Opel Astra J 2.0 CDTI - Bremsbeläge Katenausbrüche

Opel Astra J

Ich habe ein Opel Astra J 2.0 CDTI BJ. 2015. Letztes Jahr habe ich die Bremsklötze + Scheiben 300mm bei ATU wechseln lassen. Nach einigen Kilometern machten die Bremsen ziemlich laute Schleifgeräusche. Nach Reklamation wurde kein Fehler festgestellt. Jetzt 20.000 Km später haben wir uns mal die Klötze angeschaut und die haben Katen gebildet. Siehe Foto.

Was kann die Ursache dafür sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@darioffm schrieb am 15. April 2020 um 14:38:32 Uhr:



Zitat:

@Nuwandax schrieb am 15. April 2020 um 14:36:58 Uhr:



Macht sich gut auf Bremsbelägen.

Das wurde beim Einbau natürlich weggemacht...
Möchtest du auf das ursprüngliche Thema eingehen oder sollen wir uns über das kleine Techniker 1 mal 1 unterhalten

Wie viele Antworten willst du noch auf deine bescheidene Eingangsfrage?

Die sehen so aus.

Wenn du es nicht glauben willst, dann fahr zu ATU und lass die das überprüfen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Oftmals die Zeit und/oder die Lust 😉
Wenn es wirklich 08/15 arbeiten sind, spricht wirtschaftlich alles dafür diese günstig auszulagern. Auch wenn man es noch so gut kann. Beim Bremsenwechsel gewinnt man, abgesehen von Erfahrung, nichts. Kein Geld und auch keine Lebenszeit 😉

so siehts aus. ich outsource mittlerweile auch.

Naja, dafür weiss man, dass es vernünftig gemacht wurde, wenn man es selber macht.

Zitat:

@guruhu schrieb am 15. April 2020 um 14:59:26 Uhr:



Zitat:

@Nuwandax schrieb am 15. April 2020 um 14:46:00 Uhr:



Wie viele Antworten willst du noch auf deine bescheidene Eingangsfrage? Die sehen so aus. Wenn du es nicht glauben willst, dann fahr zu ATU und lass die das überprüfen.

Ist das vielleicht Belagabhängig. Ich wüsste jetzt auch nicht, dass meine ATE nicht plan gewesen wären?

Sie müssen schon plan sein, aber das Bild und die Lichtverhältnisse lassen das nicht wirklich erkennen. Ich würde es auch für sehr großen Zufall halten, dass es solche Beläge bereits fertig gibt und er jetzt im Sattel genau solche Beläge wiederfindet und meint, seine sahen anders aus. Wieso er überhaupt weiß, wie sie vorher aussahen oder danach noch genau geschaut hat, wie seine Beläge an welcher Stelle abgeflacht sind, keine Ahnung.

Es ist meiner Meinung nach physikalisch unmöglich, dass eine Scheibe oder was auch immer soetwas anrichten kann. So viel kann man denke ich schon sagen. Das macht ja gar keinen Sinn. Bei einer rotierenden Bewegung und einer glatten oder unebenen Fläche, kann so ein Schaden nicht entstehen. Also dass am Anfang des Belages was abgenommen wird und dann ein ganzes Stück nichts und dann aber wieder etwas. Wie soll diese Unebenheit denn aussehen? Die Beläge sahen vor dem Einbau schon so aus. Entweder wurden sie so produziert oder ATU hat da manuell nachgeholfen, was ich sehr bezweifle.

Wenn er immernoch meint, seine Beläge wären flach gewesen, dann soll er wenigstens ein Bild von der Scheibe machen. Wenn da alles tutti ist, dann gehen ihm so langsam die Argumente aus für seine eigenartige Verschwörungstheorie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@guruhu schrieb am 15. April 2020 um 15:33:09 Uhr:


Oftmals die Zeit und/oder die Lust 😉
Wenn es wirklich 08/15 arbeiten sind, spricht wirtschaftlich alles dafür diese günstig auszulagern. Auch wenn man es noch so gut kann. Beim Bremsenwechsel gewinnt man, abgesehen von Erfahrung, nichts. Kein Geld und auch keine Lebenszeit 😉

