Opel=Billig Marke ???

Opel Meriva A

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo

Richtig ist dass Meriva Billig MArke ist, siehe die schwache Motorenwahl und der Astra H doch schon mit besserer Ausstattung und gutem Motor (Turbo OPC 240 PS) ein Mittelklasse wagen ist. Deshalb sind die Fahrzeuge nicht vergleichbar.

Also bitte !!
Was soll das denn für ne Aussagee seiin ???
(fährst doch selber Opel oder?)

Eine billig Marke ist Opel sicher nicht, ehr so Marken wie Lada oder Dacia usw.

Ok man kann den Meriva velleicht als Preiswert bezeichnen aber das ist ja das Gute Er ist seinen Preis wert !
während ZB. BMW oder Merceders (überteuert?) teurer sind......
und VW hat (noch?) keinen VAN auf Polo Basis.....
Habe eben grad bewusst Opel gekauft und keinen Ausländer
gibt ja grade genug Arbeitslose oder ?

Freu mich wenn,s Opel schafft und wieder hochkommt die haben echt viel zum positiven verändert in letzter Zeit oder ?
und überhaupt kenn ich keine wirkliche alternative zum Meriva
Viel Platz und drotzdem kompakt, günstig im Unterhalt,
die verarbeitung find ich auch OK

Meriva OPC wird noch kommen (wers braucht )
find den 1.8l für seinen Zweck als Baby/Transporter spritzig genug.
oder ??

Herzliche Grüße aus dem schönen Frankenland Pit

15 Antworten

hä?

Re: Opel=Billig Marke ???

Zitat:

Original geschrieben von Peter175


Zitat:

...Habe eben grad bewusst Opel gekauft und keinen Ausländer gibt ja grade genug Arbeitslose oder ?

??? MERIVA wird in Spanien mit spanischen Zulieferteilen gebaut. Du wolltest ganz bewußt die spanische Wirtschaft fördern???

Zitat:

... die haben echt viel zum positiven verändert in letzter Zeit oder ?...

Nach 10 Jahren mit verschiedenen SEAT's ist mein OPEL das schlechteste Auto, daß ich je hatte. Mein nächstes Auto wird ein Koreaner, oder zumindest ein Japaner sein...
Grüsse

Bei einem OPEL-Händler bearbeitet
ca Juni '04: Hupe defekt: Austausch der Hupe
ca. 09.08.04: Klimaanlage ohne Leistung: Problem gemeldet und einen Termin bekommen (1 Woche Wartezeit!)
16.08.04 bis 17.08.04: Klimaanlage ohne Leistung: Austausch eines Elektronik-Teil => hielt etwa 1 Std.
17.08.04: Klimaanlage ohne Leistung: Neu-Programmierung der Klima-Steuerung: hielt 20 min.
17.08.04: Klimaanlage ohne Leistung: Korrektur der Kühlflüssigkeit: Abbruch der Arbeit wegen warmen Motor
18.08.04: Klimaanlage ohne Leistung: Korrektur der Kühlflüssigkeit: kein Ergebnis
18.08.04: Klimaanlage ohne Leistung: Reklamation und Termin bekommen (1 Woche!)
26.08.04 bis 03.09.04: Klimaanlage ohne Leistung: Austausch eines Ventil, Schläuche und Kompressor und Bedienteil der Klimaautomatik
03.09.04 Nachmittags: Rücktausch des Bedienteil auf mein altes Bedienteil wegen abweichender Farbe des neuen
06.09.04: Kühlleistung reklamiert und Termin bekommen (1 Woche!)
13.09.04 bis 16.09.04: Korrektur der Kühlflüssigkeit, Austausch der Steuersoftware und Kontrolle
20.09.04: Kühlleistung reklamiert und Termin bekommen (1 Woche!)
27.09.04: Steuerteil und Radio getauscht: TWIN-Audio ohne Funktion
28.09.04 Reklamation des defekten TWIN-Audio. . .
06.10.2004 Steuerteil und Radio getauscht

Bei einem anderen OPEL-Händler bearbeitet:
03.12.2004: Heizung mit geringer Leistung: Software kalibriert
08.12.2004: Heizung mit geringer Leistung: Luftverteiler bestellt
22.12.04 - 23.12.04: Luftklappenkasten getauscht
29.12.04: Geräusche in der Lüftung: Dichtung an Luftklappenkasten erneuert
04.04.05: Abgaslampe brennt dauern: Zurück gesetzt
07.05.05: Geräusche beim Lenken: Blinkerhebel getauscht
07.06.05: Zeitweise sehr warme Luft aus den mittleren Luftklappen gemeldet
Monteur informiert sich bei OPEL. Kein Ergebnis
21.07.05: Laute Geräusche im Klima-Kompressor: Neuen Kompressor bestellt
Schaltung schwergängig: Führung am Schaltgestänge getauscht
Geräusche in der Heckklappe: Motor der Zentralverriegelung neu bestellt
Kunststoffabdeckung im Fußraum rechts unten defekt: getauscht
28.07.05: Kompressor getauscht. Kühlmittelschlauch bestellt.

mein opel corsa befördert mich seit einem jahr problemlos
muss aber am mittwoch in die werkstatt wegen nem durch einen steinschlag verursachten riss in der windschutzscheibe

schon übel, diese gemeine qualität

so ne liste hätte ich von meinem golf machen sollen
pünktlich jeden montag morgen vor der arbeit konnte ich ihn mit dem fahrrad aus der werkstatt abholen.. war geil!

was ich damit sagen will? man steckt nicht drin. egal ob koreaner, franzose oder opel.

