Opel Astra J mega Probleme , war schon 6 mal in der Werkstatt in 2 Jahren

Opel Astra J

Hallo ,

Habe ein Astra J 1,3 CDTI eco Flex ,2 Jahre altes Auto 50.000 km Laufleistung

1. mal in der Werkstatt: Bremspedalsensoren vorne müssen gewechselt werden
2. mal -------------"------------ hinten ----------------"-----------------
3. mal Kühlflüssigkeitsbehältersensor defekt
4. Wassereindrang im Heckbereich ( Klappe) , kaputte Dichtung bei der Bremsleuchte
5. Abgase(Diesel) im Innenraum, Dichtung in der Einspritzanlage kaputt
6. Scheinwerferrelais links defekt

und 2 mal zur Inspektion .

Wie Ihr sehen könnt sehr viel, ich rate jedem von euch holt euch rechtzeitig die Garantieverlägerung vor Erreichen der 40.000 km, sonst geht es nicht .Ich hoff, ihr habt mit eurem nicht solche Probleme

Mfg Manolis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von manolis1982


1. mal in der Werkstatt: Bremspedalsensoren vorne müssen gewechselt werden
2. mal -------------"------------ hinten ----------------"-----------------

Was hast du hinten für Bremspedale?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hast mal 'nen Link zur Preisliste vom Adam? 😉

Glaub Einstiegspreis knapp unter 10k, aber dafür wird er sicher son "Heilsbringer" wie der VW Up!...
Damit das Ding (halbwegs) vernünftig ausgestattet ist biste bei knapp 15k und das für son hässlichen Karren???? (auf den Up bezogen)

Zu Letzterem kann ich dir beipflichten ...

Wartet doch erstmal ab, bis das Wägelchen beim FOH steht..

Zur Zeit weiß (quasi) keiner, wie er letzten Endes aussehen wird, wie er ausgestattet sein wird, und wie die Preisliste aussehen wird..

Erfahrungsgemäß dürfte er preislich unterm Up! liegen bei gleicher / leicht besserer Ausstattung.
Und Design ist subjektiv. Für den Stadtverkehr ist so ne kleine Kiste aber auf jeden Fall praktisch, von daher ist die Daseinsberechtigung schonmal vorhanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000



Damit das Ding (halbwegs) vernünftig ausgestattet ist biste bei knapp 15k und das für son hässlichen Karrencht ???? (auf den Up bezogen)

Denke ebenfalls das die Preise für Up,Mi u. City Go total überzogen

sind für diese Fz.-klasse.

Über Formen läßt sich streiten,um aber auf minimalster Länge was

von praktischem Nutzen auf die Beine zu stellen müssen halt bei

der Optik Abstriche gemacht werden.

Meine klare Empfehlung in dieser Klasse, wo es auf prakt.Nutzwert

ankommt, ist der Panda.

Und preislich ist der gegenüber den 3 VAG-Modellen schon

2 Nummern besser!

Wär aber gut wenn wir zum Thema zurückfinden würden.

Oder Hyundai i10 bzw. Kia Picanto. Würde ich mir persönlich nie holen, aber würde ich auf jeden Fall empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von manolis1982


Bekannter von mir ,der ebenfalls im Außendienst ist ,faehrt ein koreaner !war in 2Jahren 2mal in der Werkstatt (Inspektion )

Und?

Bei meinem Koreaner hatte ich Öl im Wasser nach sechs Wochen.

Mittlerweile verbindet uns eine enge Freundschaft, der Terracan und mich.

Aber ich kann nach 13 Jahren Opel, vier Jahren Toyota und acht Jahren Hyundai, meine Frau 12 Jahre Ford, NICHT erkennen, wo Opel mit Wasser kocht und die "Anderen" nicht.

Mein Vater kann mit Audi und Mängeln in Höhe von 4.500 Euro in zwei Jahren dienen. Arrogante Behandlung seitens des Händlers war natürlich kostenlos.

Und ich bin wahrlich kein Opel-Fan, aber schlechter als Andere sind die nicht.
Beruflich fahre ich so Einiges, auch Volkswagen, praktisch Neuwagen, und besser sind die auch nicht.
Man hat mal Pech, Mahatma Ghandi.

(Hyundai kann ich an sich auch immer noch empfehlen)

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen