Opel Astra (K) Sportstourer 1.2 Turbobenziner einfahren!
Einen schönen Sonntag zusammen!
Ich fahre seit bereits 2300 km meinen neuen Opel Astra (K) Sportstourer 1.2 Turbobenziner (110 PS) ein. Ich weiß, dass man auch heute noch Motor und Getriebe zu Beginn schonen sollte.
Einerseits soll man die Umdrehungen nicht zu niedrig halten, andererseits auch nicht zu hoch.
Somit fahre ich ihn grundsätzlich mit 2000 - 3000 Umdrehungen. Die 3000 U eher beim Schaltvorgang. So auch seit den ersten Kilometern.
Meine Frage, wie seht ihr das?
MFG
KeineAhnung34
60 Antworten
Ich hatte den K mit Automatik der tuckerte im fließenden Verkehr mit 1100U. rum 😁 Können die heutigen Autos ja, aber find ich trotzdem krass niedrig. Sobald halt bissl aufs Gas bist hat er 1 oder 2 Gänge runter geschaltet.
Ich habs die ersten zwei Tausend nicht gewagt so so tiefe Umdrehungen zu fahren.
Jetzt mach ichs aber.
Beim Caddy Diesel Automatik zuvor machte ich mir ums Einfahren keine Gedanken.
Die ersten 2000 hast ihn ja ordentlich eingefahren und nun einfach normal fahren und die Fahrten genießen 🙂
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 26. Apr. 2021 um 20:6:05 Uhr:
Können die heutigen Autos ja,
Was soll man sich unter "heutigen Autos" eigentlich vorstellen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@KeineAhnung34 schrieb am 26. April 2021 um 18:51:02 Uhr:
Ich bin heute gleich „normal“ gefahren. Immer schön früh schalten und bei maximal 2000 Umdrehungen über die Straßen tuckern. Schließlich soll der Motor schon so seine 200000 km bringen. Beziehungsweise gerne mehr.
Richtig, das ist nach dem Einfahren die richtige Strategie. Der Verbrauch passt dann auch.
Zitat:
@FWebe schrieb am 27. April 2021 um 07:29:56 Uhr:
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 26. Apr. 2021 um 20:6:05 Uhr:
Können die heutigen Autos ja,
Was soll man sich unter "heutigen Autos" eigentlich vorstellen?
Blöd ausgedrückt ich weiß mein Audi 80 von 88 konnte es ja auch 😁 Autos kann man so niedrig fahren so lang sie nicht vibrieren oder stottern 😉
Und schau einmal die Empfehling von Opel in der Betriebsanweisung an. Auch hier empfiehlt man eine ganz normale Fahrweise.
In der Betriebsanleitung konnte ich nichts finden.
Ich machte mir vor allem Sorgen zwecks der 140 km/h auf den ersten Kilometern. Auch Wenn auch nicht sofort und ohne „hartes“ Fahren oder „Gaspedal treten“.
Dieser Gedanke kam mir damals erst nach dem ersten Ausritt. (Ich war zwar vorsichtig, vergaß dennoch aus Euphorie die „Einfahrregeln“ )
Fahr das Auto wie du Auto fahren möchtest. Kalt nicht treten und heiß nicht abstellen. Und einfach glücklich sein.
Fertig.
Zitat:
@KeineAhnung34 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:32:18 Uhr:
Ich machte mir vor allem Sorgen zwecks der 140 km/h auf den ersten Kilometern.
Die Sorgen sind unbegründet.
Und immer wieder mal Füllstände vom Öl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit anschauen. Und Kühlschläuche, Zündkapel auf Bissspuren untersuchen, dass kein Marder dran war. Bei meinem Astra habe ich einen el. Marderschutz drin,
ca
150€, da ich das Problem 2x hatte. Das Teil machte 2x einen Höllenlärm...seitdem ist das vorbei.
Bei beschädigten Kühlleitungen entsteht ein Belag wie Kreide, im anderen Fall sind Risse wie kleine .esserschnitte drin oder es wurden Gummistückchen der Verkleidung abgebissen...sieht man sofort.