Opel Astra J GTC OPC Batterie wecheln /Anlernen

Opel Astra J

Hallo Opel-Gemeinde,

Folgendes in unserem Opel Astra GTC Opc 2.0 /Bj 2017 mit Start Stop Automatik ist eine AGM Batterie verbaut,die nun leer ist. Ich muss nun eine Neue verbauen.

Wenn ich die Batterie ausgetauscht habe, muss die Batterie dann neu angelernt werden? Oder kann sie mit einem OBD Diagnosegerät bestätigt werden?

Was muss ich dabei beachten,ausser das eine AGM wieder rein muss?

Gruß

Alleinallein1

40 Antworten

Hallo Opel-Freunde,

Leute ich wollte hier keinen Streit anzetteln. Immer schön ruhig bleiben.Die Welt ist auch so schon durch,da brauchen doch wir nicht noch herumstreiten.

Ich wollte doch nur Hilfe hier einholen, da im Netz doch nur genug Mist geschrieben wird und die Händler alle nur den Hals vollstopfen wollen.

Jetzt noch mal zu meinem Anliegen. Es ist eine GM Genuine AGM 12v 800a verbaut. Diese ist nach ca.6 Jahren hinüber.
Wie ich jetzt herausgefunden habe ( unter Vorbehalt) ist Varta der neue Hersteller.
Ich möchte jetzt einfach nur wissen, ob ich nach dem tauschen extra in die Werkstatt muß zum anlernen oder das System es selber erkennt?

Den der FOH verlangt für die Batterie 270 € ,plus Einbau und 4 Stunden standzeit mit anlernen = 490 € und genau das, sehe ich nicht ein.

Hallo,habe vor einem Monat meine AGM Batterie getauscht.Alte raus neue rein.Fensterheber rauf und runter fertig.Ohne Anlernen funktionierte die Start Stop Funktion sofort wieder,welche mit der alten Batt schon Jahre nur noch im Sommer arbeitete.So wars bei mir als Leihe.

Zitat:

@alleinallein1 schrieb am 28. Januar 2022 um 20:55:35 Uhr:


Hallo Opel-Freunde,

Leute ich wollte hier keinen Streit anzetteln. Immer schön ruhig bleiben.Die Welt ist auch so schon durch,da brauchen doch wir nicht noch herumstreiten.

Ich wollte doch nur Hilfe hier einholen, da im Netz doch nur genug Mist geschrieben wird und die Händler alle nur den Hals vollstopfen wollen.

Jetzt noch mal zu meinem Anliegen. Es ist eine GM Genuine AGM 12v 800a verbaut. Diese ist nach ca.6 Jahren hinüber.
Wie ich jetzt herausgefunden habe ( unter Vorbehalt) ist Varta der neue Hersteller.
Ich möchte jetzt einfach nur wissen, ob ich nach dem tauschen extra in die Werkstatt muß zum anlernen oder das System es selber erkennt?

Den der FOH verlangt für die Batterie 270 € ,plus Einbau und 4 Stunden standzeit mit anlernen = 490 € und genau das, sehe ich nicht ein.

Dafür hab ich persönlich vollstes Verständnis.

220€ lohn? Oder ist der Preis Batterie netto?
mehr als max 0.4 h Zeit sollte das nicht kosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Airwolf10 schrieb am 28. Januar 2022 um 23:28:58 Uhr:


Hallo,habe vor einem Monat meine AGM Batterie getauscht.Alte raus neue rein.Fensterheber rauf und runter fertig.Ohne Anlernen funktionierte die Start Stop Funktion sofort wieder,welche mit der alten Batt schon Jahre nur noch im Sommer arbeitete.So wars bei mir als Leihe.

@Airwolf10

Genauso würde ich es auch machen.
Dauert nur etwas länger bis die Werte der neuen Batterie adaptiert werden.

@alleinallein1

Ob VARTA, EXIDE oder sonstwas.
Hauptsache AGM Batterie und gut ist.

@Airwolf10 liegt einfach da dran, dass unser BMS (fahre einen Insignia) nach dem Einbau einer Batterie (ob neu oder nicht) von einem vollen Zustand ausgeht.

Genau so und nicht anders sollten Batterien auch verbaut werden (SoC=100%)
Nachdem eine Batterie angeklemmt wurde wird das BMS nach ca. 4 Stunden Busruhe (daher auch der Wert) die Leerlaufspannung sowie restliche Parameter erfassen bzw. Berechnen (SoH, SoF)

Es kann also vorkommen, dass ihr die Batterie verbaut und freut euch das S&S geht... Sobald der Lernprozess fertig ist geht S&S "plötzlich" nicht mehr.
Ein Szenario wäre sogar das die Batterie den Wagen nach einer S&S Phase nimmer an bekommt.

Hallo Freunde,

Na also es geht doch......Eine ganz normale Runde der Kommunikation :-)

Ich habe auch einen Insignia 2.8 v 6 Opc, aber der hat wenigstens nicht die Start / Stop verbaut und somit nicht das Dilemma mit der AGM Batterie. Alte raus neue rein, Scheiben runter,Scheiben rauf und gut.

