opel astra j 1.4 2011 loud engine noise inside car

Opel Astra J

hello everyone, i am sorry if i am writing in english because i cant write german.
i bought an astra 2011 1.4(101ps) and at the begining it was great till i heard a noise inside the car when stand still and a ticking noise in engine from the right side of the engine took it to the service and they said it was little air in the ventilation and they repaired it but the ticking they said it was normal which i believe is not so i took it again and they looked further and said ok this is not normal but we dont know where is the fault so you have to wait till it gets louder. now by the 1st and 2nd gear the motor seems louder than before when i give gas inside the car between 1.5 and 2.5 rpm its like a pressure or wumm i dont know how to describe it but definetly when i bought it it was soooo quite and smooth. i have now 4000 km on the car. if anyone can help i will be thankfull.

you can write in deutch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Erst mal was Grundsätzliches:
Die Notwendigkeit für einen Deutschen, in England englisch zu schreiben unterscheidet sich zunächst nicht im geringsten von der für einen Engländer, in Deutschland deutsch zu schreiben. Und jetzt bitte keine Belehrung über Englisch als Weltsprache.
Da kriegte oday keine englische Antwort und , siehe da, auf einmal ging die Anfrage in holprigem aber verständlichem Deutsch! Bravo, warum nicht gleich so.
Mich würde mal interessieren was passiert, wenn ich in einem englischen Forum eine deutsche Anfrage starte. Eine freundlich-eilfertige Antwort in deutsch halte ich da für eher unwahrscheinlich...😉
MfG Walter

Guten Tag Herr Westerwelle!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Entschuldige ich gemeint schreib englisch. Und ja ich hat es fullgetankt und die gleiche problem ist da nur zwischen 1.5 und 3 Rpm das motor ist laut und sprint schlecht aber das ist wenn das motor ist warm.Und das ticking geräusch in motorraum auf die rechte seite kommt so oft wenn warm ist.

Original geschrieben von Astradruide

Zitat:

Original geschrieben von oday


seems no one speak english i think i am in the wrong site. sorry

Hi oday. We should not be able to

speak

english, we must be able to

write

english ;-p

Anyway, you offerd that we can answer in German, thus i will do it as well as long no english is needed for you.

Don't worry about your German skills. It's not perfect but good enough for our conversation:-)

@the other guys. Hat der angesprochene 1.4 eigentlich Steuerkette oder Zahnriehmen? Wie sieht es mit dessen Spanner aus? Werden die mechanisch eingestellt oder sind die hydraulisch unterstützt?
So wie oday es beschreibt könnte es alles und nicht sein, aber eben imho auch das.

@oday. Hast Du zwischenzeitlich auch mal neu getankt und dennoch das gleiche Problem? Evtl. war der Sprit schlecht.

@all Hat der Motor Klopfsensoren?

Es hat Zahnriehmen

Erst mal was Grundsätzliches:
Die Notwendigkeit für einen Deutschen, in England englisch zu schreiben unterscheidet sich zunächst nicht im geringsten von der für einen Engländer, in Deutschland deutsch zu schreiben. Und jetzt bitte keine Belehrung über Englisch als Weltsprache.
Da kriegte oday keine englische Antwort und , siehe da, auf einmal ging die Anfrage in holprigem aber verständlichem Deutsch! Bravo, warum nicht gleich so.
Mich würde mal interessieren was passiert, wenn ich in einem englischen Forum eine deutsche Anfrage starte. Eine freundlich-eilfertige Antwort in deutsch halte ich da für eher unwahrscheinlich...😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Erst mal was Grundsätzliches:
Die Notwendigkeit für einen Deutschen, in England englisch zu schreiben unterscheidet sich zunächst nicht im geringsten von der für einen Engländer, in Deutschland deutsch zu schreiben. Und jetzt bitte keine Belehrung über Englisch als Weltsprache.
Da kriegte oday keine englische Antwort und , siehe da, auf einmal ging die Anfrage in holprigem aber verständlichem Deutsch! Bravo, warum nicht gleich so.
Mich würde mal interessieren was passiert, wenn ich in einem englischen Forum eine deutsche Anfrage starte. Eine freundlich-eilfertige Antwort in deutsch halte ich da für eher unwahrscheinlich...😉
MfG Walter

Guten Tag Herr Westerwelle!

Ähnliche Themen

Sehr intelligenter Kommentar...😁
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Erst mal was Grundsätzliches:
Die Notwendigkeit für einen Deutschen, in England englisch zu schreiben unterscheidet sich zunächst nicht im geringsten von der für einen Engländer, in Deutschland deutsch zu schreiben.

Du bist hier nicht in dem Sinne in Deutschland. Du bist im Internet und der Domaininhaber scheint nicht ausgeschlossen zu haben hier Eglisch zu schreiben.

Andernsorts in dem Forum geht man damit relaxter um:
http://www.motor-talk.de/.../...questions-in-english-t3280722.html?...

Zitat:

Und jetzt bitte keine Belehrung über Englisch als Weltsprache.

Ne, aber über die Unnötigkeit Deines Statements. Das war doch schon eine Ausladung - und keinerzwingt Dich zur Beteiligung.

Zusätzlich ist Dir aufgefallen das ich zur Sache dann tatsächlich in deutsch gepostet habe? Das ich oday auch mitgeteilt habe das sein Englisch scheinbar reicht? Das ich (nur) bereit bin wenn es nicht klappt auch mein bescheidenes Englisch zu verwenden?

Zitat:

Da kriegte oday keine englische Antwort und , siehe da, auf einmal ging die Anfrage in holprigem aber verständlichem Deutsch! Bravo, warum nicht gleich so.

Weil er sich vielleicht in Englisch sicherer fühlt? (Abgesehen von der fehlenden Punktierung)

Zitat:

Mich würde mal interessieren was passiert, wenn ich in einem englischen Forum eine deutsche Anfrage starte. Eine freundlich-eilfertige Antwort in deutsch halte ich da für eher unwahrscheinlich...😉

Allein aus statistischen Gründen ist die Wahrscheinlichkeit schon niedriger einen Briten mit Deutschkenntnissen zu treffen. So wie man selten Deutsche in Italien, Frankreich, Spanien, Japan oder sonstwo mit den jeweiligen Sprachkenntnissen trifft. Da ist man dankbar wenn reden mit Händen und Füssen oder einer vermittelnden Sprache akzeptiert wird. Jeder ist Ausländer - es hängt nur davon ab wo man ist.

Ich könnte einen generellen Unmut nachvollziehen wenn es eskalieren täte. Und ja, ich hatte das Posting schon kurz nach dem senden gelesen und habe bewußt abgewartet was passiert ;-)

Thanksss alot for what you've said and that gave me more confidence to write in english and again thanks.

Original geschrieben von Astradruide

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Erst mal was Grundsätzliches:
Die Notwendigkeit für einen Deutschen, in England englisch zu schreiben unterscheidet sich zunächst nicht im geringsten von der für einen Engländer, in Deutschland deutsch zu schreiben.
Du bist hier nicht in dem Sinne in Deutschland. Du bist im Internet und der Domaininhaber scheint nicht ausgeschlossen zu haben hier Eglisch zu schreiben.
Andernsorts in dem Forum geht man damit relaxter um:
http://www.motor-talk.de/.../...questions-in-english-t3280722.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Und jetzt bitte keine Belehrung über Englisch als Weltsprache.

Ne, aber über die Unnötigkeit Deines Statements. Das war doch schon eine Ausladung - und keinerzwingt Dich zur Beteiligung.
Zusätzlich ist Dir aufgefallen das ich zur Sache dann tatsächlich in deutsch gepostet habe? Das ich oday auch mitgeteilt habe das sein Englisch scheinbar reicht? Das ich (nur) bereit bin wenn es nicht klappt auch mein bescheidenes Englisch zu verwenden?

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Da kriegte oday keine englische Antwort und , siehe da, auf einmal ging die Anfrage in holprigem aber verständlichem Deutsch! Bravo, warum nicht gleich so.

Weil er sich vielleicht in Englisch sicherer fühlt? (Abgesehen von der fehlenden Punktierung)

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Mich würde mal interessieren was passiert, wenn ich in einem englischen Forum eine deutsche Anfrage starte. Eine freundlich-eilfertige Antwort in deutsch halte ich da für eher unwahrscheinlich...😉

Allein aus statistischen Gründen ist die Wahrscheinlichkeit schon niedriger einen Briten mit Deutschkenntnissen zu treffen. So wie man selten Deutsche in Italien, Frankreich, Spanien, Japan oder sonstwo mit den jeweiligen Sprachkenntnissen trifft. Da ist man dankbar wenn reden mit Händen und Füssen oder einer vermittelnden Sprache akzeptiert wird. Jeder ist Ausländer - es hängt nur davon ab wo man ist.

Ich könnte einen generellen Unmut nachvollziehen wenn es eskalieren täte. Und ja, ich hatte das Posting schon kurz nach dem senden gelesen und habe bewußt abgewartet was passiert ;-)

Hello walter i don't know why you acted like this but i think this is internet and i can write in any language i like wether i get an answer or not but i was sure that someone rather than you was going to answer me cause indeed english language is the worlds popular language and i can explain my problem more accurate , so you could have just answered my question about my problem or just ignore my post if you don't like it cause this site is for people who have car problems not language problems. Thank you

Original geschrieben von Walter4
Erst mal was Grundsätzliches:
Die Notwendigkeit für einen Deutschen, in England englisch zu schreiben unterscheidet sich zunächst nicht im geringsten von der für einen Engländer, in Deutschland deutsch zu schreiben. Und jetzt bitte keine Belehrung über Englisch als Weltsprache.
Da kriegte oday keine englische Antwort und , siehe da, auf einmal ging die Anfrage in holprigem aber verständlichem Deutsch! Bravo, warum nicht gleich so.
Mich würde mal interessieren was passiert, wenn ich in einem englischen Forum eine deutsche Anfrage starte. Eine freundlich-eilfertige Antwort in deutsch halte ich da für eher unwahrscheinlich...😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von oday


[...] indeed english language is the worlds popular language and i can explain my problem more accurate,

But be aware, the change for a satisfying answer is higher when you ask in German language ;-)

Over the last 40 years the most German people had to learn english between 4 to 8 years. The problem is experience after finishing school.

Zitat:

so you could have just answered my question about my problem or just ignore my post if you don't like it cause this site is for people who have car problems not language problems. Thank you

So far I agree....

...but why don't you directly visit an English spoken forum like:

www.vauxhallownersnetwork.co.uk

http://www.astraownersclub.com/vb/

http://www.astraownersnetwork.co.uk/forum.php

http://www.totalvauxhall.co.uk/tvauxhall-forum/

;-)

to make it short :

- engine has timing chain

- in which area do live ? this information should help a lot to find a good dealer .

Thanks alot for the info i think those sites will do.

Original geschrieben von Astradruide

Zitat:

Original geschrieben von oday


[...] indeed english language is the worlds popular language and i can explain my problem more accurate,

But be aware, the change for a satisfying answer is higher when you ask in German language ;-)

Over the last 40 years the most German people had to learn english between 4 to 8 years. The problem is experience after finishing school.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

so you could have just answered my question about my problem or just ignore my post if you don't like it cause this site is for people who have car problems not language problems. Thank you

So far I agree....

...but why don't you directly visit an English spoken forum like:

www.vauxhallownersnetwork.co.uk

http://www.astraownersclub.com/vb/

http://www.astraownersnetwork.co.uk/forum.php

http://www.totalvauxhall.co.uk/tvauxhall-forum/

;-)

Zitat:

Original geschrieben von Z4isthier


- engine has timing chain

If so, i would suspect that as the origin.

Zitat:

- in which area do live ? this information should help a lot to find a good dealer .

He mainly needs a good motor mechanics with a stethoskop - not a good dealer.

The dealer sold him the (broken) car before ;-)

und weg ist er...

Zitat:

Original geschrieben von Z4isthier


und weg ist er...

No, he still watch us ;-)

Thema Steuerkette. Wenn ich noch so an meinen vorigem Z22SE denke. 6 Jahre/bis 100tkm gab es auf die Steuerkette bzw. bei reissen selbiger und den Folgeschäden Kulanz. Wann riess die Kette und verschrottete den Kompletten Kopf? Bei 95tkm, 5 Jahren und 49 Wochen.
Erst stellte sich der Händler sau-dumm, um nicht zu sagen betrügerisch. Als ich Ihm dann selbst Opels Feldnote vorlaß zückte er schweigend den Kulanzstempel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen