Opel Bremspedal weich, fällt durch Bremswirkung ab Hälfte von Pedalweg. astra J 1.4 Sports Tourer

Opel Astra J

Moin
Nach Scheiben so wie hinteren Bremssattelwechsel oben genanntes Problem .
Alles ab und Bremssättel lackiert - vergessen 1 Leitung zuzumachen und über Nacht ist dann Bremsflüssigkeitsbehälter leer gelaufen d.h. Luft im System. Im Fehlerspeicher steht nichts, dementsprechend Tippe ich mal auf mechanisches Problem bzw. Systemfehler.

Vorne alte Sättel ( lackiert ) und alte Scheiben ( noch Jut) jedoch neue Beläge .
Hinten neue Bremssättel, neue Bremsscheiben und neue Beläge. Laut FOH passt alles.
Führungstifte 3 Gewechselt aufgrund von Rost ( Manschetten direkt mit ) Rest gangbar gemacht mit Plastilube und Säuberung.
Bremsflüssigkeit Dot 4 cl6 Gewechselt.

Entlüftet wurde bestimmt 5 oder 6 mal, sprich entlüftet mit Vakuum ( 2× , keine Änderung und keine Luft ), 4 × über Pedalpumpen, hierbei nach jedem mal ca mit 30km Vollbremsung so das des ABS ansteuert ( da eventuell Luft drinnen ) und danach entlüftet.
Keinerlei Besserung.
Leitungen auf Undichtigkeit sowie auf aufblähungen untersucht. Alles gut.

Steht jetzt beim FOH, von diesem neuen Hauptbremszylinder verbaut bekommen so wie Entlüftung mit ABS Ansteuerung und komplettes System durchgecheckt.
Keinerlei Besserung .

* HBZ könnte man doch sicher irgendwie auch einer Druckverlustprüfung unterziehen bevor man diesen wechselt oder?*

Naja bleibt ja nicht mehr viel vom System über .
Möglichkeiten wären jetzt noch :
-Bremskraftverstärker
-Vakuum
-ABS Block
-ABS Ansteuerung

Bremskraftverstärker müsste ja genau das Gegenteil sein, sprich Pedal müsste hart und nicht weich sein .

ABS Block , Luft müsste über Entlüftung mit Ansteuerung doch raus gehen ? Falls ansonsten Probleme oder Schrott müsste ja ein Fehler abgelegt sein.

ABS Ansteuerung so wie Vakuum habe ich jetzt gerade keine Idee , bis darauf das der Vakuumschlauch letztens beim fahren mal einfach abgegangen ist (?? Der müsste sich doch festziehen oder nicht ?? Also wie könnte der abgehen)?
Wenn ich den jedoch löse und Hand etc daran lege bei laufendem Motor zieht der an/rein .

Abs Ansteuerung müsste aber doch auch einen elektrischen Fehler ablegen ?

FOH würde als nächstes an den Bremskraftverstärker gehen, sprich diesen probehalber einfach auf Verdacht gegen einen neuen tauschen.
Bremsflüssigkeit hat er auch mal Gewechselt, da er meinte das meine zu viel Wasser gezogen haben könnte .

Bin über jede Idee, Anregung sowie Hilfe oder Diagnose dankbar !

Falls im falschen thread / Forum bitte ich dies zu entschuldigen und passend zu schieben 😉
Bin leider neu was Foren angeht.
Also kompletter Laie 😁

N' guten ! 😁

53 Antworten

@opeldas ist doch super! Toitoi und allzeit gut Fahrt! 😁

Lade hier mal den Link von dem Video (Gdrive) hoch, da die Datei leider zu groß für hier ist. Ansonsten müsste ich die komprimieren und da habe ich gerade kein Pc/Laptop hier.
https://drive.google.com/.../1TrtbuFx0bAIQe6LXggJK6SQsnGbzSfjs

Also habe das selbe Auto nur als 1.7 Motor (Diesel) von nem Kollegen probiert. Bremse is in etwa wie bei meinem nur minimal fester. Er meint aber selber , dass sein Pedal immer "hart" war bis er eben bei diesem 🙂 war und diese ihm die Bremse gemacht haben. *funfact : bei ihm hing 2 Wochen nach der 'Reparatur' oder so der Bremssattel aufeinmal an der Scheibe. Daraufhin sind wir zu nem anderem Bekannten der auch den gleichen Wagen fährt (etwas weiter weg von uns und somit auch anderes Autohaus) . Dieser hatte einen Bremsenwechsel vor etwa 2Jahren und jetzt kommts.. : das Pedal war komplett hart. So 1mm ging das Pedal rein und dann direkt Druck. Auch wenn man das Pedal 'stärker' betätigt hat, beim loslassen kam es direkt zurückgeschossen.

Im Video sieht man das auch gut was ich meine, ungefähr ab Hälfte vom Pedalweg fängt erst der Druck/'Widerstand' an. Man hört dieses Zischen richtig beim reindrücken. Außerdem sieht man auch wie das Pedal etwas braucht bis es zurück rauskommt. Was könnte man da denn machen ?
Sprich was könnte ich mir da nochmal genauer anschauen ? Zu nem Bekannten und selber mit Software/ABS Ansteuerung gründlich entlüften?

Oder einen anderen FOH/Werkstatt damit beauftragen und ggf. Die kosten umlenken? Weil .. meine vorsichtig lässt es sich so fahren.. aber ganz geheuer und sicher ist das so ja noch nicht wirklich.. vor allem wenn dann mal das Frauchen in den Wagen springt und losfährt. Bremssystem ist nun mal wichtig

@Astradruide @hwdgibt sieht man das Video ? Weiß nicht ob das so auffällt.. spüren tut man es auf jedenfall. Vor allem wenn man das Pedal kommen lässt braucht das seine Zeit bis es wieder oben ist

Kommt mir doch nicht so vor sondern ist so. Heute auf dem Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen :

Fahre in eine Unfallkurve und bremse dementsprechend natürlich. Ab Mitte von Kurve beschleunige ich und beim beschleunigen sehe ich im Rückspiegel das mein Bremslicht leuchtet. D.h. :
Bremse betätigt -? Bremse losgelassen -? Gaspedal gedrückt -? Bremslicht leuchtet paar Sekunden weiter wobei es unbetäigt ist und das Tacho schon höher geht.

Ähnliche Themen

Geht das Pedal nicht komplett zurück so dass der elektrische Kontakt fürs Bremslicht noch geschlossen ist.

@Melanzana Doch also das Pedal geht von alleine komplett zurück und schließt den Kontakt. Da das Pedal aber so langsam kommt dauert es extrem lange bis es wieder auf Ursprungsposition ist

Könnte an der Rückholfeder liegen ,bei Astra ist das schon öfter der Fall gewesen das ein Bruch einer Feder in der Pedaleinheit Probleme bereitete.

Bestimmt die Rückholfeder

Wie genau bricht die denn ? Fehler beim Pumpen / entlüften? Dachte tatsächlich dass alles über Druck da gedrückt und gerückt wird.. muss wohl mehr lesen und schauen 😁
Kam ja aufeinmal aus dem Nichts 😁
Wagen ist mittlerweile verkauft und Käufer meinte er hat ABS entlüftet und das war´s.. alles muss man selber machen glaube ich mittlerweile 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen