Opel Astra J 1.6 Sport EZ 4/2010 - 116 PS

Opel Astra J

Hallo,

ich möchte mir ein neues Auto zulegen und habe mir einen Opel Astra J 1.6 Sport von 2010 mit 116 PS ausgesucht.

Was haltet ihr davon?
Gibts irgendwelche großen Mängel oder eher nicht?

Gibts da zufällig eine Liste mit der Serienausstattung?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Genau. 🙄
Was nutzen mir die nackten Papierzahlen, wenn es subjektiv so ist, wie ich es geschrieben habe? Ich fahre im Wechsel den oben erwähnten 1.6er Meriva und meinen Astra J 1.4T (140PS) und selbst da sage ich definitiv, geht der Meriva auf Landstraßen und in der Stadt schon ein Stück besser vorwärts als der Astra.
Klar kannst du mir sagen, du glaubst es nicht, ich kann die Sache aber jederzeit beweisen. Alleine die Tatsache, dass der Meriva untenrum viel besser am Gas hängt, lässt ihn subjektiv besser "gehen". Könnte alles auf einer Vergleichsfahrt bewiesen werden 😉

Sogar der 1.4er Corsa D, den ich letztens als Leihwagen hatte, geht untenrum besser als mein Astra. Liegt wohl am 5-Gang Getriebe?!

Subjektiv geht mein Astra G mit 75PS auch besser als der meiner Tochter im -F mit gleicher Maschine. Aber das liegt nur an der deutlich kürzeren Übersetzung im -G.

Dafür habe ich bei 130 auch schon 4000U/min und meine Tochter nur etwa 3300, die reinen 0-100 Werte sind sogar fast gleich.

Ich habe den 1,6er auch probegefahren und fand den jetzt nicht so schlapp.

Und jetzt kommen wir zum Wichtigen, ich habe mir mal die am Rad anstehenden Kräfte bei Geschwindigkeiten zwischen 90 und 140 berechnet, und da ist der 1,6er dem 1,4T sogar minimal überlegen! Das gilt für den höchsten Gang, der ja bekanntlich im 1,4T sehr lang übersetzt ist und viel Drehmoment frißt. Klar kann man jetzt sagen, im 5. Gang dreht der Turbo bei gleichen Geschwindigkeiten noch geringfügig weniger als der Sauger (dann mit knapp 20% mehr Kraft am Rad), das heißt dann aber auch, öfter schalten wenn man mehr Leistung haben will, oder im 5. bleiben und einen deutlichen Mehrverbrauch haben.
Ein kurz übersetztes Getriebe kann schon Radkräfte "herzaubern", die eigentlich vom reinen Motordrehmoment nicht da sind.

Warum ich mir dann trotzdem den Turbo bestellt habe? Weil ich eine Automatik haben wollte und die geht für meine Belange mit dem Sauger gar nicht. Bei einer Probefahrt hat diese die 120 an einer etwa 3%igen Steigung nicht halten können ohne runterzuschalten.

Wer also nicht andauernd auf der Autobahn unterwegs ist und da öfter Geschwindigkeiten jenseits von 140 fahren möchte, ist auch mit dem 1,6er gut bedient.

MfG

Manni

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Der alte 1.6er mit 101 PS im Meriva A geht definitiv besser als der 1.6er im Astra J, sogar besser als der 1.4T mit 140PS.

Genau. 🙄

d3b1e355-86a5-4f1e-bce5-0e6773f72ff2

.

Astra J 1.4T 5-Türer

Astra J 1.4T 5-Türer

Astra J 1.6 5-Türer

Meriva 1.6

Leistung [kW]

88

103

85

74

0-100km/h [sec]

11,0

9,8

11,7

13,3

80-120km/h im 5. Gang [sec]

14,2

13,3

17,9

?

Leergewicht [kg]

1393

1393

1393

1375

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Genau. 🙄

Was nutzen mir die nackten Papierzahlen, wenn es subjektiv so ist, wie ich es geschrieben habe? Ich fahre im Wechsel den oben erwähnten 1.6er Meriva und meinen Astra J 1.4T (140PS) und selbst da sage ich definitiv, geht der Meriva auf Landstraßen und in der Stadt schon ein Stück besser vorwärts als der Astra.

Klar kannst du mir sagen, du glaubst es nicht, ich kann die Sache aber jederzeit beweisen. Alleine die Tatsache, dass der Meriva untenrum viel besser am Gas hängt, lässt ihn subjektiv besser "gehen". Könnte alles auf einer Vergleichsfahrt bewiesen werden 😉

Sogar der 1.4er Corsa D, den ich letztens als Leihwagen hatte, geht untenrum besser als mein Astra. Liegt wohl am 5-Gang Getriebe?!

