Opel Bremspedal weich, fällt durch Bremswirkung ab Hälfte von Pedalweg. astra J 1.4 Sports Tourer

Opel Astra J

Moin
Nach Scheiben so wie hinteren Bremssattelwechsel oben genanntes Problem .
Alles ab und Bremssättel lackiert - vergessen 1 Leitung zuzumachen und über Nacht ist dann Bremsflüssigkeitsbehälter leer gelaufen d.h. Luft im System. Im Fehlerspeicher steht nichts, dementsprechend Tippe ich mal auf mechanisches Problem bzw. Systemfehler.

Vorne alte Sättel ( lackiert ) und alte Scheiben ( noch Jut) jedoch neue Beläge .
Hinten neue Bremssättel, neue Bremsscheiben und neue Beläge. Laut FOH passt alles.
Führungstifte 3 Gewechselt aufgrund von Rost ( Manschetten direkt mit ) Rest gangbar gemacht mit Plastilube und Säuberung.
Bremsflüssigkeit Dot 4 cl6 Gewechselt.

Entlüftet wurde bestimmt 5 oder 6 mal, sprich entlüftet mit Vakuum ( 2× , keine Änderung und keine Luft ), 4 × über Pedalpumpen, hierbei nach jedem mal ca mit 30km Vollbremsung so das des ABS ansteuert ( da eventuell Luft drinnen ) und danach entlüftet.
Keinerlei Besserung.
Leitungen auf Undichtigkeit sowie auf aufblähungen untersucht. Alles gut.

Steht jetzt beim FOH, von diesem neuen Hauptbremszylinder verbaut bekommen so wie Entlüftung mit ABS Ansteuerung und komplettes System durchgecheckt.
Keinerlei Besserung .

* HBZ könnte man doch sicher irgendwie auch einer Druckverlustprüfung unterziehen bevor man diesen wechselt oder?*

Naja bleibt ja nicht mehr viel vom System über .
Möglichkeiten wären jetzt noch :
-Bremskraftverstärker
-Vakuum
-ABS Block
-ABS Ansteuerung

Bremskraftverstärker müsste ja genau das Gegenteil sein, sprich Pedal müsste hart und nicht weich sein .

ABS Block , Luft müsste über Entlüftung mit Ansteuerung doch raus gehen ? Falls ansonsten Probleme oder Schrott müsste ja ein Fehler abgelegt sein.

ABS Ansteuerung so wie Vakuum habe ich jetzt gerade keine Idee , bis darauf das der Vakuumschlauch letztens beim fahren mal einfach abgegangen ist (?? Der müsste sich doch festziehen oder nicht ?? Also wie könnte der abgehen)?
Wenn ich den jedoch löse und Hand etc daran lege bei laufendem Motor zieht der an/rein .

Abs Ansteuerung müsste aber doch auch einen elektrischen Fehler ablegen ?

FOH würde als nächstes an den Bremskraftverstärker gehen, sprich diesen probehalber einfach auf Verdacht gegen einen neuen tauschen.
Bremsflüssigkeit hat er auch mal Gewechselt, da er meinte das meine zu viel Wasser gezogen haben könnte .

Bin über jede Idee, Anregung sowie Hilfe oder Diagnose dankbar !

Falls im falschen thread / Forum bitte ich dies zu entschuldigen und passend zu schieben 😉
Bin leider neu was Foren angeht.
Also kompletter Laie 😁

N' guten ! 😁

53 Antworten

Hm, da frage ich mich gerade ob es Sinn macht in eienr Heldenhaften fahrt auf einsamen Terrain mal zu Beschleunigen und direkt mit punsh die Vollbremsung einzuleiten so dass alle 4 Bremskreise schön gepulst werden müssen.

... ist natürlich "kacke" wenn man die Gegebenheiten nicht gleich vor der Tür hat und eine länger Fahrt doch etwas unsicher ist.

@hwd63 Habe leider selbst nur so nen Chinakrachen (topdon) und meine damit kann ich leider nichts ansteuern, also Abs entlüften Funktion hat das Dingens zwar, hat mir aber immer wieder Zugriff verwehrt und auf andere Opel Software verwiesen .

Was benutzt ihr denn da so? Opcom , Tech II ?
Also arbeiten tut das ABS, habe es mal auf einem kleinen Landweg hier mal vorher ausprobiert
( natürlich gecheckt ob Fußgänger etc in Nähe sind.. Kübeln sich ja um diese Zeit am Wochenende noch einige sicherlich was 😁 )

Was mich stutzig macht, ist , dass die Bremse jetzt nach dem Autohaus noch schlechter ist als vorher.. vorher kam Bremswirkung ab ~ halben Pedalweg . Nun kommt diese aber erst fast auf Bodenblech Höhe

@Astradruide
Gut das man auf'm Dorf lebt 😁 🙂
Meinst so 30 km/h oder doch schon Richtung 80 km/h ?
Damit Abs angesprochen wird und somit eventuelle Luft entweichen kann ? Anschließend entlüften und gegebfalls 3-4 mal wiederholen? Oder denke ich gerade falsch ?

@hwd63
Soweit hatte ich gar nicht gedacht.. aber logisch das da auch bissel Dreck mal ist, dementsprechend macht es Sinn das System mal komplett zu "spülen/reinigen " .
Aber macht das wirklich so einen enormen Unterschied ? ^^

Tech2 ist zu alt für den Astra J und daher nicht kompatibel. Opel verwendet den MDI für neuere Modelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PinguinImperator schrieb am 10. Dezember 2023 um 00:22:33 Uhr:


@Astradruide
Gut das man auf'm Dorf lebt 😁 🙂

Könnte eindeutig mal ein Vorteil sein 😉

Zitat:

Meinst so 30 km/h oder doch schon Richtung 80 km/h ?

Densicherheitsaspekt musst Du natürlich selbstabklopfen ... denk an Dritte.

... aber wenn ich die unbenutze "Startbahn" zur Verfügung hätte würde ich natürlich eher an 80+ denken, aber immer noch so das ich zur Not noch locker mit Motorbremse und Handbremse vor dem Gestrüpp zum stehen komme.

Zitat:

Damit Abs angesprochen wird und somit eventuelle Luft entweichen kann ? Anschließend entlüften und gegebfalls 3-4 mal wiederholen? Oder denke ich gerade falsch ?

In etwas so mein Gedankengang 😎

Vllt. hängt da auch irgendeine "Fluse" quer im Ventilsitz.

Zitat:

@hwd63
Soweit hatte ich gar nicht gedacht.. aber logisch das da auch bissel Dreck mal ist, dementsprechend macht es Sinn das System mal komplett zu "spülen/reinigen " .
Aber macht das wirklich so einen enormen Unterschied ? ^^

... man muß ja auch mal über sehr seltene, aber prinzipiell mögliche, Dinge sinnieren.

@Turboschlauch123
Muss ich falls ich mir das mal zulege irgendwie auf Adapter etc achten ?

@Astradruide Also 1 -2 mal ~60km/h und dann in die Bleche treten habe ich gemacht, abs entlüftet, Pedal kommt jetzt etwas früher wieder (Besserung ) jedoch noch immer schlimmer als vor dem Autohaus Besuch .
Will des die Tage mal wieder ausprobieren, öfters wiederholen und schauen was passiert. Wenn aber Magnetventile defekt sind, öffnen die mal nicht, mal anders oder sind das einfach undichtigkeiten die Luft anziehen ? Wie genau müsste ich mir das vorstellen, damit ich eine bessere Einschätzung kriege, habe 0 Ahnung wie genau die Teile da arbeiten .
Habe aber sporadisch eine neue Meldung, sprich verschwindet nach einer Zeit oder wenn ich Wagen neustarte : Wartung, Stabilitrak prüfen .
Anschließend leuchtet eine Zeit die ESP Lampe. Funktionieren tut alles jedoch.

Kennt keiner jemanden der ansonsten zufällig so einen ABS / Hydraulisaggergat rumliegen hat ( probeweise tauschen )oder verkauft den ? Teilenummer : 13344015

Hm, wenn es nach 2x bis ins ABS-treten erkennbar besser wird, würde ich sagen das das Hydroaggregat mal wirklich mit einem Tester in die Entflüftungsroutine geschickt werden muß. Von 60km/h bis zum Stand ist ja nur recht kurz bis man steht - und ob das dann reicht bis in den letzten Winkel Luft rauszubekommen?

(Ich hoffe Du hast mächtig aufs Bremspedal getreten. Es müssen ja alle 4 Bremskreise ansprechen.)

Ja genau, komplett durch ( anders bremst es ja aktuell auch nicht mehr 😁 )
Laut FOH wurde das ABS bei der Entlüftung direkt mitentlüftet , wohl aber ohne Besserung

Hatte das gleiche Problem nachdem ich die hinteren Bremsen gewechselt habe. Bin dann durch ein YouTube Video zufällig darauf aufmerksam geworden, dass die "Pinne" vom Kolben genau in der richtigen Position sitzen müssen, damit sie auch richtig in den Nuten der Bremsklötze sitzen. Bei mir war es auf einer Seite nicht so und ich hatte danach genau die selben Symptome wie du. Schau mal nach

Hatte ich eigentlich drauf geachtet, hatte auch probeweise die alten drauf gehabt . Dennoch würde ich mal nachschauen . Kannst mir das YT Video zufällig noch hier reinstellen/ verlinken oder schon zu lange her ?

So bei 12:30 min in etwa erklärt er es. Bei mir war wie gesagt an einer Seite der Kolben nicht exakt in der Richtigen Position, konnte neben dem Bremspedal auch die Handbremse viel höher ziehen, ist das bei dir auch so?

https://youtu.be/BDznPwKyrCI?si=_KcpHKQXQ0oh70Ax

Liebsten Dank . War bei mir alles richtig so , weiß nicht ob der FOH das auch so gemacht hat aber denke mal schon . Ansonsten wie du sagst müsste ich ja sonst die Handbremse höher ziehen können . Ist bei mir aber normal

Gibt es hier Neuigkeiten? Ich habe das gleiche Problem. Der ABS-Block befindet sich gerade auf dem Weg zur Analyse. Ich werde berichten.

@OpelSven
Gestern wollte das Autohaus einen ABS-Block bei meinem einbauen ( habe einen aus einem gebrauchten geschlachtet, mit einem aus einem anderen Autohaus und somit noch 12 Monate Gewährleistung da drauf ). Sollte gestern fertig werden, denke aber eher an heute Nachmittag, werde dann berichten.

@OpelSven @Astradruide
Also ABS-Block wurde gewechselt und nochmals alles entlüftet. -Problem unverändert.

Die haben jetzt noch einen Opel astra j Sports tourer 1.4 zugelegt ( für sich) und wollen jetzt ein paar Teile quer tauschen .
(Schlauch von unterdruckpumpe ( da hängt auch ein Ventil dran ) ) haben sie schon getauscht und minimale Verbesserung.
Die meinten das ist jetzt Verzweiflung und wenn es hiernach immer noch keine Lösung gibt soll der Wagen mal zu den Autodoktoren oder so.
Ihr habt auch keine Ideen mehr? Alles was mir noch eingefallen ist, könnte sein, das in der Bremszange Luft drinnen ist , d.h. das man die beim entlüften mal kopfüber halten müsste (war glaube ich bei Bremssättel von einem Golf mal gewesen. Da hatten auch die Autodoktoren n' Video zu gedreht) .

Wie sieht das eigentlich auch Preislich da aus? Weil bin selber verheirateter Azubi und muss auch nach Haushalt/Familie schauen. 1500 Kronen wollen die und der Fehler besteht nach wie vor.. meine klar scheiße Arbeit.. die Teile sind neu und bleiben im Wagen die zahlt man selbstverständlich.. wobei ich die ausm Netz und überall Unmengen billiger gefunden hätte. Aber dachte man macht bei sowas auch immer einen Kostenvoranschlag und setzt die preislichen Grenzen fix

Deine Antwort
Ähnliche Themen