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


was ich damit sagen will? man steckt nicht drin. egal ob koreaner, franzose oder opel.

Hallöle!

Eben man steckt nicht drin.
Deutschlands vorzeige Automobilmarke "Mercedes" hat zur Zeit massive Qualitätsprobleme.
Bekannt wird davon allerdings nur die Spitze des Eisbergs.

VW hat im Augenblick ja wohl auch ein paar Probleme mit sich zu schleppen.

Opel geht es etwas besser seit die neuen Modelle in besserer Qualität erschienen sind.

Pech kann man auch bei anderen haben. Nur mal ein Beispiel:
Renault Kangoo-wird fast überall verrissen (TÜV, div. Gebrauchtwagentests).
Warum?
Die Käufer von Heute stellen andere Ansprüche als noch vor 10-15 Jahren. Verständlich bei den Preisen! Da werden dann noch so kleine Mängel zu Elefanten.
Ich habe fünf sehr problemlose Jahre mit dem Kangoo hinter mir. Als ich ihn Kaufte, wusste ich das ich hier und da Abstriche machen muss. Dafür kostete er auch nicht hunderttausende von Mark(2000).

Du hast natürlich Recht, wenn du verärgert bist über Opel und dein Auto.
Aber auch andere kochen nur mit Wasser. Kann dir also auch mit nem Golf, Focus, E-Klasse oder, oder passieren.

Und in Foren im Allgemeinen fallen die negativen Sachen mehr auf als die positiven.

Trotzdem alles gute und viel Glück mit deinem nächsten Korea, Japan oder sonstwas Auto.

Grüsse aus Berlin - Andreas

Ähnliche Themen

Hallo,

meiner Meinung nach liegt das mehr an deinem FOH, als an deinem Moppel.
Hätte der sich mehr Mühe mit der Rep. gegeben, hättest du ihn wahrscheinlich nicht so oft in die Werkstatt bringen müssen.

Grüße aus dem Ruhrpott

Steve

Hastte Recht!

Billigmarke

nachdem ich 26 jahre vw gefahren war wechselte ich zu opel. für den listenpreis von 22.410 € zuzüglich überführung hätte ich ein besseres auto bekommen können.
an meinem cdti nur probleme, klappert an allen möglichen ecken, geräusche vorn rechts im motorraum beim beschleunigen, fibrationsgeräusche am dachhimmel, starke windgeräusche bei hoher geschwindigkeit.
seit frühjahr schaltet der motor sich beim an haltenoft selbst aus, der kalte motor hält schon gar kein standgas. alle bisherigen reparaturversuche bisher erfolglos.
alles schlechteste verarbeitung. das fibrieren am dachhimmel habe ich mit längs aufgeschnittenen rohrisolierungsschalten beseitigt. die habe ich rund um die schiebedächer gesteckt. besser ein grauenvoller anblick als ständige fibrationsgeräusche.
und die werkstatt kriegt nichts hin.
für mich jedenfalls gilt: nie wieer opel
mein nächstes auto wird wohl ein hyundai, renault oder peugeot sein.

Ich hatte auch den Fehler gemacht, von VW auf Opel umzusteigen, was ich schon oft bereut habe. Aber ich glaube, mit Hyundai, Renault oder Peugeot wirst du auch nicht glücklicher werden.

Ich denke, bei jeder Marke kann man reinfallen, bei der derzeitigen Vernetzung der Zulieferer, deren Zulieferer usw.

Ich arbeite selbst im Zulieferbereich und bekomme täglich mit, wie wg. ein paar Cent nochmal der Materiallieferant gewechselt wird, um damit aber fast nur neue Probleme zu schaffen.

Im PKW-Bereich sieht man das schön, wenn man ein Ers.-Teil braucht - ohne genaue Angabe der Fahrzeugdaten bekommt man glatt das falsche Stück, weil alle Nase lang Änderungen stattfinden.

Drei Freunde von mir arbeiten ebenfalls bei Zulieferern (z.B. für Opel, Saab, BMW, Mercedes) - es ist überall die gleiche Schei..e - immer nach dem Motto: Geiz ist geil!

