Opel Astra J 2,0l Diesel Bj.2012 mit 159.000km kaufen?
Hallo. Im Prinzip steht ja schon fast alles oben. Habe ein Angebot für einen Astra J 2,0l Doesel Sports Tourer
Der gute soll 8.500€ kosten. Er hat Vollausstattung und hat nur einen Vorbesitzer. Das ist der Sohn von opel Chef. Das Auto ist sehr gepflegt und der zahnriemen wurde schon gewechselt. TÜV bekomme ich neu wenn ich ihn nehme.
Ich hab nur bissl Angst wegen den vielen km..!
Was denkt ihr darüber? Ich fahre im Jahr ca 15.000-20.000km
34 Antworten
Hallo zusammen,
ich persönlich würde bei der Laufleistung auch erstmal etwas unruhig werden.
Ich kann nur über die Erfahrung mit meinem 2.0 CDTI berichten. Ich habe jetzt knapp 85.000 runter (also noch weit von deiner potentiellen Laufleistung entfernt), allerdings war bisher außer einer gebrochenen Feder nichts außerplanmäßiges dran und ich kann den Wagen zu 100% empfehlen.
Zum Thema DPF: Ich habe in den letzten 30.000km keinerlei Regeneration bemerken können, bin allerdings zu 90% Autobahnstrecken von >50km gefahren.
Also wie andere schon sagten: Wenn das Bauchgefühl stimmt -> kaufen!
Zitat:
@Veritias schrieb am 26. Juli 2017 um 11:58:53 Uhr:
Ansonsten sag ich immer, lieber viel gefahren, als alt. Und da das Ding gerade 5 Jahre alt ist, Probefahren und überall kritisch hingucken und hören.
Siehste, genau das sehe ich genau anders rum. Autos (und die meisten anderen technischen Geräte) verschleißen durch den Betrieb, nicht durchs schiere Alter. Mag für ein paar Teile am Auto nicht so sein (Gummilager, Stoßdämpfer), aber auch ein Auto mit 300000 km, aber erst 5 Jahre alt, ist technisch hinüber.
Letztenendes ist es egal, ob das Auto die 150000 in 3, 5 oder 8 Jahren gelaufen hat, der technische Verschleiß ist gleich. Hat schon einen Grund, warum man z.B. bei Traktoren als Hauptwert die Betriebsstunden angibt...
Wir haben z.B. 2008 einen Astra G Bj. 2000 mit gerade mal 50000 km gekauft. Jetzt hat er 100000 km und ist 17 Jahre alt. Bisher hat der Wagen keine 1000 EUR Reparaturen benötigt und da waren schon 2 Auspufftöpfe mit dabei. Einziger Defekt war bisher ein ABS-Sensor.
Ich würde diese Einkaufstaktik immer wieder anwenden, egal wie alt, wenig Kilometer sind entscheidend. Je weniger Kilometer ich für mein Budget kaufe, desto besser.
Meine Erfahrungen zeigen genau das Gegenteil. Autos stehen sich kaputt. Wenn sie viel Gefahren werden, passiert nicht viel. Ist mit unseren Produktionsanlage (Süßwaren) genau dasselbe. Wenn die in Drei Schichten 24/7 laufen, dann ist es ruhig. Nach einer Woche Stillstand, dann geht die Hölle los, weil sich alles kaputt gestanden hat.
Irgendwo in der Mitte wird wahrscheinlich die Wahrheit liegen.
Ich spreche auch nicht von kompletten Stillstand, sondern von wenig, aber regelmäßigem Fahren.
Und speziell der Motor und sämtloche Lager verschleißen schon durch die Bewegung und nicht durch den Stillstand, sofort der nicht 2 Jahre dauert und das Ding festrostet :-)
Wenn ich fürs gleiche Geld die Wahl hätte zwischen 5 Jahren mit 150'km oder 8 Jahre mit 100'km, dann würde ich immer den 8-jährigen nehmen. Ein 10-jähriger mit 40'km ist dagegen schon ganz anders zu betrachten, vor allem im Blich auf lange Stillstandszeiten.
Ähnliche Themen
Ganz ehrlich ich verstehe hier die Aufregung nicht, der Wagen ist 5 Jahre alt und hat knapp 160000 km auf dem Tacho na und, das sind doch grade mal 32000 im Jahr, das ist eine normale Laufleistung für einen Diesel.
Wer bei 5 Jahren nur 100000 erwartet muss bei Benzinern suchen die fahren nur um die 20000 km im Jahr..., denn ein Diesel spart erst ab der Laufleistung um die 20000 km/Jahr.
Meiner Meinung nach soll sich die gute Frau den Wagen ruhig ansehen, probe Fahren, nach den Verschleißteilen wie Bremsen und Reifen schauen oder schauen lassen, noch ein wenig versuchen den Preis zu drücken und gut.