Opel Astra J springt nicht an, wenn er warm ist
Hallo liebe Opel-Community,
ich bin ganz neu hier und bin auch überhaupt nicht Forum erfahren. Ich heiße Tobias und komme aus der schönen Stadt Hamburg. Ich bin seid knapp 3 Monaten stolzer Besitzer eines Opel Astra J Turbo 1,4 Limited Edition, Benziner, 140 PS, Baujahr 11/2010, mit einem Kilometerstand von ca. 75000 KM.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Astra, aber leider habe ich seid Beginn an ein Problem mit meinem schönen Auto.
Der Motor springt nicht an, wenn er warm ist, will heißen, wenn ich etwas länger unterwegs bin (Autobahn oder so), dann anhalte, den Motor abstelle und z. B. nach einer halben Stunde den Motor wieder starten möchte, dann springt er beim ersten Mal nicht an. Der Motor "orgelt" und versucht zu starten, aber er springt nicht an. Wenn ich danach sofort NOCHMAL versuche den Motor zu starten, dann springt er an und läuft ganz normal, wie er soll.
Dieses Problem tritt fast nur auf, wenn der Motor warm ist!
Das ist eine echt nervige Sache und ich bin langsam echt am Verzweifeln. Die Zündkerzen habe ich vor zwei Wochen gewechselt, leider ohne Erfolg. Ich habe mein Auto bei einem Händler gekauft (KEIN Opel-Händler). Meinen Händler habe ich schon das Problem geschildert. Der hat gemeint, dass könnte der Kraftstofffilter sein. Weiter konnte er mir erstmal nicht helfen, weil er sich mit Opel nicht so gut auskennt und selber keine Werkstatt hat.
Ich habe auch schon den Fehlerspeicher bei einer "BOSCH-Service-Werkstatt" auslesen lassen, leider keine Einträge, außer, dass die Sitzheizung auf der Fahrerseite eine Funktionsstörung hat.
Ich habe schon viel im Internet gelesen und mit Freunden & Bekannten gesprochen, aber auch dadurch konnte ich das Problem nicht lösen oder beheben. Die Batterie kann es nicht sein, habe ich schon von vielen Seiten gehört, dann hätte ich das Problem eher, wenn der Motor kalt ist. oder was meint Ihr? Wenn der Motor kalt ist, dann springt mein Astra sofort an!
Ich hatte selber schon an den Temperaturfühler/Thermostat gedacht. Könnte es eventuell auch das Zündschloss oder die elektrisch Wegfahrsperre sein?
Hatte einer von Euch schon mal das Problem oder hat davon gehört? Vielleicht kann mir irgend wer von Euch helfen, ich bin über jede Lösung dankbar.
Wenn Ihr noch weitere Angaben zu meinem Astra benötigt oder noch Fragen zu meinem geschilderten Problem habt, dann schreibt mir einfach.
Vielen Dank!
Viele Grüße aus Hamburg und allen noch einen sonnigen Tag...
41 Antworten
Zitat:
@calito2711 schrieb am 13. Mai 2018 um 00:22:06 Uhr:
Das kann mal leicht 1000€ kosten
Besser ist wenn du für 200€ das alte steuergerät einschickts zur Reparatur mit 1.jahr Garantie das werde ich auch machen
Darf ich fragen, was für ein Astra Du fährst?? Diesel oder Benziner??
Hier nochmal ein Update zu meinem Beitrag vom 04.05.2018:
Ich habe jetzt meinen Astra direkt zu einer Opel-Werkstatt gebracht und die haben meinen Fehler untersucht.
Die haben die Sensoren, unter anderem Kurbelwellen- und Temperatursensor, geprüft und die Batterie getestet. Im Fehlerspreicher war kein Fehler hinterlegt und die Kraftstoffzufuhr und der Kraftstoffdruck waren voll in Ordnung.
Nach mehrmaligen Startversuchen, ist der Fehler dann in der Werkstatt auch aufgetreten!
Aussage vom Opel-Serviceberater war, dass der Fehler vermutlich vom Motorsteuergerät kommt. Der Serviceberater meinte dazu noch, dass der Zündvorgang mal ausbleibt und dieser wird vom Motorsteuergrät geregelt.
Neues Motorsteuergerät kostet knapp 1300,- EUR mit Einbau usw.
Da habe ich dann schon echt blöd geschaut!