Subjektivität, du sagst es... Subjektiv geht mein A13DTC auch besser als mein alter Z12XEP im Corsa. Subjektiv. Nur was hilft dir das beim Überholen, wenn das alles nur Gefühlssache ist und der entgegenkommende LKW trotzdem immer näher kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Genau. 🙄
Was nutzen mir die nackten Papierzahlen, wenn es subjektiv so ist, wie ich es geschrieben habe? Ich fahre im Wechsel den oben erwähnten 1.6er Meriva und meinen Astra J 1.4T (140PS) und selbst da sage ich definitiv, geht der Meriva auf Landstraßen und in der Stadt schon ein Stück besser vorwärts als der Astra.
Klar kannst du mir sagen, du glaubst es nicht, ich kann die Sache aber jederzeit beweisen. Alleine die Tatsache, dass der Meriva untenrum viel besser am Gas hängt, lässt ihn subjektiv besser "gehen". Könnte alles auf einer Vergleichsfahrt bewiesen werden 😉

Sogar der 1.4er Corsa D, den ich letztens als Leihwagen hatte, geht untenrum besser als mein Astra. Liegt wohl am 5-Gang Getriebe?!

Subjektiv geht mein Astra G mit 75PS auch besser als der meiner Tochter im -F mit gleicher Maschine. Aber das liegt nur an der deutlich kürzeren Übersetzung im -G.

Dafür habe ich bei 130 auch schon 4000U/min und meine Tochter nur etwa 3300, die reinen 0-100 Werte sind sogar fast gleich.

Ich habe den 1,6er auch probegefahren und fand den jetzt nicht so schlapp.

Und jetzt kommen wir zum Wichtigen, ich habe mir mal die am Rad anstehenden Kräfte bei Geschwindigkeiten zwischen 90 und 140 berechnet, und da ist der 1,6er dem 1,4T sogar minimal überlegen! Das gilt für den höchsten Gang, der ja bekanntlich im 1,4T sehr lang übersetzt ist und viel Drehmoment frißt. Klar kann man jetzt sagen, im 5. Gang dreht der Turbo bei gleichen Geschwindigkeiten noch geringfügig weniger als der Sauger (dann mit knapp 20% mehr Kraft am Rad), das heißt dann aber auch, öfter schalten wenn man mehr Leistung haben will, oder im 5. bleiben und einen deutlichen Mehrverbrauch haben.
Ein kurz übersetztes Getriebe kann schon Radkräfte "herzaubern", die eigentlich vom reinen Motordrehmoment nicht da sind.

Warum ich mir dann trotzdem den Turbo bestellt habe? Weil ich eine Automatik haben wollte und die geht für meine Belange mit dem Sauger gar nicht. Bei einer Probefahrt hat diese die 120 an einer etwa 3%igen Steigung nicht halten können ohne runterzuschalten.

Wer also nicht andauernd auf der Autobahn unterwegs ist und da öfter Geschwindigkeiten jenseits von 140 fahren möchte, ist auch mit dem 1,6er gut bedient.

MfG

Manni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Subjektivität, du sagst es... Subjektiv geht mein A13DTC auch besser als mein alter Z12XEP im Corsa. Subjektiv. Nur was hilft dir das beim Überholen, wenn das alles nur Gefühlssache ist und der entgegenkommende LKW trotzdem immer näher kommt.

Gefühlssache eher weniger, ich habe schon meine Fixpunkte auf dem Weg zur Arbeit, wo ich mit welchem Fahrzeug wie schnell und in welchem Gang bin.

Ok, im Moment ist der Astra subjektiv noch lahmer, weil es ihm zu warm ist. Das Problem hat der TE beim 1.6er wohl nicht so ausgeprägt, weil er keinen Turbo hat.

Okay, das hört sich ja alles gut an 🙂

Ich werde mal schauen..

Mal eine Frage zum Navi...
Hab ein CD500 im Auto. Kann man das nutzen, oder ist es eher nicht zu gebrauchen bzw. nicht das Geld wert?

LG

Schon ziemlich interessant die Sache hier. Ich würde mich auch eher auf die Zahlen beruhen. Klar kann der subjektiv besser sein. Kann ja jeder sagen was er will. Manche 1.4er laufen ja auch 250km/h.
Vlt. solltest du bei deinen Vergleichsfahrten mal einen anderen Gang wählen beim 1.4er. Also einen niedrigeren. Wär mal interesaant zu erfahren, wie du die Situation dann beurteilst. Weil der 1.4 er doch recht lang übersetzt ist.

@Parrier: Das CD500 macht was es soll. Navigieren u d das recht ordentlich. Zusätzlich hast du ja noch einen USB Port zwecks Musik dabei. Also feine Sache. Nur in Sachen Internet, Apps und sonstigen, hinkt es dann doch weit hinterher.

Mfg

Ah okay,

ist es denn möglich das 500er durch ein aktuelleres auszutauschen?

Zitat:

Original geschrieben von Parrier


Ah okay,

ist es denn möglich das 500er durch ein aktuelleres auszutauschen?

Wenn du es bezahlen willst? Billig wird das nicht und die aktuellen Geräte gehen mit großer Warscheinlichkeit sowieso nicht. Nutze das 500er und gut ist. Es tut im wesentlichen das Gleiche wie ein 600er oder ähnliches.

