Opel Astra J mega Probleme , war schon 6 mal in der Werkstatt in 2 Jahren

Opel Astra J

Hallo ,

Habe ein Astra J 1,3 CDTI eco Flex ,2 Jahre altes Auto 50.000 km Laufleistung

1. mal in der Werkstatt: Bremspedalsensoren vorne müssen gewechselt werden
2. mal -------------"------------ hinten ----------------"-----------------
3. mal Kühlflüssigkeitsbehältersensor defekt
4. Wassereindrang im Heckbereich ( Klappe) , kaputte Dichtung bei der Bremsleuchte
5. Abgase(Diesel) im Innenraum, Dichtung in der Einspritzanlage kaputt
6. Scheinwerferrelais links defekt

und 2 mal zur Inspektion .

Wie Ihr sehen könnt sehr viel, ich rate jedem von euch holt euch rechtzeitig die Garantieverlägerung vor Erreichen der 40.000 km, sonst geht es nicht .Ich hoff, ihr habt mit eurem nicht solche Probleme

Mfg Manolis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von manolis1982


1. mal in der Werkstatt: Bremspedalsensoren vorne müssen gewechselt werden
2. mal -------------"------------ hinten ----------------"-----------------

Was hast du hinten für Bremspedale?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Erstmal danke für eure Kommentare !

Ich finde es persönlich nicht übertrieben ,da ich zum einen Selbstständig bin und auf das Auto angewiesen bin ,arbeite im Außendienst !Mal ganz ehrlich die Herren, es ist ein neues Auto ,SOWAS darf einFach Nicht passieren ,selbst die Koreaner sind in Sachen HärteTest eines neuen Wagens deutlich besser ! Ich sag ja nicht dass
Opel eine Schlechte Marke ist , ich find das Auto sonst super ,wenn es faehrt !
Aber das nächste Auto wird bestimmt kein Opel ,wegen dem Härtetest und Belastung, ich kann es mir nicht erlauben bzw. Ich habe kein nerv darauf mich ständig in die Werkstatt zu begeben

Mfg

Ich bin auch selbstständig, hab da also das gleiche Problem wie du.

Ich hab mir mittlerweile angewöhnt, einfach nen Bürotag einzulegen, wenn mein Blitz mal wieder in der Werkstatt steht.
Werd' dann gemütlich von meinem FOH zum Büro gebracht und wieder abgeholt, da hält sich der Aufwand in Grenzen.
Wenn gerade genug Vorführ- / Mietwagen da sind krieg' ich da einen mit.

Und klar ist es ärgerlich. Ich habe anfangs auch geflucht ohne Ende.
Es ist allerdings bei fast jeder Marke bei neuen Modellen so (aus familiärer Erfahrung: BMW E39, MB W211 / W212, Audi A6, Golf IV, ...)

Deine ersten beiden Probleme (welche eigentlich eins sind) wurden eh im Rahmen einer Serviceaktion durchgeführt. Das war kein Problem, für welches man extra in die Werkstatt musste. Bei mir wurde das bei der Inspektion einfach mitgemacht.

Fazit:
Ärgerlich: sicher.
Mega: sicher nicht.

Und andere Hersteller haben oft die gleichen Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von manolis1982


Erstmal danke für eure Kommentare !

Ich finde es persönlich nicht übertrieben ,da ich zum einen Selbstständig bin und auf das Auto angewiesen bin ,arbeite im Außendienst !Mal ganz ehrlich die Herren, es ist ein neues Auto ,SOWAS darf einFach Nicht passieren ,selbst die Koreaner sind in Sachen HärteTest eines neuen Wagens deutlich besser ! Ich sag ja nicht dass
Opel eine Schlechte Marke ist , ich find das Auto sonst super ,wenn es faehrt !
Aber das nächste Auto wird bestimmt kein Opel ,wegen dem Härtetest und Belastung, ich kann es mir nicht erlauben bzw. Ich habe kein nerv darauf mich ständig in die Werkstatt zu begeben

Mfg

Wenn du in der heutigen Zeit ein Fahrzeug suchst, das nicht "dauernd" in die Werkstatt muss, dann kauf dir ein Fahrrad.

Du glaubst doch nicht allen ernstes, das dir das bei anderen Herstellern nicht auch passieren kann. Auch deine hochgelobten Koreaner haben mittlerweile massive Probleme, dagegen sind deine "mega Probleme" Peanuts.

Bekannter von mir ,der ebenfalls im Außendienst ist ,faehrt ein koreaner !war in 2Jahren 2mal in der Werkstatt (Inspektion )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manolis1982


Ich finde es persönlich nicht übertrieben ,da ich zum einen Selbstständig bin und auf das Auto angewiesen bin ,arbeite im Außendienst

Warum least du dann keinen BMW oder Audi? Bei gewerblichem Leasing haben die subventionierte Leasingraten, mit denen ein 45.000 Euro Auto incl. Serviceleasing günstiger kommt als ein Astra J. Du musst nur bei der Rückgabe aufpassen, dass man nicht ein paar tausend Euro für "Schäden" abzocken will, um den am Anfang errechneten Fantasie-Restwert zu kompensieren. Dagegen kann man aber mit einem eigenen Restwertgutachten vor Rückgabe vorbauen.

Zitat:

Original geschrieben von manolis1982


Bekannter von mir ,der ebenfalls im Außendienst ist ,faehrt ein koreaner !war in 2Jahren 2mal in der Werkstatt (Inspektion )

Und was willst du damit sagen?

Ich war auch erst 2 mal zur Inspektion in der Werkstatt in 2 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Außerdem sind die Fehler jetzt alle innerhalb der Gewährleistungszeit abgearbeitet. Die Chancen auf eine lange ungetrübte Freundschaft bestehen also noch.

Toi toi toi!

Gruß cone-A

Dein Wort in Gottes Ohr! 🙂
Meiner hat seine Garantie seit 2 Monaten rum und arbeitet scheinbar die komplette Mängelliste jetzt rückwärts ab.. 😰

ohja, das kenn ich auch...garantie seit 3 monaten abgelaufen und er zeigt jetzt erst z.b. das problem mit dem kühlwasserbehälter 🙁

Zitat:

Original geschrieben von manolis1982


Erstmal danke für eure Kommentare !

Ich finde es persönlich nicht übertrieben ,da ich zum einen Selbstständig bin und auf das Auto angewiesen bin ,arbeite im Außendienst !Mal ganz ehrlich die Herren, es ist ein neues Auto ,SOWAS darf einFach Nicht passieren ,selbst die Koreaner sind in Sachen HärteTest eines neuen Wagens deutlich besser ! Ich sag ja nicht dass
Opel eine Schlechte Marke ist , ich find das Auto sonst super ,wenn es faehrt !
Aber das nächste Auto wird bestimmt kein Opel ,wegen dem Härtetest und Belastung, ich kann es mir nicht erlauben bzw. Ich habe kein nerv darauf mich ständig in die Werkstatt zu begeben

Mfg

Tja, Opel steht ja nicht umsonst da wo sie jetzt sind...

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000



Tja, Opel steht ja nicht umsonst da wo sie jetzt sind...

Stimmt. Sie stehen da wegen Leuten wie dir, die Ausnahmen zur Regel erklären. :P

Ob man mit 'nem neuen Modell oft in die Werkstatt muss oder nicht ist reines Glücksspiel.
Das kann einem bei jedem Hersteller passieren.

Halbwegs aktuelles "Premiumbeispiel" C/E 250CDI.
Meine Schwester is' mit Ihrem neuen Octavia damals auch jedes viertel Jahr zum Händler gerollt weil wieder irgendwas gezickt hat.
Der E39 von meiner Mutter damals war auch mind. 3x im Jahr beim Händler (Radlager, Zylinderkopfdichtung, wieder Radlager, Lambdasonde, etc..).
Und auch im VAG-Konzern spielen die Neuwagenkunden oft Betatester für die neuen Modelle.

Wer ein sorgenfreies Auto haben möchte sollte zum einen ein paar Jahre nach der Markteinführung warten und zum anderen so wenig Elektronik bestellen wie möglich.

Sicher hat man auch bei anderen Probleme, aber warum ist grad Opel zu krisengebeutelt?? Schade drum, denn hässlich sind Corsa, Astra und Insignia eigtl. nicht...

Stichwort: schlechtes Management.

Hoffentlich kriegen sie die Kurve da jetzt dauerhaft. Schlechte Produkte verkaufen sie nämlich nicht.

Tja die müssten von GM los, das ist doch mal die allergrößte Gurkentruppe.

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Tja die müssten von GM los, das ist doch mal die allergrößte Gurkentruppe.

Ich habe 2 Fahrzeuge ein Insignia und einen Mercedes und beide Fahrzeuge sind nicht mehr und nicht minder in der Werkstatt. Auch ein Mercedes ist nicht fehlerfrei Tagfahrlicht ausgefallen lose Türverkleidungen knistern in der Mittelkonsole. Insgesamt bin ich mit meiner Opel Werkstatt zufriedener wie mit meiner Mercedes Werkstatt darum kann ich das Gejammer nicht nachvollziehen.

Gruß

Zu Opel aus meiner Sicht;
hatte mal nen E-Kadett,die Firma,egal wie gut
sie heute sein mag,ist bei mir durch!
Ich weis,ungerechte Meinungsfindung nach
sovielen Jahren,voreingenommen halt,aber
man kann grottenschlechte Erlebnisse nicht
so einfach abschütteln.
Und das prägt schon bei der Markenwahl.

Bestes Beispiel beim Thema Management ist der Opel Adam...Luxus-Mini, wenn ich das schon lese bzw. höre.
Kaufen so schon immer weniger Leute nen Opel, da wird son überteuerter Schuhkarton bestimmt die Marke retten *kopfschüttel*

Deine Antwort
Ähnliche Themen