Opel Astra j Sportstourer 1,4 120 PS-Erfahrungen
Also Leute ,Ich fahre seit April 2012 einen 1,4 ST mit 120PS.Baujahr Sep.2011.Bis jetzt habe ich keine Probleme mit dem Auto,im Moment bei 13.000 Km.Es macht einfach Spaß so ein Auto zu fahren,komfortabel,auf der Straße wie angenagelt,Spritzig,Spritverbrauch bei durschnitlich 7,5 Liter.Bin auch schon längere Strecken gefahren..einfach super.In diese Preiskategorie einfach ein super Auto.Im Moment habe Ich Winterreifen Continental 830 TS auf 16 Zoll Stahlfelgen.Sind ein wenig ruhiger als von der Opel ausgestatette Sommerreifen Dunlop auf Alu 215/50/17.Gesamteindruck:das Auto ist sehr empfählenswert..
Beste Antwort im Thema
Also Leute ,Ich fahre seit April 2012 einen 1,4 ST mit 120PS.Baujahr Sep.2011.Bis jetzt habe ich keine Probleme mit dem Auto,im Moment bei 13.000 Km.Es macht einfach Spaß so ein Auto zu fahren,komfortabel,auf der Straße wie angenagelt,Spritzig,Spritverbrauch bei durschnitlich 7,5 Liter.Bin auch schon längere Strecken gefahren..einfach super.In diese Preiskategorie einfach ein super Auto.Im Moment habe Ich Winterreifen Continental 830 TS auf 16 Zoll Stahlfelgen.Sind ein wenig ruhiger als von der Opel ausgestatette Sommerreifen Dunlop auf Alu 215/50/17.Gesamteindruck:das Auto ist sehr empfählenswert..
29 Antworten
Ist mit TDI nur der/die VW Diesel gemeint? Normalerweise ziehen die Duesel doch immer sauber durch. Ich habe auch das Gefühl, dass der Astra CDTI schnell beschleunigt, aber da sind ja auch 45PS, ein 6. Gang und 185 NM mehr Leistung als im Meriva B. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
Also....mein angehender Schwager hat seit 4 Wochen einen Astra J ST 1.4 T/120 PS...vorher VW Golf 1.6/105 PS....und er ist begeistert von seinem neuen Wagen generell (endlich mal Fahrkultur) und der Power die er auf einmal hat im Vergleich zu vorher....klar ist der Wagen beim Ampelstart schneller als die normalen TDI bis 140 PS.TDI wird meist sowie komplett falsch verstanden....deshalb nennt man es ja auch das klassische TDI-Paradoxon: Unharmonische Leistungsentfaltung wird mit "ordentlich Bumms" verwechselt....
Ich weiss nur, dass in keiner Situation (nicht einmal beim Durchzug von 120 km/h an auf der Autobahn) die Pumpe-Düse TDI´s mit 130 PS in Golf oder Passat eine Chance gegen meinen Vectra B 1.8 16 V mit 115 PS hatten:
Es war immer das gleiche Spiel: Du kommst auf der Autobahnan an, der TDI-Fahrer sieht Dich im Rückspiegel, überholt bewusst langsam nen LKW (so dass ich auf 120 km/h abbremsen musste) und zieht dann - wenn rechts nach dem zu überholenden LKW frei war - rechts rüber und gibt Vollgas....Augen hängen im Rückspiegel....erst siegessicher, dann unsicher und nachdem sich der Vectra langsam vorbeischiebt und sich eben nicht abhängen lässt, guckten die meist echt böse....ich habe das so oft erlebt und das "TDI-Manöver" genannt...wat herrlich diese Kisten abzuhängen.... tut mir leid, aber ich werde gerade so sentimental...
Grüße
driver_1977
Meinst du dass im Ernst? Ich hatte diesen Motor im Astra und selbst da war er schon die reinste Gurke. Du mußtest den Hobel drehen, bis zum geht nicht mehr. Der war auch mit 180 Km/h oder so im Schein eingetragen. Also gegen einen 130PS TDI Golf, oder Passat, hast du mit dem 1.8er und 115PS mal absolut gar kein Land gesehen. Ich meine, dass die 130PS TDIs sogar schon ein 6 Gang Getriebe hatten, wo der 1.8er noch ein 5 Gang Getriebe hat. Da kann 16V stehen wie es will. Das ist sowieso immer total genial, wenn sich auch die Golf Fahrer, auf Ihre Kisten ein fettes 16V knallt. Langsam, bleibt langsam. Und einen 2.0TDI mit 140PS machst du unter Garantie, auch an einer Ampel nicht nass, mit dem schweren ST und 120PS. Fast 12 Sekunden bis 100 Km/h....nee nee mein Guter.
Ich find's wieder mal lustig hier ...
Der Eine haut hier irgendwelche Bolzen raus und die Anderen bekommen sich nicht mehr ein! 😁
Ganz ehrlich, ich finde der 1,4 TURBO 120PS ist fein zum Fahren, der 140er ist da aber schon ein ganz anderes Kaliber! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Ich find's wieder mal lustig hier ...
Der Eine haut hier irgendwelche Bolzen raus und die Anderen bekommen sich nicht mehr ein! 😁
Ja, weil wieder irgendwelche Leute, einfach mal was schreiben, dass überhaupt nicht stimmen kann. Ich sage dann auch was dazu, weil ich es einfach nicht leiden kann, wenn irgendwelche Märchen verbreitet werden. Genau so wie der Insignia Bi-Turbo, der ja so schnell ist wie ein A6 3.0TDI.
Oder die GTI's, die einen Focus RS nass machen....nope nope nope.
Astra J 120 PS .... absolut tolles Auto mit einem spurtstarken und wirklich sparsamen Motor....
( so bietet jemand sein Astra Schätzchen bei auto.... an😁
Ich hab fast genau den gleichen und als ich das gelesen hab war mir eher nach😕😕😕😕😕😕😕😕😕 zumute
Das die VW TDI (Auto, Motor und Sport Zitat "Wunderdiesel"😉 überbewertet sind, kann ich auch aus eigener Erfahrung auf der Autobahn durchaus bestätigen. Mit meinem ehemaligen Astra H 1.8 war es immer eine Freude, einigen dieser lichthupenden Zeitgenossen zu zeigen, dass auch ein Benzinmotor, entsprechend seinem ganz anderen Leistungsprofil gefahren, nicht vor diesen Leuten kuschen muss. Ein oder zwei Gänge zurückgeschaltet wurden die "Lichthuper" vor allem am Berg im Rückspiegel immer kleiner. Der Beniner nicht aufgeladene Benziner hat eben ein sehr viel größeres Drehzahlband, über das er gute Leistung bringt, während die Wunderdiesel ja nur ein sehr schmales Fenster haben, wo es den Bums gibt.
Das ist alles schön und gut, aber trotzdem wirst du mit 125PS, keinem Fahrzeug mit 130PS davon fahren. Zumal es hier um die etwa gleich schweren Astra H und Golf 4 geht. Und gerade der Golf 4 TDI mit 3 roten Buchstaben und 150PS ging wirklich sehr gut.
Wobei der 1.8er Benziner im Astra H schon ein guter Motor war. Den hatte ich damals im Astra H Kombi zur Probefahrt. Das war 2005.
@Dieselross - das sind mir die liebsten, erst ausbremsen und dann Stoff geben - sich dabei auch noch zu feiern...nunja.
Zum 120 PS Astra - er lässt sich sehr harmonisch und angenehm fahren, ist aber natürlich kein Sprintkönig - da kommt eben auch langsam das Diesel-Phänomen, ausgelöst durch Tubos, durch.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Das ist alles schön und gut, aber trotzdem wirst du mit 125PS, keinem Fahrzeug mit 130PS davon fahren. Zumal es hier um die etwa gleich schweren Astra H und Golf 4 geht. Und gerade der Golf 4 TDI mit 3 roten Buchstaben und 150PS ging wirklich sehr gut.Wobei der 1.8er Benziner im Astra H schon ein guter Motor war. Den hatte ich damals im Astra H Kombi zur Probefahrt. Das war 2005.
Und ab 2006 hatte der Motor 140 Ps bei 6300 U/min😉
( Ich finde es aber echt lustig wie sofort die VW Fahrer etwas überreagieren😁)
Zitat:
Original geschrieben von carsmell
bei den ganzen übermotivierten Opelfahrern hier kein Wunder.
Bist aber ganz gerne hier 😉
Aber versuche es doch mal ohne stänkern .
@rainerfocus wollte mit seinem Spruch bestimmt nur mal abklopfen, wer sich hier so rum treibt 😁.
Von denen würde ich bestimmt den ein oder anderen im wahren Leben an bestimmten "Eigenheiten" sofort wiedererkennen ... 😉
Hallo alle zusammen.
Wie ich sehe hat sich ja wohl einiges getan in der letzten Zeit!!!
Es ist wirklich interessant was sich da so tut... 🙂
An alle Dieselfahrer (TDI und "CO"...) die sich hir mitbehaupten, wollte ich sagen das ich den Golf IV mit 115 PS TDI PD, den Golf V 2,0 TDI 140 PS PD und den Ford Focus 2,0 TDCI mit 136 PS hatte. Und keiner von diesen ging so weg wie der Astra mit 120 PS.... 🙂 Dank der Drehzahlen!!!
Mehr oder weniger war damit nicht gemeint.
Ich hoffe das dieses Thema damit besprochen ist!!!
Im eigentlichen geht es darum wie die Erfahrungen des Astra sind.
Meiner ist BJ02.2012
1,4 T 120 Ps
5 trg.
Das ist meine Bilanz. (Wird täglich bewegt- AB30%/ Freil.50%/ Stadt20%/ gesamt 150 km)Durchschnittsverbrauch licht bei ca. 6,9-7,3L.
Ich habe jetzt auf meinen 14800 km drauf und kann keinen Mangel feststellen. Gestern bekam er die Erstinspektion. Fehlerspeicher leer, Neues Öl und Filter. Softwareupdate war nicht notwendig da schon die aktuellste drauf war. Das war alles. Also auf die nächsten 30000km... 😁
Ich kann diesen Wagen nur weiterempfehlen. Bremsen, Fahrwerk, Qualität und Verarbeitung sind Top!!!
Mfg Rainer
Hallo, seit 02_2011 habe ich einen Astra J ST mit 140 PS. Mit wundert, dass doch so viele den 120 PS genommen haben, da der 140 PS nur geringfügig teurer war. Die Sorgen mit den TDI hatte ich nicht, da hier nicht so viel rumfahren. Eher Skoda, Opel und Ford. Und die VWs mit TDI waren wohl immer schon weg, da die zeitig los mussten. Und wenn wurde man meist durch Blitzer ausgebremst.
Zur Erfahrung. Der Astra J ST ist super. Habe jetzt ca. 110 tkm runter, nur zur Durchsicht in der Werkstatt.
Hoffentlich ist der nächste auch so gut.