Ah okay, super 🙂

Und es soll ja auch ein Navi sein, ich hoffe mit Bluetooth, dann kann ich über mein Handy Musik hören.

Mal sehen wie es wird 🙂

Wobei der glaub ich kein BlueTooth hat...

Zitat:

Original geschrieben von Parrier


Ah okay, super 🙂

Und es soll ja auch ein Navi sein, ich hoffe mit Bluetooth, dann kann ich über mein Handy Musik hören.

Mal sehen wie es wird 🙂

Wobei der glaub ich kein BlueTooth hat...

Musik via Bluetooth streamen geht nicht. Erst ab dem 650er Navi. Kauf dir einen günstigen Ipod und hau da die Songs drauf. Dann hast du auch keine 1000 Songs Begrenzung.

Achte darauf das die Bluetooth Handy-Vorrichtung dabei ist. Musste immer Extra geordert werden.

Hmm okay...
Kannst du das irgendwie auf dem Bild von Mobile sehen?

Auf dem Lenkrad sind, soweit ich sehe, die Telefone abgebildet.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

das mit der phone taste ist bei jedem, heißt also nicht das dieser es besitzt.

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane


Schon ziemlich interessant die Sache hier. Ich würde mich auch eher auf die Zahlen beruhen. Klar kann der subjektiv besser sein. Kann ja jeder sagen was er will. Manche 1.4er laufen ja auch 250km/h.
Vlt. solltest du bei deinen Vergleichsfahrten mal einen anderen Gang wählen beim 1.4er. Also einen niedrigeren. Wär mal interesaant zu erfahren, wie du die Situation dann beurteilst. Weil der 1.4 er doch recht lang übersetzt ist.

Die Zahlen stehen auf dem Papier, Papier ist geduldig 😉 Ich merke schon einen definitiven Unterschied bei verschiedenen Temperaturen. Von der Kreuzung, wo ich auf die Straße auffahre, bis zu einen Aussiedlerhof habe ich bei 15 Grad Umgebungstemperatur 140km/h drauf. Bei 25 Grad schaffe ich es knapp auf 100km/h. Je wärmer die Luft ist, desto schwerer röchelt der "kleine" 1.4T. Letzten Sommer auf dem Weg nach Hause vom Folierer hatte ich bei 38 Grad im Westerwald massive Probleme am Berg, damals ist mir ein Actros (LKW) davon gefahren! 😰

Neben dem Faktor Temperatur spielen auch die Reifen eine große Rolle, auch hier merke ich einen großen Unterschied zwischen den WR und den SR. Nicht nur, dass er mit den 17 Zöllern im Winter 2L weniger braucht, auch ist der damit irgendwie "spritziger", auch wenn ich selbst dann keine 140 Pferde unter der Haube vermuten würde.

@TE:
Bluetooth hat übrigens Aufpreis gekostet, meiner hat auch die Tasten dafür, aber die Funktion an sich ist nicht vorhanden. Musst du in den Einstellungen nachsehen, ob man es sonst noch irgendwie erkennen kann, weiß ich nicht.
Das Navi an sich ist auf jeden Fall besser als die mobilen Geräte. Ich besitze ein TomTom One und das will mich hier immer über die unmöglichsten Wege lotsen, erzählt mir was von abbiegen, obwohl dort noch nie eine Straße war (wohne schon seit 35 Jahren hier in der Gegend😉 ) und obwohl ich schon vor meinen Ziel stehe, will es mich durch den Wald zurück ins nächste Dorf schicken 🙄
Das CD500 ist da etwas besser, wobei es teilweise auch recht unlogisch fährt und mich in Mainz z.B. von der Hauptstraße im Kreisel runter schickt, in den nächsten Kreisel rein, wieder zurück nach Kreisel 1 und dann weiter auf der Hauptstraße?! Im Westerwald bin ich auf der Bundesstraße 3x hin und her gefahren zwischen 2 Abfahrten, weil das Ding auch den Überblick verloren hatte. Wenn man sich absolut nicht auskennt und die Location wo man hin will nicht ausgeschildert ist, wird es manchmal lustig. Gefunden habe ich aber bisher dennoch alles 😉

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane



Musik via Bluetooth streamen geht nicht. Erst ab dem 650er Navi. Kauf dir einen günstigen Ipod und hau da die Songs drauf. Dann hast du auch keine 1000 Songs Begrenzung.

Achte darauf das die Bluetooth Handy-Vorrichtung dabei ist. Musste immer Extra geordert werden.

Also ich kann von der magischen 1000 bei meinem CD 400 Plus nichts feststellen. Ich habe schon mehr als 1000 mp3 auf meinem Memory Stick und es funktioniert trotzdem.

Als Nebeneffekt muss man nicht alle paar Stunden das blöde Mobiltelefon laden oder es fliegt irgendwo zwischen die Pedale.

Deine Antwort
Ähnliche Themen