1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Opel Astra j 1,6 T Abgaskrümmer selbst wechseln?

Opel Astra j 1,6 T Abgaskrümmer selbst wechseln?

Opel Astra J

Guten Abend,
kann mir einer sagen ob es schwer ist beim Opel Astra 1,6t (A16let) denn Abgaskrümmer zu wechseln.
Muss ich auf irgendetwas besonders aufpassen?
Wenn jemand in Raum Ulm wohnt und schon mal es beim OPEL Astra j 1,6 t gemacht hat und der Sache sich annehmen möchte selbstverständlich gegen Bezahlung kann sich gerne bei mir auf Pn melden.
Andernfalls wäre ich auch für Ratschläge dankbar.

Lg
Audiforever2010

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ist ja echt super wie einen hier geholfen wird. Bitte Bite nicht alle aufeinmal.;(

Wenn Du ganz sicher bist, dass Dein Abgaskrümmer defekt ist und Du ein Original-Ersatzteil zur Verfügung hast:
- Abgasanlage vom Turbolader trennen
- Ansauganlage ebenfalls
- Turbolader ausbauen
- Abgaskrümmer abbauen
- alles mit vorzugsweise neuen Schrauben / Muttern und Dichtungen wieder montieren
Ist einfach viel Schrauberei, wenn Du nicht gerade zwei linke Hände hast, sollte das funktionieren.
Du solltest Dir genug Zeit dafür einplanen.
Wenn Dir die obige Beschreibung nicht reicht und eventuell noch nie geschraubt hast: Frage in freien Werkstätten nach einem Angebot.

Zitat:

@Audiforever2010 schrieb am 2. Oktober 2020 um 14:43:45 Uhr:


Ist ja echt super wie einen hier geholfen wird. Bitte Bite nicht alle aufeinmal.;(

Ja, habe gerade das Hotelzimmer in Ulm gebucht und steige so eben ins Auto ein. In 6 Stunden bin ich da. Dann kann ich das eben auf der Straße machen.

@Astradruide
:D:D:D
Warte, ich komme mit!

@all danke danke
Sagt mir einfach wann ihr ankommt ich hole euch ab und ihr könnt dann gleich loslegen:)
@WolfgangN-63
danke für die Anleitung damit komme ich klar.
Und nein habe keine zwei linke Hände..Mir war nur nicht klar ob ich den Turbo schon zuvor unbedingt vom Abgaskrümmer trennen muss.
Gruß
Audiforever2010

@audiforever2010
Du tust Dir leichter, wenn Du den Lader vom Abgaskrümmer trennst.
So kannst Du das sensible Teil vorsichtiger handhaben.

Wolfgang nochmals danke werde ich machen.
Ich denke dass ich sonst auch das Hitzblech vom Krümmer nicht ganz rausbekomme da die Unterdruckdose vom Lader störrt:(

20200926

Guten Tag Gemeinde,
So habe jetzt den Abgaskrümmer samt Turbolader (neue Rumpfgruppe) gestern getauscht OP gelungen:). Mein Turbo war zwar noch in Ordnung hatte aber schon ca 1,5,mm Achsialspiel somit etwas zu viel Spiel.
Was soll ich sagen Opel Angebot ca 1500 Euro. Mein Kostenfaktor ca 350-400 Euro samt Ölwechsel.
Was alles getauscht wurde.
Abgaskrümmer neue Dichtungssatz mit Stehbolzen/Muttern und Rumpfgruppe und ein Ölwechsel.
Leider wollte die neue V-Band Katschelle nicht mitspielen da aus den Zubehör habe daher die alte nochmal rein gebaut die eigentlich noch in Ordnung war. Die bleibt bis die originale von Opel kommt(bestellt). Stehbolzen gingen ohne Probleme raus.
Turbo läuft schön leise ohne Pfeifen/Heulen ec wird noch sachte eingefahren.
Jetzt noch eine Motorwäsche und das wars dann auch:)
Wenn jemand zu denn Ablauf Fragen hat, helfe gerne aus.
Hier mal paar Bilder.

lg
Audiforever2010

Defekte Abgaskrümmer
Im ausgebauten Zustand
Neue Rumpfgruppe mit Abgaskrümmer
+2

@Audiforever2010
Hast du denn auch vorsichtshalber die Dichtung vom Ölkühler erneuert??
Denn ich sehe gerade auf dem 2. Foto das einer vorhanden ist und nach ca. 10 Jahren die Dichtungen spröde werden.
Dann dringt das Öl in den Kühlerkreislauf.

@Audiforever2010
Saubere Arbeit, Glückwunsch! Jetzt noch den Tipp von @hwd63 berücksichtigen.
Vielen Dank für die Bilder!
Ist ein interessanter Aufbau. Ich hätte an der Stelle, an der Dein Krümmer gerissen war, einen Flansch erwartet.

hi,
@hwd63
ja habe ich gleich mitgemacht wie auch neue Öldichtung vom Ölzulaufleitung die es leider nur Original beim Opel gibt für den 5,7mm Ohring habe ich fast 13 Euro Zahlen müssen was für eine Frechheit wirklich.:(
Die anderen Dichtungen wie vom Öllablaufleitung und Ölmessstab ec habe ich selbstverständlich auch alle mit gewechselt.
Zusätzlich habe ich alles von unten mit Bremsenreinger gereinigt und anschließend auf der Bühne abgeleuchtet und auf Dichtheit überprüft. Auch wurden Stehbolzen/Muttern nur original vom Opel verwendet.

Ich hätte da doch aber noch eine Frage weist du oder irgendjemand wie hoch der Ladedruck beim 1,6 Turbo sein muss ? Will das nämlich noch an der Dose einstellen wurde nur vom groben gemacht müsste aber passen denke ich.
Dennoch überprüfen schadet nicht.
lg
Audiforever2010

@WolfgangN-63D
Danke .

lg
Audivorever2010

@Audiforever2010
Ich glaube der Druck liegt bei ca. 0,9 Bar, Overboost 1,1-1,2 Bar.
https://www.opel-turbo.de/threads/ladedruck.82112/#post-928379
Wir hatten einen Corsa D GSI gechippt da lag der Druck max. bei 1,4 Bar.
Leistung ca. 210 PS und 280-300 Nm Drehmoment.

Danke für die Info. Leider werde ich aber erst in ca 1000 Km mal genau den Ladedruck testen können so lange fahre ich denn Lader vorerst ein.

Lg
AudivorEver2010

Deine Antwort
Ähnliche Themen