Opel Astra J 1.3 Ecotec Cool&Sound
Hallo Leute. ich bin gerade bei der Anschaffung eines Gebrauchten Opel Astra. wollt einen H zuerst aber dann habe ich ein Angebot fuer einen J gefunden.
der wagen ist BJ 2010 und hat 110000 km runter,Diesel mit 95 PS Standardausstattung. der Preis waeren 9000 €. nun meine Frage was ihr dazu sagt?
waere das ein gutes geschaeft oder eher nicht?
waere schoen wenn mir jemand n paar antworten geben koennte.
danke
MfG
13 Antworten
Kommt auch drauf an, wie deine Fahrleistung so aussieht.
Für mich wäre das oben angeführte Auto nix, weil: Diesel lohnt nicht für mich.Dazu für meinen Geschmack zu wenig Leistung und für die nicht ganz vier Jahre ist er mit 110k km ziemlich weit gerannt.
Den Preis kann man so akzeptieren.
also fuer mich kommt nur ein diesel in frage da ich viele km mache durch die arbeit und fahrten nach wien und auch so int ein diesel rentabler fuer mich. die km sind schon ein problem, weil es schon viele sind.
Bist du den Wagen schon mal Probe gefahren? Ich hatte vor längeren mal ein Astra H mit dem 1,3 CDTI Motor ins Auge gefasst. Nach der Probefahrt habe ich diesen Plan ganz schnell wieder verworfen.
Schon ziemlich träge das Teil. Viel kommt da nicht. Ich bin sicher kein PS-Junkie, aber grade wenn man mal ein Trekker oder LKW überholen will, sind die 95 PS doch etwas wenig. Und da der Astra J nochmal um einiges schwerer ist als der H, könnte ich mir gut vorstellen, dass da noch weniger geht.
Um zum Angebot selber was sagen zu können bräuchte man schon noch mehr Infos. Wenn es sich um einen "0-8-15" Astra Selection ohne sonstige Ausstattung handelt, finde ich - bei 110.000km und einem Alter von ca. 4 Jahren - die 9.000 Euro zu hoch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
Für einen Diesel ist die Laufleistung nicht viel.Den fährst locker auch 200000 km.
das denke ich auch aber nach knapp 4 Jahren soviel runter dann ist sicher ein vertreter damit gefahren und nur autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Bist du den Wagen schon mal Probe gefahren? Ich hatte vor längeren mal ein Astra H mit dem 1,3 CDTI Motor ins Auge gefasst. Nach der Probefahrt habe ich diesen Plan ganz schnell wieder verworfen.
Schon ziemlich träge das Teil. Viel kommt da nicht. Ich bin sicher kein PS-Junkie, aber grade wenn man mal ein Trekker oder LKW überholen will, sind die 95 PS doch etwas wenig. Und da der Astra J nochmal um einiges schwerer ist als der H, könnte ich mir gut vorstellen, dass da noch weniger geht.Um zum Angebot selber was sagen zu können bräuchte man schon noch mehr Infos. Wenn es sich um einen "0-8-15" Astra Selection ohne sonstige Ausstattung handelt, finde ich - bei 110.000km und einem Alter von ca. 4 Jahren - die 9.000 Euro zu hoch.
also ich wollte ihn natuerlich probefahren in naechster zeit. einen oder zwei astra h werde ich naechste woche probefahren eben um zu sehen wie er sich tut. bin gestern in einem autohaus in einem J gesessen und in einem chevrolet cruze. ,vom platz her und allem ist es n schoener wagen. was die PS angeht ist mir das sehr egal,da ich jetzt einen astra g cc fahre mit 68 ps und ich komm ueberall hin und beim ueberholen tut sich der auch nicht so schwer ausserdem bin ich kein raser von dem her ist das echt egal.
es ist eun normaler astra ohne schnickschnak, was mir eig auch egal ist
hier der link, konnt euch selber ein bild machen
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=3757011Bedenke bitte, das ein Astra J ca. 1373–1613 kg Leergewicht hat.
Ein Astra H dagegen wiegt zwischen 1210–1613 kg.
Zudem sind die Astra J Motoren eine neue Generation. Beispiel: ich fahr nen Asra J 1.6 115 PS. Der zieht relativ wenig, sprich ich mach mir schon Gedanken, ob ich den Überholvorgang noch durchführen kann oder nicht. Bei einem Astra H mit den selben PS (hatte ich schon mehrmals als Leihwagen ) hab ich mir da wenig Gedanken gemacht und einfach überholt. Die älteren Motoren "hingen" irgendwie besser am Gas.
Der J ist generell auch ziemlich schwerfällig. Die Variante mit 87 ? PS (Benziner) hätte ich nie im Leben gekauft, da muss man ja beim Auffahren auf die Autobahn schon ein wenig Angst haben, ob der Beschleunigungstreifen ausreicht. Früher, im Astra G/H hätte die PS vollkommen gereicht. Nur als Beispiel!
Wenn du also denkst, dir reichen die 95 PS, bitte, dann ist das so 🙂
btw. der den du dir rausgesucht hast, finde ich sagen wir es mal nicht so günstig und attraktiv genug. Kein MF-Lenkrad, kein Flexfloorboden. Einfache Ausstattungsvariante.
Gut, du kommst wohl aus Österreich, weil das Auto auch in Österreich steht. Da sind die Preise wsl. anders als hier in D. Zudem, wo ich das gerade erwähnt habe gibt es in Ö doch genug Berge, oder ? Ich mein, da wirst du mit dem 95 PS Diesel ja noch weniger Spass haben ^^
just my 2 cents ^^
Kane
Zitat:
Original geschrieben von Tgbrisnik
das denke ich auch aber nach knapp 4 Jahren soviel runter dann ist sicher ein vertreter damit gefahren und nur autobahn.Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
Für einen Diesel ist die Laufleistung nicht viel.Den fährst locker auch 200000 km.
Jaja, das Märchen vom autobahnfahrenden Vertreter. Die haben´s meistens aber auch relativ eilig und es gibt natürlich auch Ziele die mitten in der City liegen. Nicht das einer denkt die stellen ihr Auto am Park and Ride der Autobahnausfahrt ab und fahren dann mit den Bus.
Ich habe mir mal einen Insignia angeschaut, 3 Jahre alt und 150.000 km runter. Die gesamte Front war nachlackiert, der komplette Schweller 1x die Kante umgelegt und stark am gammeln und der Radlauf hinten gespachtelt und auch schon leicht braun.
Vertreterauto? Nie wieder!
Ziemlich teuer finde ich.
Ich hab da so ne Faustformel, wie da mit dem Preis ist.Die hat sich relativ gut bewährt bis jetzt.
2 Jahre alt, ca. 40 % - 50 % Wertverlust gerechnet am Listenpreis.
4 Jahre alt ca. 66 % Wertverlust gerechnet am Listenpreis.
8 Jahre alt ca 75 % Wertverlust gerechnet am Listenpreis.
Individuelle Sachen wie Modell, Austattung, Kilometerleistung oder auch Schäden, Raucherautos oder besonders viele Kilometer, Scheckheftgeflegt usw usw muss man dabei noch beachten.
Ich gehe mal von einem Listenpreis von 20.000 € aus, bin mir da aber nicht sicher.
Der Käufer hat ihn vielleicht für 16.000 € bekommen.
Das Auto ist 3,5 Jahre alt und hat viele Kilometer, aber scheint keine Schäden zu haben und der Innenraum schaut auch ganz gut aus. Austattung ist natürlich Mau.
Mir wäre er maximal 7.000 € Wert. Ich denke dieser Preis ist auch nicht so aus der Luft gegriffen und realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Ziemlich teuer finde ich.Ich hab da so ne Faustformel, wie da mit dem Preis ist.Die hat sich relativ gut bewährt bis jetzt.
2 Jahre alt, ca. 40 % - 50 % Wertverlust gerechnet am Listenpreis.
4 Jahre alt ca. 66 % Wertverlust gerechnet am Listenpreis.
8 Jahre alt ca 75 % Wertverlust gerechnet am Listenpreis.Individuelle Sachen wie Modell, Austattung, Kilometerleistung oder auch Schäden, Raucherautos oder besonders viele Kilometer, Scheckheftgeflegt usw usw muss man dabei noch beachten.
Ich gehe mal von einem Listenpreis von 20.000 € aus, bin mir da aber nicht sicher.
Der Käufer hat ihn vielleicht für 16.000 € bekommen.
Das Auto ist 3,5 Jahre alt und hat viele Kilometer, aber scheint keine Schäden zu haben und der Innenraum schaut auch ganz gut aus. Austattung ist natürlich Mau.Mir wäre er maximal 7.000 € Wert. Ich denke dieser Preis ist auch nicht so aus der Luft gegriffen und realistisch.
Dann weichst du aber relativ von deiner Faustformel ab, zumal du nicht weißt, wann in 2010 das Baujahr war. Die Berechnung mit deiner Fausformel wäre auch nur unter allergünstigsten Bedingungen. Möchte sehen, was du dazu sagen würdest, wenn dir jemand maximal so einen Preis für ein von dir zu verkaufendem Fahrzeug bieten würde.
Wobei du wenn überhaupt, den Preis eher bei einer Privatperson bekommst, aber nicht bei einem Händler.
9000€ halte ich auch für zu hoch, 7000 € aber für zu niedrig.
10/2010, steht doch im Angebot drin. Ich habe für meinen Preis 66% Wertverlust genommen, wären 6.600 Euro, da guter zustand Aufgerundet. Der Rest macht der Markt, viele Autos, weniger Abnehmer = geringerer Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
10/2010, steht doch im Angebot drin. Ich habe für meinen Preis 66% Wertverlust genommen, wären 6.600 Euro, da guter zustand Aufgerundet. Der Rest macht der Markt, viele Autos, weniger Abnehmer = geringerer Preis.
Dann ist er noch keine 3 1/2 Jahre alt. Da passen deine 66% eh noch nicht. Wenn du mal ehrlich drüber nachdenkst, wirst du zugeben müssen, daß für dieses Fahrzeug ein Preis von unter 7000€ völlig aus der Luft gegriffen ist. Die Ausstattung lass ich jetzt mal außen vor.
Sondern , 3 Jahre und 5 Monate 😁😁😁
Das Ding ist keinesfalls 9.000 Euro Wert. Mit nen bisschen Geschick kaufst du ihn für 7.000 und hast noch 2.000 Frei für nen schönen Urlaub und wenn nicht, es gibt Autos wie Sand am Meer die verkauft werden möchten.