Gruss - MP

Ja, die Geiz ist geil Menthalität ist schon erschreckend.
Würden sich die Deutschen Hersteller wieder auf ihre alten Tugenden ( Qualität, made in Germany ) konzentrieren, und ihren Service verbessern, ( der ja hierzulande unter aller sau ist ) dann währe Deutschland bald wieder oben auf.
Und das betrifft nicht nur die Automobilindustrie.

Filler

Und wären dann ganz schnell pleite, weil
die Käufer an der "geiz ist geil" Mentalität
festhalten 🙁

Probleme mit Meriva

Hallo!

Ich fahre seit einem Jahr einen Meriva 1,8i. Ich hatte bisher noch keine Probleme mit dem Meriva. Jetzt schon über 31.000 km. Probleme kann man mit jedem Auto jeder Marke haben.

Re: Opel=Billig Marke ???

Zitat:

Original geschrieben von Peter175



und überhaupt kenn ich keine wirkliche alternative zum Meriva
Viel Platz und drotzdem kompakt, günstig im Unterhalt,
die verarbeitung find ich auch OK

Oh, es gibt genügend Alternativen zum Meriva. Honda Jazz tum Beispiel, der einen noch größeren Innenraum hat oder einige Asiaten. Oder der Fox! Ja, richtig, der VW Fox! Schonmal drin gesessen? Auf der Rückbank nicht weniger Platz als im Meriva. Gut, an Kofferraum fehlt es dann. Aber bald kommt ja ein Micro-Van auf Fox-Basis!

Aber: Opel ist weder eine Billig-Marke noch unzuverlässiger als andere Marken. Fahre schon längere Zeit Opel und war nie enttäuscht. Und da bin ich nicht der einzige. Wer ein Montagsauto erwischt, kann die Welt verfluchen, gerade wenn man aufs Auto angewiesen ist. Meine Eltern hatten das bei einem Toyota, ja, TOYOTA, die sonst doch die Super-Zuverlässigen sind. Also, auch da passiert so etwas. Ich kenn genug Leute, die ihren Golf 4 verfluchen. Also, auf dem Teppich bleiben.

Grüße!

Vor meinem Meriva, den ich jetzt in den nächsten Tagen bekomme, habe ich hauptsächlich sogenannte Premium Marken gefahren. Vornehmlich die des Erfinders des Automobils, sprich die mit dem Stern auf der Haube...

Bevor ich mir jetzt den Meriva zugelegt habe, habe ich mich u.a. auch sehr für die aktuelle A-Klasse bzw. B-Klasse interessiert.

Nun, als immer noch begeisterter Fan der Merke Mercedes, musste ich leider enttäuscht feststellen, dass besagte Fahrzeuge deutlich schlechter in der Qualtiät geworden sind. Es fängt beim z.T. unterdurchschnittlichen Federungskomfort an und hört beim knisternden Verkleidungsteilen, die man auch kaum sauber bekommt, auf. Das alles für einen wirklich happigen Preis!? Nicht mit mir!

Wenn für den teueren Preis wirklich besseres geboten wird, als z.B. bei Ford, Opel, VW & Co. bin ich auch gern Bereit dafür Geld zu investieren.

Aber das Gegenteil ist der Fall. Zum Beispiel die C-Klasse meines Vaters. Der Wagen ist kaum 2,5 Jahre alt und unter den Türdichtungen sitzt dick der Rost. Wenn man nun bei diesem Wagen einengenaueren Blick auf die Verkleidungsteile wirft, entdeckt man das sich der Kunststoffüberzug blasig ablöst. Diese beiden Beispiele sind nur die Spitze des Eisbergs von dem was wir erlebt haben.

Seit über 40 Jahren ist meine Familie der Marke Mercedes treu gewesen, weil wir immer sehr gute Autos bekommen haben die sich auch nach sehr vielen KM in einem excellenten Zustand befanden. Leider ist das bei der aktuellen C-Klasse nicht mehr so.

Sehr enttäuschend, vorallem wenn man bedenkt, dass das Auto mit 45.000 € nun wirklich kein Billigheimer ist.

Der Eindruck von Opel ist nun, dass sie zwar "günsitge" Preise haben, aber deshalb noch lange nicht eine Billg Marke sind.

Ich würde eher sagen Preiswert, sprich die Fahrzeuge sind ihren Preis Wert. Man bekommt recht viel Auto zu guten konditionen.

Bei einer Billig Marke, wie Lada oder Dacia, bekommt man nur einen Fahrbaren Untersatz nicht mehr und nciht weniger. Dort wird an allem gespart, z.T. auch an den Sicherheitssystemen.

Und das kann man bei Opel nun wieder nicht sagen. Die Sicherheit ist wirklich auf aktuellem Stand und auch Luxus-Extras wie Keyless-Entry oder Xenon bekommt man und dass sogar zu günstigen Preisen.

Also Opel ist nun wirklich keine Billig Marke.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen