Opel Astra Sports Tourer Rückkauf
Hallo,
wir haben diese Woche unseren Astra nach drei Jahren Finanzierung wieder bei unserem Händler abgegeben und zur Bewertung da gelassen.
Als wir das Ergebnis bekommen haben, traf uns fast der Schlag.
Der Händler stellt uns Sachen in Rechnung, wo ich nicht weiß, ob das so
Rechtens ist, so zum Beispiel die abgefahrenen Sommerreifen und die Vorderen Bremsen je zum halben Reparaturpreis sowie die für den Weiterverkauf anstehende Gebrauchtwagengarantie, die Einstellungskosten in diverse Onlineverkaufsbörsen und die Fahrzeugaufbereitung, obwohl ich das Fahrzeug gereinigt, mit normalen Gebrauchsspuren, beim Händler abgestellt habe.
Ist das bei Opel üblich, das uns diese Kosten vom Händler in Rechnung gestellt werden? Ich bin ja der Meinung, das die Kosten eigentlich vom neuen Käufer getragen werden müssen, gerade solche Sachen, wie die Gebrauchtwagengarantie und die Einstellkosten fürs Internet sind doch Sachen, die mich gar nichts angehen sollten.
Wäre schön, wenn ich da ein paar hilfreiche Informationen erhalten kann, bevor ich mich vielleicht direkt an Opel wenden muß...
Gruß Chrischi
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wir haben den Astra heute abgestoßen. Ganz so dramatisch, wie es sich beim Rückgabegespräch bei mir angekommen ist, war es dann doch nicht. Klar, haben wir bei der Rückgabe gegenüber der Schlußrate ein sattes Minus von 1800€ gemacht, womit wir nicht gerechnet haben, aber die Kosten für Wiederaufbereitung, Interneteinstellung und Gebrauchtwagengarantie hat uns der Händler nicht in Rechnung gestellt. Das war in dem ganzen Zahlenwirrwarr ein Missverständnis zwischen dem Händler und uns. Er hat uns nur darüber informiert, das er für den Wiederverkauf auch noch Kosten hat, die er uns nicht in Rechnung stellt.
Uns bleiben eigentlich nur die Kosten, für die Reifen und Bremsen zur Hälfte der Neuanschaffungskosten und die Kosten für diverse Lackschäden durch Steinschlag, Parkschrammen und was sonst so noch Kratzer verursacht.
Es sind trotzdem 1800€...
Nun ist das geklärt, das Auto wird sicher bald einen anderen Menschen viel Freude machen, denn schön zu fahren war er ja unser Astra...
Also, danke nochmal für alle Meinungen und Tipps und so...
Viel Spaß mit euren Autos und allzeit gute Fahrt
Gruß Chrischi
14 Antworten
War das Leasing oder wie? Oder ist das Fahrzeug abgezahlt und du willst es nur in Zahlung geben? Dann würde ich schleunigst einen anderen Händler aufsuchen, andernfalls kann dir Opel auch nicht weiterhelfen. Da hilft dir eher ein Gutachter eigener Wahl Klick! ...
Stell die Rechnung bitte hier online (kannst ja die persönlichen Daten schwärzen), damit wir die Positionen mal konkret nachlesen können. Danke.
Gruß, Daniel
Ich kann jedem privat nur abraten, sowas abzuschließen.. ich habe das vor 20 Jahren mal gemacht und den Wagen dann übernommen weil ich sonst viel draufgezahlt hätte.
In der Firma bei uns ist es gängige Praxis daß die Händler die Leasingautos auf Kosten des bisherigen Leasingnehmers herrichten und aufbereiten. Die Kriterien sind dabei so pingelig daß man selbst dann draufzahlen müsste wenn das Auto 3 Jahre abgedeckt in einer Garage gestanden hätte...jeder Fliegenschiss wird bemängelt
Weiter geht's bei der Wartung die teilw...eise recht nachlässig gemacht wird weil die Leasing Firma die Teile nur nach einer gewissen Laufzeit bezahlt und nicht wenn es notwendig ist....Bremsen werden bis zur letzten Rille runtergefahren und erst getauscht wenn die Warnlampe angeht...es kommt Oft vor daß die Leute 2000km nach der Inspektion nochmal in die WS müssen weil erst dann die Warnlampe für die Beläge kommt
Eigene Erfahrung:
Hatte auch meinen Zafira finanziert.
Vertraglich vereinbart war nach Ablauf der Finanzierung das das Auto
vom Autohaus zu einem festen Preis zurückgenommen/in Zahlung genommen wird.
Allerdings wurden da dann auch die Kosten berechnet/abgezogen, was noch gemacht werden
musste vom Autohaus um das Auto weiterzuveräussern.
Das Kfz musste soweit also technisch usw. i.O. sein.
Das waren dann z.B. die Bremsen und Bremsleitung und es wurde auch geschaut
ob Beulen dran sind etc.
Im Endeffekt waren es statt 1700,- Euro noch ca. 600,- Euro, die ich "gut" hatte.
Soweit ist das wohl alles normal.
Aber das mit den Kosten für Ineteinstellung, Fahrzeugaufbereitung etc., das kanns nicht sein.
Ansonsten finde ich die Sache mit der garantierten Rücknahme ganz okay.
Somit die Anzahlung für meinen Astra gleich gehabt.
Ähnliche Themen
Das kann man aber nicht unbedingt als klassische Finanzierung bezeichnen, eher ein verkappter Leasing-Vertrag. Ich würde für das Fahrzeug auch von anderen Händlern Angebote einholen.
Dann gibt es ja auch noch die Ballonfinanzierung, wo ich mich hüten werde, die Restsumme neu zu finanzieren. Restsumme gibt es von mir cash auf die Hand und das Auto geht an den Meistbietenden ...
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Das kann man aber nicht unbedingt als klassische Finanzierung bezeichnen, eher ein verkappter Leasing-Vertrag. Ich würde für das Fahrzeug auch von anderen Händlern Angebote einholen.
Dann gibt es ja auch noch die Ballonfinanzierung, wo ich mich hüten werde, die Restsumme neu zu finanzieren. Restsumme gibt es von mir cash auf die Hand und das Auto geht an den Meistbietenden ...
Es gab da halt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten.
Ich hab diese Möglichkeit seinerzeit gut gefunden, da ich mit Sicherheit wusste,
dass das Auto zurückgenommen wird und ich nicht gross rumsuchen muss, wo ich´s los werde.
Bin da auch etwas bequem.
Klar geht der Händler davon aus, dass dann gleich wieder ein anderes Auto bei ihm gekauft wird.
Muss aber nicht. Hätte mir das Geld auch so geben lassen können.
Das geht ja schon leicht ans unseriöse. Ein vernünftiger Händler stellt dir nur Schäden oder verschleppte Reparaturen in Rechnung. Aber die Aufbereitung oder ins Internet stellen gehen normalerweise zu seinen Lasten die er dann natürlich beim Verkauf dazu rechnet. Ich würde den Händler wechseln.
Abgefahrene Bremsen und Reifen werden natürlich schnell in Rechnung gestellt, weil das Fahrzeug ohne nicht fahrtauglich ist.
Die Inseratskosten sind ja wohl ein schlechter Witz. Genau wie die Kosten einer Garantie für den späteren Besitzer. Auch wenn das vorher so im Kleingedruckten steht, würde ich das für unzulässig, weil überraschend halten.
Beim Leasingvertrag gibt es mittlerweile eine gefestigte Rechtsprechung, daß übliche Verschließspuren nicht bemängelt werden dürfen. Deshalb stürzen sich die Händler immer so begeistert auf die abgefahrenen Reifen. Man sollte also das Leasingauto möglichst weit auf Winterrädern bewegen. 😉
Ich würde mal zu einem anderen Händler gehen und mir ein Ankaufsangebot machen lassen.
Hallo zusammen,
wir haben den Astra heute abgestoßen. Ganz so dramatisch, wie es sich beim Rückgabegespräch bei mir angekommen ist, war es dann doch nicht. Klar, haben wir bei der Rückgabe gegenüber der Schlußrate ein sattes Minus von 1800€ gemacht, womit wir nicht gerechnet haben, aber die Kosten für Wiederaufbereitung, Interneteinstellung und Gebrauchtwagengarantie hat uns der Händler nicht in Rechnung gestellt. Das war in dem ganzen Zahlenwirrwarr ein Missverständnis zwischen dem Händler und uns. Er hat uns nur darüber informiert, das er für den Wiederverkauf auch noch Kosten hat, die er uns nicht in Rechnung stellt.
Uns bleiben eigentlich nur die Kosten, für die Reifen und Bremsen zur Hälfte der Neuanschaffungskosten und die Kosten für diverse Lackschäden durch Steinschlag, Parkschrammen und was sonst so noch Kratzer verursacht.
Es sind trotzdem 1800€...
Nun ist das geklärt, das Auto wird sicher bald einen anderen Menschen viel Freude machen, denn schön zu fahren war er ja unser Astra...
Also, danke nochmal für alle Meinungen und Tipps und so...
Viel Spaß mit euren Autos und allzeit gute Fahrt
Gruß Chrischi
Zitat:
Original geschrieben von ChrischiAstra
Nun ist das geklärt, das Auto wird sicher bald einen anderen Menschen viel Freude machen, denn schön zu fahren war er ja unser Astra...Gruß Chrischi
Verstehe ich nicht so ganz, du hast gerade in den ersten drei Jahren einen enormen Wertverlust gehabt, zu dem geplanten kommen ja jetzt auch noch 1800€ ungeplanter dazu, schreibst daß er sich schön fährt, also warum dann abgeben und neu kaufen?
Hier weißt du was du hast und die Folgezeit wird mit ziemlicher Sicherheit günstiger, selbst wenn bald mal Bremsen oder ähnliche Verschleißteile kommen sollten.
MfG
Manni
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Sowas kenne ich, nennt sich moralischer Verschleiß. Da hilft nur was Neues ... 😉
Der ist aber erheblich teurer als der technische. Und du willst dann gar nicht wissen, wieviel das Auto
unterm Strich pro km kostet...
MfG
Manni
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Sowas kenne ich, nennt sich moralischer Verschleiß. Da hilft nur was Neues ... 😉
Ich auch, nur hat mich meine 1. Frau weit mehr als 1.800€ gekostet im Tausch gegen "was Neues"... 😁
Hätte den Wagen behalten, da weiß man was drin steckt und noch kosten könnte, zumindest beim Auto ist das (meistens) überschaubar.
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Ich auch, nur hat mich meine 1. Frau weit mehr als 1.800€ gekostet im Tausch gegen "was Neues"... 😁Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Sowas kenne ich, nennt sich moralischer Verschleiß. Da hilft nur was Neues ... 😉Gruß
Andre
Da wußtest du auch was du hattest 😁
MfG
Manni