Beim Astra opc ist der Mist halt verbaut, der Umwelt zu Liebe ??.

Ich hole jetzt eine AGM Batterie und tausche sie aus,was solls,dann ist es in 20 Minuten erledigt und muss nicht den ganzen Tag in der Werkstatt stehen.
Wahrscheinlich sind da noch Standgebühren berechnet ??

@alleinallein1
Du machst das schon richtig.
Die Elektronik in einem modernen Auto schreit gerade danach völlig ignoriert zu werden.

Blöde Frage: Warum verbaust Du dann überhaupt eine AGM?

Ich habe letztens bei meinem Zafira C 1.4T Automatik die Batterie selber gewechselt und es muß ausser Fensterheber einmal komplett runter und hoch fahren nichts getan werden. Ob es auf den Astra zu übertragen geht kann ich nicht sagen.

Zitat:

@vegetas schrieb am 31. Januar 2022 um 14:06:20 Uhr:


Ich habe letztens bei meinem Zafira C 1.4T Automatik die Batterie selber gewechselt und es muß ausser Fensterheber einmal komplett runter und hoch fahren nichts getan werden. Ob es auf den Astra zu übertragen geht kann ich nicht sagen.

Das hängt davon ab ob ein BMS vorhanden ist und wenn, welches BMS vorhanden ist.

Da es aber selten klar ist welches BMS verbaut ist ,ist es sicherer sich an die jetzt bekannten Vorgaben zu halten,auch wenns schwer fällt.

Hallo,
ich habe gerade dieses Thema gefunden und würde von euch gerne erfahren, woran ich denn erkennen kann, das bei meinem Astra J 1,4 Sports Tourer Exklusiv 05.2015, den ich erst seit 03.2021 besitze, diese BMS verbaut ist? Befindet sich dieses Bauteil direkt auf der Batterie, am Pluspol?? Ich frage deshalb weil mein Astra jetzt seit ende November stillsteht da ich eine Knie-OP hatte und solange kein Autofahren konnte. Er wurde zwar mal gestartet und nur kurz 5-6 Km gefahren aber das die Batterie jetzt leer ist wundert mich schon ein wenig. Vielleicht benötige ich ja doch über kurz oder lang eine neue.

Gruß
rekord_1

Bei Opel sitzt der Sensor am Minuspol oder das Massekabel geht durch ein "Ring" durch
Das ding solltest in der Nähe vom Batteriekasten finden (einfach mal das Massekabel von der Batterie aus verfolgen)

Meintest Du das Bauteil??

Das-bauteil

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 31. Januar 2022 um 17:40:19 Uhr:


Hallo,
ich habe gerade dieses Thema gefunden und würde von euch gerne erfahren, woran ich denn erkennen kann, das bei meinem Astra J 1,4 Sports Tourer Exklusiv 05.2015, den ich erst seit 03.2021 besitze, diese BMS verbaut ist? Befindet sich dieses Bauteil direkt auf der Batterie, am Pluspol?? Ich frage deshalb weil mein Astra jetzt seit ende November stillsteht da ich eine Knie-OP hatte und solange kein Autofahren konnte. Er wurde zwar mal gestartet und nur kurz 5-6 Km gefahren aber das die Batterie jetzt leer ist wundert mich schon ein wenig. Vielleicht benötige ich ja doch über kurz oder lang eine neue.

Gruß
rekord_1

@rekord_1

Seit November??
Und du meinst mit den Kurzstart hilft du der Batterie??
Auf 5-6 Kilometer lädt die Batterie sich nicht auf.

Gehen wir von der höchsten Stromaufnahme aus im verriegelten Zustand mit 0,050 Ampere, optimal wären 0,020 Ampere, mal 24 Stunden, sind das 1,2 Ampere bzw. 0,48 Ampere pro Tag.
Mal 60 Tage Stillstand sind das 72 Ampere bzw. knapp 30 Ampere.
Da dein Astra von 2015 ist, und du eine Batterie mit vielleicht 55-60 Ampere hast und wegen des Alters nur noch ca. 30 Ampere Kapazität hat, wird die leer sein nach 60 Tagen, dazu noch die kurzen Fahrten.
Wenn es noch die 1. Batterie von 2015 sein sollte, würde ich mir Gedanken über eine neue machen und einbauen um auf der sicheren Seite zu sein für die Zukunft.
Zumal es ja jetzt aktuell auch noch kälter ist.

Nein natürlich nicht, ich wollte damit nur erklären warum ich vermutet habe das die Batterie evtl. fertig ist. Ich bin jetzt gerade dabei sie nochmal aufzuladen, um zu sehen ob es meine Schuld ist, das sie sich entladen hat. Die kurze Strecke wurde er nur gefahren, damit evtl. vorhandener Flugrost von den Bremsscheiben entfernt wurde. Das es die erste Batterie ist vermute ich auch, daher ja meine Frage nach diesem Bauteil, damit ich nichts falsch mache beim evtl. Wechsel der Batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen