Opel C Kadett motorwechsel

Hi Leute,

ihr könnt mir bestimmt weiter helfen!

Ich habe ne Opel C kadett limo mit 1.2l und möchte nen stärkeren Motor einbauen.

Jetzt meine Frage: was für Vergasermotoren passen ohne größere Umbaumaßnahmen bei mir rein?

Passen der Motor von nem Manta A oder Ascona B rein?

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Gruß Marcus

26 Antworten

Hallo,

habe im Forum darüber nichts gefunden und auch beim googeln hatte ich keinen Erfolg. Also stell ich die Frage hier einfach mal.
Wie viel wiegt ein CIH 4Zylinder Motor? (z.b. der 2.4l 400er)
Und wie viel wiegt ein CIH 6Zylinder ? (z.b. 3.6l Irmscher)
ob jetz 2.5 oder 3.6 bzw. 2.0 und 2.4 Liter da müsste der unterschied ja nicht allzu groß sein denke ich.
Mich interessiert im groben die Gewichtsdifferenz eines CIH 4 -zu 6 Zylinder.

Also ich glaube ich habe da eine nicht alltägliche Frage gestellt. Also CIH-Veteranen macht euch mal ans beantworten 😛

Gruß matze

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CIH Motoren.Wie viel Gewicht?' überführt.]

der 3.0-Liter Reihensechser in meinem Monza wiegt ca. 220 kg. Allein der Zylinderkopf wiegt knapp 50 kg. Die Sechszylinder, auch die 4-Liter-Mantzelmaschinen, wiegen alle ähnlich, ob da jetzt ne 3.6er-Irmscher-Kurbelwelle und etwas größere Kolben drin sind, macht da nicht viel aus. (Dafür sind die Zylinderwände dünner🙂)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CIH Motoren.Wie viel Gewicht?' überführt.]

ich denke mal dir gehts um nen 6ender in nem Manta oder Ascona B, C Kadett oder ähnlichem was nur mit 4 Zylinder ausgeliefert wurde (bis auf Sondermodelle) oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CIH Motoren.Wie viel Gewicht?' überführt.]

2l CIH ohne Lima wiegt ~150kg
C30SE wiegt ~220kg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CIH Motoren.Wie viel Gewicht?' überführt.]

Ähnliche Themen

Erstmal danke für die schnellen Antworten.

Zitat:

ich denke mal dir gehts um nen 6ender in nem Manta oder Ascona B, C Kadett oder ähnlichem was nur mit 4 Zylinder ausgeliefert wurde (bis auf Sondermodelle) oder?

Du hast es erfasst. Ich spiele mit dem Gedanken das in einer C-Kadett Limo umzusetzen.

Gab es denn Tuner die schon damals in den 70ern 6Zylinder im Kadett verbauten? Glaube eher weniger oder ?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CIH Motoren.Wie viel Gewicht?' überführt.]

Bitte mach dich mit dem Gedanken vertraut,das der Wagen unfahrbar wird.Es sei denn das du nur spazieren fahren willst.der wird dermassen Kopflastig und schiebt über die Vorderachse.
mach dir lieber einen guten 2.4er aufbohren auf 97mm,2,5 ltr.
bekommst so mit vernünftigen Zutaten gut über 200 ps,auch noch ein sehr gutes ansprechverhalten,geht in allen lebenslagen.meine haben so 265NM,und kann man in jedem Gang ohne ruckeln beschleunigen.und im Kadett braucht man kein wunderfahrwerk,Federn,paar Konis und die Stras senlage ist gut
wenn du das mit sechzylinder realisieren willst,muss der Motor 20cm weiter nch hinten,damit das Teil
fahrbar wird. gr.Possmann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CIH Motoren.Wie viel Gewicht?' überführt.]

Hallo

Ja ich sehs ein, dass ein 6ender im Kadett schon etwas heftig ist. Aber dass er brutal Kopflastig ist würde ich nicht unbedingt sagen. Hab in diesem Forum schon irgendwo einen Kadett-C mit 3l 24V gesehen der Gewogen wurde. Gesamtgewicht 1075kg Gewicht auf VA 550kg. Dies Werte können sich doch sehen lassen.
Aber ein 4Zylinder würde sicher besser zur Charakteristik des Wagens passen, da stimm ich dir zu. Allerdings gibt es davon schon genug 😉.
Mein A Vecci 2l schiebt auch ordentlich über die VA.

@armin
Hast du einen 400er oder nen 2.4 8V aus dem Omega? Bekommt man mit 2.4er H Kennzeichen? Beim 6Zylinder wirds glaub schwer mit H Kennzeichen oder? 😁

Gruß matze

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CIH Motoren.Wie viel Gewicht?' überführt.]

der von dir angesprochene Motor wurde aber weiter Richtung Fahrgastraum gesetzt, sprich die Spritzwand samt einem Teil des Mitteltunnels rausgeflext und weiter nach innen samt Schaltkulissenausschnitt gesetzt und dort neu aufgebaut. So passt auch die Lastverteilung wieder und die Kopflastigkeit wird stark reduziert.

Wenn du den 6er einfach mit den Originalhaltern verbaust, wird das ein Auto zum Geradeausfahren. Servolenkung ist ausserdem Pflicht bei diesem Gewicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CIH Motoren.Wie viel Gewicht?' überführt.]

Hmm ok. Wusste nicht dass der Motor versetzt wurde. Klingt aber logisch bei solch einer Gewichtsverteilung.

Zitat:

Wenn du den 6er einfach mit den Originalhaltern verbaust, wird das ein Auto zum Geradeausfahren

Wie meinst du das mit Originalhaltern? Müssen doch eh neu angefertigt werden ?!

Umso weiter der Motor nach hinten versetzt wird, desto besser das Fahrverhalten. Das leuchtet ein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CIH Motoren.Wie viel Gewicht?' überführt.]

Den Motor kann man in einen Hilfsrahmen setzen und am Rahmen befestigen,wie beim GT.

ich hab ein 8v drin siehst unten bei meinen Antworten.und die 2.5er gehen echt gut,mim H Kennzeichen geht bei uns in der Gegend nicht.gab kein 2.4 im c-Kadett Limo.
2 ltr.mit Vergaser schon,da die 16er,,75 Ps rar sind.und du als Ersatz nen 2.0 nehmen darfst.
da gibts aber noch ne klausel mit den ,nicht älter als 10jahre Unterschied,vieleicht wird einerf im Vorum aufmerksam der sich auskennt,kann auch jeder Tüv individuell bestimmen.

Und nen 6Zylinder müsst auch erst mal auf die Sprünge helfen.der ist hinten sehr leicht,nur am durchdrehen beim beschleunigen,trotz 75iger Sperre.

hab mal nen 6Zyl im Manta gemacht 245 Ps auf der achse.der Heinzel hatte ein 32iger Lenkrad drin
ohne Servo das war ätzend,hatte man schon probleme bei Spurrillen auf der AB.lebensgefärhlich.
und mit H Kennz. die Bremsen verbessern für den schweren Motor,musst ja die Felgen verbauen die vor 30 Jahren zugelassen waren.also 13Zoll da ist bei 256er durchm.schluss.

muss man nochmal näher drauf eingehen.
gruss Possmann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CIH Motoren.Wie viel Gewicht?' überführt.]

Ok nochmals danke für die tollen Antworten. Muss mich eh näher mit der Zulassung beschäftigen bevor irgendetwas geplant werden kann. Werde am Donnerstag die Oldtimerexperten über Einzelheiten befragen.
mfg matze

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CIH Motoren.Wie viel Gewicht?' überführt.]

1. glückwunsch zu deinem schnuckelchen.... sieht ja noch recht schön aus.!!!

2. rein passen tut "ALLES MÖGLICHE" aber ohne "grössere umbauarbeiten" geht da eigentlich🙄 nichts.!!!🙁🙁
( gerade im hinblick auf...... kleine hinterachse/ kleine bremsen+alles was dazu gehört.../ kühler/ auspuff/ getriebe/ kardanwelle... usw... usw... bis hin zum gaszug.!!!)

3. schreib doch wenigstens mal,... ob es ein schalter oder autom. ist..!!!
( weil der autom. wenigstens einen grösseren tunnel hat )

4. "1.2l."........ "n" oder "s" motor..???? weil auch die kann man tunen.... und so recht gut, 10 - 20 ps rausholen..... wenn auch nicht "nur einfach, oder richtig billig" aber es geht,..... ( wenn man die dazugehörigen teile noch bekommt und die umbauten auch selbst umsetzen kann.!!! )

-a-

Also wenns nen 1,2er schalter ist kannst du eigentlich so gut wie fast alles vergessen. Glaub der Originale 1,6er passt noch. Oder nur ne nummer kleiner ??ß weiß es nicht mehr so genau

@sidt328 .....
""Glaub der Originale 1,6er passt noch.""
nö😉😛.... es geht um bis 1,2l. oder ab 1,6l..... oder besser gesagt um ohv oder cih/ohc..... !!!!!
der ohv hat halt das kleine getriebe.... und da passen höchstens die kleinen ohc motoren ran....( die habe ich aber noch nie eingetragen gesehen.... weil keiner sich die umbauarbeiten macht, für ein paar ps. mehr🙄😰 )
alles andere ist ab dem cih/den grossen ohc anders..... angefangen von grösseren traggelenken, über motor/getr./HA./kardanw./bremsen........

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen