Opel Astra J 2012 Große Inspektion 900€
Hallo zusammen
Ich habe gestern mein Opel Astra J 1.4 Baujahr 2012 zur Großen Inspektion gefahren.
Preis 882€
Die Inspektion wurde bei Opel Geschäft durchgeführt.
Fahrzeug habe ich seit 2 Monaten gebraucht gekauft.
Lückenlos Checkheft gepflegt Komplett bei Opel.
Laut Service Heft Letze (Große Inspektion) 2020 gewesen danach nur kleine ....
Schaut mal bitte über meine Rechnung und wie findet ihr den Preis ?
In 2 Std war Fahrzeug fertig
LAUFLEISTUNG 125.000km
21 Antworten
Zitat:
@LkWNeuling schrieb am 7. Februar 2024 um 12:07:50 Uhr:
Ist schon etwas tot das Forum hier woa
Was sollen wir dazu sagen?
Klar du warst beim FOH und die Preise sind normal.
Hättest du es selbst gemacht, hättest du keine 200 Euro bezahlt, inkl. Öl und Zündkerzen.
Warum nicht vorher erst fragen was die Inspektion kostet.
Und den Riemen habe ich noch nie erneuert, auch nach 12 Jahren noch nie.
Was willst du verlangen bei ca. 130 Euro Stundenlohn, ist normal heutzutage.
Wobei 130 fast schon günstig erscheinen im Gegensatz zu manch anderen Vertragswerkstätten. Ich meine mich dran erinnern zu können (ist aber schon gut 2 Jahre her) das in einer BMW Werkstatt hier in der Nähe AB 170 Euro pro Stunde verlangt wurde. Stand dort zumindest groß auf einem Schild vor der Eingangstür der Werkstatt.
Jeder sollte selber wissen was er bereit ist für den erhalt seines Autos zu bezahlen, wenn jemand das selber machen kann, ist das ja i.O. nur kann eben nicht jeder an seinem Auto so arbeiten, dass es auch RICHTIG und GUT gemacht ist. Ich habe bis vor 4 Jahren auch noch vieles an unseren Autos selber gemacht, nur waren das Autos aus den Jahren wo noch nicht so viel Elektronik verbaut war, jetzt allerdings mit dem Astra aus 2015 und ohne Platz vor dem Haus, habe ich es einfach in der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen und lege dafür dann entsprechend Geld zurück.
Ähnliche Themen
Ja das ist richtig.
Nur im nachhinein mosern ob der Preis berechtigt ist, ist nicht richtig.
Jeder der sich informiert, weiß das die Preise in Werkstätten gestiegen sind.
Da kann ich nicht hinterher jammern, wenn man nicht vorab nachfragt.
Jo, solche Preise kenne ich von unserem FOH auch. Was da alleine die 4 Filter kosten (Öl, Diesel, Luft & Innenraum), da kommen einem die Tränen. Deshalb stelle ich auch immer einen Kanister Dexos2 dazu und zahle lieber die 8 (oder jetzt 10?) Eu für Entsorgung. Vom Dexos2 besorge ich mir immer soviele Kanister im Netz, daß der Versand kostenlos ist. Paar JAhre kann das verschlossen lagern, da stirbt kein Motor von.
Inspektion lasse ich schon länger nur noch alle 2 Jahre machen, wenn er zum Tüv muß.
Dazwischen gibt es einen Ölwechsel bei MAcOil mit selbst beigestelltem Dexos2. Machen die in Düsseldorf klaglos, wieder was gespart im Vergleich zu deren Shell Plörre mit der Opel-Spezifikation.
Meiner ist jetzt 11 Jahre alt und hat 150tkm drauf. Ich muß diesen Monat auch hin, Insp. mit TÜV und Glühkerze Zyl. 2 meldet seit längerem einen Fehler. Leider sind die ja beim 2.0er Motor sehr teuer wegen diesem Drucksensor, mal schauen, was die dafür aufrufen. Selber gehe ich da nicht ran, die Gefahr eines Abrisses ist mir zu groß.
Zum Glück habe ich erst vor knapp nem Jahr diese Ölpumpendichtung erneuern lassen, da wurde dann auch gleich der ganze Zahnriemensatz mit Wapu und Spannrolle gemacht. Vor den erneuten Kosten bin ich bis zum Lebensende des Wagens wohl verschont, weil ich eh kaum noch 10tkm pro Jahr fahre (Homeoffice sei dank).
Bis auf Bremsflüssigkeitswechsel kann man an den Karren doch die Regelinspektionen problemlos selber machen. Zündkerzen, Filter, ggf Ölwechsel. Zur Not den machen lassen, wenn Entsorgung schwierig.
Für Bremsen fahre ich zur Mietwerkstatt, auf ner Bühne arbeitet es sich da deutlich bequemer im beinahe Rentenalter. Vor allem, wenn man noch Scheiben wechseln muß.
Einen Endtopf kann man auch noch selber druntertackern.
Zu mehr langt es bei mir auch nicht mehr, aber unsere Autos haben bislang in den letzten Jahrzehnten zum Glück auch fast keinen Bedarf an außerplanmäßigen schwierigen Reparaturen gehabt.
Hast du bei deinem mal geschaut ob du auf allen 4 Zylindern die Glühkerzen mit Drucksensoren hast? Es gab nämlich auch nen zwischen ding wo nur auf 2 Zylindern Glühkerzen mit Drucksensoren und 2 ohne Verbaut worden, da könnte eventuell dein bj13 mit reinfallen.