Ich habe daraufhin gleich meinen Händler kontaktiert und ihm die Sache berichtet. Seine erste Aussage war, dass das Motorsteuergerät ein Verschleißteil wäre und von der Gewährleistung ausgeschlossen ist. Diesbezüglich habe ich mich informiert und die Aussage stimmt nicht! Ein Motorsteuergerät ist auf die Lebenszeit eines Autos ausgelegt!
Oder was sagt ihr?
Habt ihr vielleicht einen Tipp, was ich machen kann, wenn mein Händler nicht bereit ist die Kosten für ein neues Steuergerät zu übernehmen bzw. den Fehler nicht beheben will?? Und wie verhält sich das überhaupt mit der Gewährleistung für Gebrauchtwagen. Laut meinem Vertrag habe ich 1 Jahr Gewährleistung.
... zum Anwalt!
@Tobit_HH Wenn du Rechtsschutzversichert bist hole dir einen Anwalt von der Versicherung und gucken was er meint. Der Händler muss min 1Jahr Garantie auf Bestimmte Verschleißteile wie auch das Motorsteuergerät geben. Gruß Klemmi1997
Ähnliche Themen
... Beweislastumkehr tritt nach 6 Monaten in Kraft. Da ist also nichts garantiert wenn man über 6 Monate kommt ...
Da im Fall des TE der kauf keine 6 Monate her ist kann ich also nur empfehlen den Verkäufer zeitnah schriftlich aufzufordern den Mangel zu beheben. Am besten per Einschreiben das per Gerichtsvollzieher zugestellt wird und am besten läst man so ein schreiben halt vom Anwalt aufsetzen.
Ich kann dir zu 99% sagen das es das Steuergerät ist. Ich hatte bei mein Opel Astra genau das gleiche Problem. Und jeder hatte mir etwas anderes gesagt was kaputt sein könnte, und nichts davon war's. Ich habe nockenwellen sensor erneuert dann kurbel.sensor.dann benzinpuppe und noch neue relais getauscht . Und am Ende der geschichte war es das Steuergerät . Seitdem ich das machen lassen habe, läuft er wieder perfekt bin 300km. Mit gefahren als es so warm war und er ist nicht mehr ausgegangen. Allso bevor du nur unütz Geld reinstecktst kuck in Internet da habe ich mein altes Steuergerät ausgebaut und hingeschickt für 180€ generalüberholen lassen mit 1jahr Garantie
Danke für Deinen Beitrag.
Hast Du eine Adresse oder Internetseite für mich, wo Du dein Steuergerät hingeschickt hast?
Vielen Dank im Voraus.
Zitat:
@calito2711 schrieb am 5. Juni 2018 um 21:40:10 Uhr:
Ich kann dir zu 99% sagen das es das Steuergerät ist. Ich hatte bei mein Opel Astra genau das gleiche Problem. Und jeder hatte mir etwas anderes gesagt was kaputt sein könnte, und nichts davon war's. Ich habe nockenwellen sensor erneuert dann kurbel.sensor.dann benzinpuppe und noch neue relais getauscht . Und am Ende der geschichte war es das Steuergerät . Seitdem ich das machen lassen habe, läuft er wieder perfekt bin 300km. Mit gefahren als es so warm war und er ist nicht mehr ausgegangen. Allso bevor du nur unütz Geld reinstecktst kuck in Internet da habe ich mein altes Steuergerät ausgebaut und hingeschickt für 180€ generalüberholen lassen mit 1jahr Garantie
Ich bin grade nicht zuhause wo ivh die Adresse habe, das ist in Neumünster gib mal ein steuergeräte reparieren lassen wenn du es nicht findest dann schreibe mich morgen nochmal an da nin ich wieder zuhause.
Ja der müsste das sein steht da drauf Neumünster? Und ich glaube die strasse war kielerstrasse bin mir aber gerade nicht sicher.
Hatte alles in einer woche wieder schnell billig und gut.
@calito2711:
ja das ist der in Neumünster, Kieler Straße.
Ich habe da heute schon mal angerufen.
Folgendes ist das Problem: Ich habe keinen Fehler im Fehlerspeicher und den benötigt der Typ, damit er weiß, wo er das Steuergerät reparieren muss;-(.
Zwischen Dir und mir besteht nur auch noch ein großer Unterschied, ich habe ein Astra J und Du einen Astra G. Dann kostet die Reparatur vom Motorsteuergerät auch 180,00 EUR.
Die Reparatur für das Motorsteuergerät vom Astra J wird dort auf der Homepage leider garnicht aufgelistet.
Trotzdem vielen Dank und vielleicht können die mein Steuergerät auch reparieren.