Also Geld gewinnt man da schon (jedenfalls meine Erfahrung). Es sei denn, du berechnest dir selbst einen Stundelohn. 😁

@nuwandax
In der Zeit kann man Geld verdienen (Corona mal außen vor) 🙄 Und wer hat schon eine Hebebühne und weiteres Werkzeug und natürlich Ahnung von der Materie??? Die wenigsten....... ok, ne Birne Wechsel ich auch selbst, aber dafür brauch ich meist kein Werkzeug...... bei meinem Auto zumindest......😁

Zitat:

Aber die oben zitierten 2h verbringe ich dann doch lieber an meinem Pool 😉

Der Kandidat hat 100 Punkte 😁😎

Nun ist er nicht mehr online....... registriert hat er sich heute morgen......... klingeling ???🙄

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 15. April 2020 um 15:45:27 Uhr:



Sie müssen schon plan sein, aber das Bild und die Lichtverhältnisse lassen das nicht wirklich erkennen.
--> Mit plan meinte ich in dem Fall "durchgängig plan mit 90° Kante an den Seiten. Da habe ich mich ggf. etwas missverständlich ausgedrückt

Ich würde es auch für sehr großen Zufall halten, dass es solche Beläge bereits fertig gibt und er jetzt im Sattel genau solche Beläge wiederfindet und meint, seine sahen anders aus.
--> Das war nur eine Vermutung. Wie gesagt. Ich "kenne" aus der Erinnerung jetzt nur Plane, welche man mit der Feile leicht anfast. Zumindest aus der "alten Schule". Vielleicht ist das jetzt auch wieder anders.

Wieso er überhaupt weiß, wie sie vorher aussahen oder danach noch genau geschaut hat, wie seine Beläge an welcher Stelle abgeflacht sind, keine Ahnung.
--> Fragen über Fragen 😁

Es ist meiner Meinung nach physikalisch unmöglich, dass eine Scheibe oder was auch immer soetwas anrichten kann. So viel kann man denke ich schon sagen.
--> 100% Zustimmung. Entweder es war so, oder jemand hat irgendwann da gefeilt. Im Bremssattel passiert das sicherlich nicht.

(...)eigenartige Verschwörungstheorie.
--> Ich bin ja auch kein sonderlicher Freund von ATU. Aber die hier eigentlich unnötige Erwähnung macht mich auch ein wenig stutzig. Generell kann man wohl sagen, ATU kocht auch nur mit Wasser. Da gibt es Idioten und Experten. Die oft genannten Beispiele, dem Kunden ggf. Sachen aufzuschwatzen, sind ja das eine, aber beauftragte Arbeiten, erst recht 08/15 Disziplinen, werden auch da idR ohne besondere Auffälligkeiten durchgeführt.

Zitat:

Also Geld gewinnt man da schon (jedenfalls meine Erfahrung). Es sei denn, du berechnest dir selbst einen Stundelohn. 😁

Einen Stundenlohn nicht direkt 😉

Aber ich versuche schon meine Zeit mit Geld aufzuwiegen. Und da sind mir 20€ für ein Satz Bremsbeläge weniger wert, als 2h Lebenszeit mit allem drum und dran. Inkl. ärgern, dass die Felge mal wieder festhängt, dass ich irgendein Werkzeug nicht finde oder dieses und jenes. Auch wenn ich zu Hause eine Top ausgestattete Garage mit Bühne und allem Pipapo habe. Am Auto schrauben macht mir Spaß. Auch gerne, lange und herausfordernd. Aber die oben zitierten 2h verbringe ich dann doch lieber an meinem Pool 😉

Das Brembeläge angephast sind ist völlig normal. Das wird man bei den meisten Belägen sehen.
In der Vergößerung des 1. Photos sieht man hinereichend genau das die Phase ab Werk gewesen sein muss.

Man sieht auch selten das eine Scheibe über die komplette Reibfläche planparallel abnimmt. ... i.d.R. laufen sie innen weniger ab.

... das der kleine Pastenklecks da schon seit 20tkm "klebt" glaub ich nicht, insofern wird der auch keine Geräusche verursachen. Da hat eher der TE frisch herumgesaut.

Zitat:

@bobbysix schrieb am 15. April 2020 um 15:51:33 Uhr:


Nun ist er nicht mehr online....... registriert hat er sich heute morgen......... klingeling ???🙄

... und? Nicht jeder hat 24/7 Zeit und Lust online zu sein.

Danke erstmal für die zahlreichen Beiträge. Ich vermute eher wie bereits erwähnt, dass die Geräusche von der minderen Qualität zeugen. Der TE hat die Beläge heute nachgeschliffen, zumindest sind für den ersten Eindruck die Geräusche verschwunden. Nächster Schritt wäre diese auszutauschen.

Sorry wenn ich euch mit der Information verwirrt habe. Der ATU Techniker meinte, dass diese nicht vorhanden waren. Wie dem auch sei, ich denke es macht Sinn was ihr sagt und die Kanten existieren ab Werk.

Zitat:

@darioffm schrieb am 15. April 2020 um 16:58:59 Uhr:


Danke erstmal für die zahlreichen Beiträge. Ich vermute eher wie bereits erwähnt, dass die Geräusche von der minderen Qualität zeugen. Der TE hat die Beläge heute nachgeschliffen, zumindest sind für den ersten Eindruck die Geräusche verschwunden. Nächster Schritt wäre diese auszutauschen.

Sorry wenn ich euch mit der Information verwirrt habe. Der ATU Techniker meinte, dass diese nicht vorhanden waren. Wie dem auch sei, ich denke es macht Sinn was ihr sagt und die Kanten existieren ab Werk.

@darioffm

Du willst uns also erzählen bzw. das Männchen von ATU dir, das die Abschrägungen nachträglich im Betrieb entstanden sind??
Never, das habe ich in über 35 Jahren noch nie erlebt, und wenn Anphasungen an den Kanten vorhanden waren, dann sind die mit der Zeit verschwunden.
Das Männchen erzählt dir viel und wenn du die Bilder von Nuwandax anschaust, dann sieht man welche Beläge bei dir verbaut wurden.
Eine Billigmarke die bei mir nicht montiert werden würde und du das Ergebnis nun hast, Quietschen.
Kaufe dir vernünftige Beläge und du hast Ruhe.
Und lass die von einem Fachmann einbauen, ATU zählt leider nicht dazu.

Zitat:

was mache ich, wenn ich weit weg wohne vom Autohaus?

Stimmt. Der ATU Geselle wird erst zum Fachmann, wenn er beim FOH seinen Arbeitsvertrag unterschreibt. Umgekehrt geht das natürlich auch. Nennt sich dann Spontanverblödung 🙄

Ehrlich, wieso verbreitet man immer so einen Blödsinn?!

Zitat:

@guruhu schrieb am 15. April 2020 um 18:20:29 Uhr:



Zitat:

was mache ich, wenn ich weit weg wohne vom Autohaus?

Stimmt. Der ATU Geselle wird erst zum Fachmann, wenn er beim FOH seinen Arbeitsvertrag unterschreibt. Umgekehrt geht das natürlich auch. Nennt sich dann Spontanverblödung 🙄

Ehrlich, wieso verbreitet man immer so einen Blödsinn?!

@guruhu

Weil es einfach so ist.
An meinem Omega B waren die auch nach dem 3. mal nicht in der Lage die Spur und den Sturz einzustellen, trotz Hinweis meinerseits, die Vordersitze mit jeweils 70 kg zu belasten!!
Steht so in den Anleitungen wie vorzugehen ist.
Und noch viele weitere Fälle, die schon hier im Forum beschrieben wurden.

Tolle Geschichte, erzähl uns mehr...
Sorry, auf so einem Niveau diskutiere ich nicht. Du hast meinen Post vielleicht gelesen, dann aber offenbar nicht verstanden.

wer nichts wird wird wirt. oder kaaäffzättschlossä.😁
und das bei dem exponentiellem technologiekomplexitätswachstum heutzutage.
wo war noch mal die can bus Haltestelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen