Opel Astra H, Relais für Kühlerlüfter wird vom Motorsteuergerät nicht mit Masse versorgt

Opel Astra H

Marke Opel
Modell Astra H
Fahrgestellnummer WOLOAHL3552052131
Baujahr 13.08.2004
Kilometerstand 240511
Bauteil Motorsteuergerät Delco 12230740
Motor: Z16XEP
Fehlerbeschreibung
Sehr geehrte Damen und Herrn,
die Relais für das zuschalte des Kühlerlüfter werden durch das Motorsteuergerät nicht mit Masse
versorgt. Entfernt man den Stecker vom Motorsteuergerät und legt den entsprechenden Pin vom Stecker auf Masse, so zieht das jeweilige Relais an, und der Kühlerlüfter ist in Betrieb.
Alle drei Relais, Kühlerlüfter in normaler Drehzahl, in hoher Drehzahl und wenn die Klimaanlage
eingeschaltet wird, werden vom Motorsteuergerät nicht mit Masse versorgt.
Zumindest beim Einschalten der Klimaanlage, bei laufenden Motor, sollte der Lüfter anlaufen.
Für den Fehler gibt es keinen Fehlercode, also Kühlerlüfter läuft nicht an, wenn die
Motortemperatur erreicht ist bzw. Klimaanlage ist eingeschaltet.

46 Antworten

Wenn du nach Z16XEP und P0300 gesucht hättest, wärst du zwangsläufig auf das Problem mit den verstopften Kanälen gestoßen. Das ist das Hauptproblem bei dem Motor.
Was sollen und die Bilder mit den Anzeigen sagen? Warum testest du die Stufen nicht so, wie ich es vorgeschlagen habe? Der Motor kann dazu aus bleiben, das ist in 5min erledigt.
Der Schaltplanauszug ist nicht passen für dein Fahrzeug.
Warum soll der Lüfter angehen, wenn du die Klimaanlage einschaltest? Der Lüfter wird abhängig vom Druck geschaltet. Ich glaube nicht, dass der dann immer an ist. Macht ja auch kein Sinn, der Fahrtwind hat eine höhere Kühlleistung als der Lüfter. Der Lüfter müsste so bei 15 bar angehen. Zumindest ist das bei meinem G so.

War es nicht so, dass die erste Lüfterstufe aktiv ist, wenn die Klima läuft? Oder ist das nur bei Klimaautomatik der jügeren Astras so?

@9Falco35
Lässt sich die Klima bei dir nicht auch im Menü deaktivieren (Haken rausnehmen)? Wenn ja und die schaltet sich trotzdem von alleine ein (Haken durch Geisterhand wieder gesetzt), ist doch etwas oberfaul.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 14. November 2023 um 13:58:01 Uhr:


War es nicht so, dass die erste Lüfterstufe aktiv ist, wenn die Klima läuft? Oder ist das nur bei Klimaautomatik der jügeren Astras so?

Wie ist das bei deinem XER? Geht da der Lüfter sofort an, wenn der Motor noch kalt ist?

Ich glaub schon.
Glauben und nicht genau wissen, weil ich den immer nur fahren "darf", wenn er kaputt ist. 😁😁😁

Ähnliche Themen

@schrotti_999

Ja die erste Lüfterstufe ist immer aktiv, egal ob manuelle Klimaanlage oder Klimaatuomatik.

@Gerd_7

Ja und nein. Springt nicht immer sofort an, sondern verzögert und abhängig von der Aussentemperatur.

- Ich habe heute den Ansaugkrümmer vom Motor demontiert, verkokte Kanäle gereinigt und wieder montiert. Bei der anschließenden Probefahrt gab es kein Rucken mehr.
- Den Motor auf 113°C gebracht, Kühlerventilator läuft auf Stufe 1. Motortemperatur auf 116°C gebracht (siehe Screenshot im Anhang). Kühlerlüfter läuft auf hoher (vom Gebläse - Geräuschpegel auf maximaler) Stufe.
- Das Problem mit der sich selbst einschaltenden Klimaanlage werde ich angehen, wenn ich eine Klimawartung durchgeführt habe. Leider habe ich zur Zeit kein Klimagerät. Im Menü lässt sich die Klimaanlage nicht aktivieren.

@9Falco35

Was meinst du mit du hast kein Klimagerät?
Meinst du das Bedienteil im inneren der Mittelkonsole?
Und wenn du die Klimaanlage deaktiviert hast, sollte auch kein Klimakompressor anspringen.

Schön, dass es nur an den Kanälen lag, hätte eigentlich jede Werkstatt wissen müssen.

@hwd63 Ich nehme an, er meint ein Klimaservicegerät.
Ich meine er hat nur eine Taste, und die aktiviert sich wohl von alleine.

@9Falco35 Da du die Anlage befüllen willst, kann es sein, dass da zuwenig drin ist und sich die Klima erst einschaltet, wenn der Druck durch die Motorwärme groß genug ist? Kühlen dürfte die dann aber nicht.

Gibt es unterschiedliche Menüs?
Unserer hat definitiv den Haken zum deaktivieren der Klima (Klimaautomatik).
Wenn die leer ist, kannst aber Haken setzen soviel du willst - sie wird nicht laufen und somit die erste Lüfterstufe auch nicht aktivieren!

Bei der automatischen Klimatisierung gibt es auch eine Taste zum Einschalten.
Erst bei der elektronischen muss man das über das Menü machen. Da war wohl keine Taste mehr dafür über.

- Es ist richtig, ich habe das Klima-Service-Gerät gemeint.
- Der Astra hat keine Klimaautomatik,
- Ich vermute, dass der Drucksensor im Kältekreislauf, oder das UEC-Steuergerät selbst einen Fehler hat. Das Relais, welches den Klimakompressor zuschaltet, ist i.O. .

Guten Morgen, ich bin nicht sicher ob meine Frage genau zu diesem Thema passt, aber bei meinem Astra F läuft beim starten in kaltem Zustand der Kühlerventilator für ca 1 Minute mit und geht dann aus. Passt eventuell eine der hier besprochenen Lösungen auf dieses Problem ? Vielen Dank

Servus... mal ne blöde Frage in dem Zusammenhang: Hat jede der zwei Lüfterstufen ein separates Relais im UEC? Bei mir ist nur eines gesteckt (6) und die erste Lüfterstufe springt beim Test mit OP-Com nicht an. Ich war der Meinung, dass wie so oft der Vorwiderstand defekt ist, aber jetzt hat mich die Sache mit nur einem vorhandenen Relais etwas stutzig gemacht... Könnt ihr mich bitte erleuchten? 😉

Mach mal ein Foto.
Und was meinst du mit (6)?

mit 5 und 6 sind in der Bedienungsanleitung die 2 Steckplätze für die Kühllüfter-Relais bezeichnet. Bei mir ist nur in Steckplatz 6 ein Relais gesteckt - 5 ist leer... Bild kann ich später machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen