auch so von A nach B, ich bin ja noch jung (21Jahre) und hab zeit!!!
fährt von euch zufällig jemand auch in Schweinfurt: Würzburg ein altes Opelchen?
Welch weise Entscheidung!
Du wirst auch schon genug zu tun haben, mit dem erhalten deines Schmuckstücks. Extreme Schwachstellen sind Schweller, Radläufe und A-Säulenversteifung. Solltest schon mal anfangen und ein paar Teile auf Lager legen, denn es wird inzwischen schwierig und vor allem teuer, an einige Teile heranzukommen. Kannst bei dieser Gelegenheit auch nach zusätzlichen Originalteilen ausschau halten, welche dein Wägelchen sogar noch aufwärten würden. Versuche gerade selber, mein Fahrzeug mit allem an Original Ausstattung auszurüsten, was es ursprünglich einmal gab. Außerdem strebe ich eine H-Zulassung an und somit sind Tuningteile Tabu. Verbastelt kann jeder, aber Original im Bestzustand haben leider nur wenige.
Wünsche Dir noch viel Vergnügen und allzeit eine Beulenfreie Fahrt.
Wieso liest man immer "wirst genug mit dem erhalt zu tun haben"
Wenn man den Wagen Ordentlich fertig macht. Und dann ordentlich die rost vorsorge macht. Hat man erst mal wieder 10 jahre ruhe. Max. wieder alles mit wachs konservieren und gut.
Wenn man nämlich alles ordentlich macht kann man den ganz normal im alltag fahren
Ich würde den so lassen wie er ist, sieht top aus. Aus einem ohv die 90 rauszuholen kostet auch ordentlich Geld...
@ oldiedriver67
...die stärkste Leistungssteigerung von damals mit 135 PS...nun ja...also die erleichterte Schwungscheibe hat da schonmal gar nix mit zu tun...und wenn ich mal ne andere Welle reinschmeiße und nen Weber draufschnalle komme ich ohne Bearbeitung warscheinlich beim 1200s noch nichtmal an die 80 PS...bei 135 PS...hmmm...das sind warscheinlich Dimensionen...ohne es zu wissen und nur zu schätzen...da biste mit Sicherheit 3500 Euro und mehr los.
Gruß dercruiser
Sollte der Motor noch keine gehärtete Sitzringe haben , würde ich mir wilde tunereien eh sparen , bringt mehr Probleme wie Spaß !
"" ich glaube ich lass mein schätzchen so wies ist!""
ich denke auch, das es die beste entscheidung ist.... !!!
man freut sich ja doch immer wieder mal,... wenn man einen in relativ, bis richtig orgi sieht..!!!
dann also weiterhin, viel spass mit dem schätzchen.... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-a-