Opel Astra H Caravan Automatik stottert ab ca 60 km/h
Hallo zusammen,
ich hoffe, hier kann mir jemand einen Rat geben.
Mittlerweile bin ich 2 Werkstätten durch, leider hat’s nichts gebracht.
Ich habe einen Opel Astra H Caravan 2005 Automatik
1.8 Benziner
und seit 2-3 Wochen fängt der Wagen an am linken Autositz und Fußboden mal mehr und mal weniger zu stottern.
Lenkrad wenn überhaupt leicht.
Es passiert oft wenn ich leicht Gas gebe bei ca 40-45/80, bei durchgehend 100 stottert es fast gar nicht mehr, erst sobald ich runterbremse, fängt der Wagen wieder an zu stottern.
Was wurde gemacht:
Vor 2 Wochen Motorlager rechts, das Gummi in der Mitte war gerissen.
Vor 1 Monat musste der ganze Auspuff bis zum Kat ausgetauscht werden (Marke Ferran)
Da war das Kabel für die Lambdasonde danach nicht dran für ca 30km, Motorleuczte leuchtete und nach nem Checkup wurde das wieder angeschlossen. Kann da was passieren?
Räder wurden ausgewuchtet (hatten ne Unwucht) und sind Allwetterreifen die ich vor 6 Monaten gekauft habe.
Habt ihr einen Rat was es sein könnte?
Die Werkstätten, auch der Reifenmann haben sich alles angeschaut und gesagt alles sieht gut aus.
Wie sieht es mit dem Getriebe aus?
Das Getriebe schaltet eigentlich wie immer, wenn ich die Gänge wechsel. Ob und ein Getriebeöl stattgefunden hat weiß icu nicht, Wagen ist bei 160000km, hab den erst seit 141000.
Ich würde mich wirklich freuen wenn mir einer einen Tipp geben würde, wo ich die Leute noch drauf ansprechen kann.
Wie gesagt:
Es passiert nicht dauerhaft, es kommt und geht.
Meistens zwischen 50-80, wenn ich leicht Gas gebe, sobald ich mehr Gas gebe, wird es weniger.
Bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende.
Ich danke euch und halte euch auf dem Laufenden!!!!!!
28 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 26. Oktober 2023 um 12:26:06 Uhr:
@ykkMal eine Frage.
Leuchtet bei dir die ABS Kontrollleuchte wenn du die Zündung einschaltest und erlischt die dann wenn der Motor läuft?
Hört sich so an, als würde das ABS bzw. die Traktionskontrolle eingreifen und regeln und dabei leuchtet keine ABS Lampe bzw. Traktionskontrolle.
Lass mal das Fahrzeug komplett auslesen, auch das ABS Modul.
Gut möglich das ein Sensor defekt ist und die Raddrehzahlen nicht erkennt.
Das ist eine Idee!!!
Ich gebe das direkt durch und melde mich bei euch sobald ich Feedback habe.
Heute hat mir jemand gesagt, ich soll mir die Bremsscheiben überprüfen lassen, weil die Bremsbeläge nur gewechselt worden sind an allen Reifen aber nicht die Scheiben.
Melde mich bei euch. Danke!!
Wenn es die Bremsscheiben wären, würde das nur beim bremsen passieren, nicht bei normaler Fahrt.
Ich konnte heute nicht viel erreichen.
Woanders hat man drunter geguckt und ihn ausgelesen. Nichts gefunden.
Es haben 3 verschiedene Personen sogar eine Testfahrt gemacht und alle halten es für normal.
Ich erwidere dass der Wagen vorher föüsterleise gefahren ist und diese Sache ca 2-3-4 Wochen nach dem Auspuff (nach Kat) Einbau bzw. danach musste das Hitzeschutzblech unter dem Radkasten erneuert werden weil das auch abgefallen ist.
Heute habe ich aber folgendes bemerkt:
Wenn ich den Wagen beschleunige, also ich richtig auf das Gaspedal drücke, geht es weg, sobald ich den Fuß vom Pedal weglasse kommt es wieder. Je nach Lust und Laune.
Ich habe aber folgendes festgestellt:
Es tritt nur im Bereich von 1000-2000 Umdrehungen auf
Kann es am Auspuff liegen?
Kann es sein, dass dessen Vibrationen auf den Fußraum übertragen werden?
Ich hatte diese "Vibrationen" als an den X18XE1 und Z18XE die Zündmodule im Sterben lagen.
Es gab noch keine Fehlercodes und es gab die Aussetzter nur in diesem Drehzahlen, dann plötzlich fiel ein Zylinder aus.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@weini69 schrieb am 27. Oktober 2023 um 18:21:46 Uhr:
Ich hatte diese "Vibrationen" als an den X18XE1 und Z18XE die Zündmodule im Sterben lagen.Es gab noch keine Fehlercodes und es gab die Aussetzter nur in diesem Drehzahlen, dann plötzlich fiel ein Zylinder aus.....
Das sollte man aber erkennen können und vor allem spüren können, das der Motor nicht rund läuft.
Und ja auch wie von mir schon öfters erwähnt, gibt es defekte Zündmodul ohne Fehlercodes im Motorsteuergerät.
Heute hab ich den Wagen geparkt, Zündung war noch drin, es lief vorher Frontscheibelüfter von innen beide Sitzheizungen und der Wagen stand so fast 45min.
Danach wollte ich den Wagen anmachen und es kam nur ein Klack Klack. Batterie war alle.
Hab’s überbrücken lassen und bin ca 40min rumgefahren.
Mittlerweile kann ich es eingrenzen und sagen, dass es mir sehr stark bei 1000-2000 Umdrehungen auffällt.
Sobald ich Gas gebe wird es weniger.
Aber dann frage icu mich eins:
Wieso hatte ich genau dieses Stottern beim Bremsen und direkt danach?
Zitat:
@ykk schrieb am 25. Oktober 2023 um 21:58:35 Uhr:
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 25. Oktober 2023 um 21:55:05 Uhr:
Aber die Fahrtrichtung ist hoffentlich gleich geblieben, so ganz habe ich das nicht verstanden.Ich hab es selber nicht verstanden was er gemacht hat.
Er hat den Reifen vorne rechts nach hinten links angebracht nach dem wuchten,
von hinten den hinten links nach hinten rechts und den hinten rechts nach vorne rechts.
Also ist die Fahrtrichtung nicht gleich geblieben.
Wer macht denn so eine Sch....e?
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 28. Oktober 2023 um 12:30:18 Uhr:
Zitat:
@ykk schrieb am 25. Oktober 2023 um 21:58:35 Uhr:
Ich hab es selber nicht verstanden was er gemacht hat.
Er hat den Reifen vorne rechts nach hinten links angebracht nach dem wuchten,
von hinten den hinten links nach hinten rechts und den hinten rechts nach vorne rechts.Also ist die Fahrtrichtung nicht gleich geblieben.
Wer macht denn so eine Sch....e?
Verstehe. Es hat das Problem aber nicht wirklich beeinflusst.
Ich hab was neues festgestellt, vielleicht könnt ihr mir beim eingrenzen helfen, da ich mittlerweile vermute, dass die keinen Bock haben wirklich nachzugucken:
Ich bin heute durch ne Straßenbahn Gleise drüber, hat sich angehört,als wäre ein Teil leicht aber hörbar „gehüpft“.
Als ich heute einparken wollte und das Lenkrad bis fast zum Ende einschlagen wollte, hat etwas Klack gemacht. Es hörte sich an wie ein Gummiartiges Klack.
Habt ihr ne Idee?
Ich wollte zu Opel, die verlangen mittlerweile 50€ um sich den Wagen anzugucken und wollten dass ich unterschreibe das der Wagen aber auch dann von denen repariert wird.
Domlager ? Querlenkerbuchsen? Stabi ?
Zitat:
@ykk
Ich wollte zu Opel, die verlangen mittlerweile 50€ um sich den Wagen anzugucken und wollten dass ich unterschreibe das der Wagen aber auch dann von denen repariert wird.
Werkstatt wechseln.
Zitat:
@TomTom-GTC schrieb am 31. Oktober 2023 um 13:53:41 Uhr:
Domlager ? Querlenkerbuchsen? Stabi ?
Ich nerve mal jemanden, dass der sich die bitte anschauen soll.
Wegen Werkstatt:
Meine Werkstatt meinte ja nach Probefahrt dass nichts ist.
Was icu nicht verstehe.
Mir wird sogar vorgeworfen ich will unbedingt Geld ausgeben.
Mein Wagen war vorher Flüsterleise. Wenn die das als normal empfinden, dann gute Nacht
Danke icu melde mich sobald ich was neues habe
Ach du scheiße 😁
Ich hatte zuletzt Ende Oktober geschrieben.
Aufjedenfall nach ca 300km Fahrerei mehr und nen Checkup mit einem Bekannten von mir, der wirklich mit mir Schritt für Schritt durchgegangen ist, was es sein könnte:
a) Servoöl war zwar drin, aber der Messtab vom Deckel war trocken. Haben ca. 100ml nachgefüllt, der Wagen läuft vieel besser!
Hammer, das viele sagten Getriebe, Getriebe, Getriebe, ich kann da nix machen. Der hat mich weggeschickt, weil der wusste, ich werd ihm nicht viel Geld einbringen.
Wir haben heute das Getriebe "geprüft" indem wir folgendes gemacht haben:
Zwischen den Gängen geschaltet, er schaltet mit leichten Gegendruck.
Beim Fahren spürt man den Gangwechsel, wie wenn ich bei manuellen Schaltgetriebe zwischen den Gängen wechsel und der Wagen kurz einen Mini Schupser gibt.
Kickdown funktioniert auch.
Runterschalten auch.
Zum Beschleunigen schaltet er auch in den vorherigen Gang, zieht durch und geht dann in den höheren.
b) das werden wir in Zukunft uns vornehmen:
Stoßdämpfer links fängt an Rost zu bekommen, etwas stottern ist noch da es könnte von dort kommen
und/oder
zwischen Bremsscheibe links Fahrerseite und dem Bremssattel gibt es an einer einzigen Stelle 1-2mm Spielraum.
Die Schwingungen beim Bremsen könnten von dort kommen.
Motorlager sind OK.
Achsen usw. alles OK.
Reifen sind erst von Februar.
Felgen sind OK.
Domlager müsste auch in paar Monaten getauscht werden.
Zusätzlich werden wir nächstes Wochenende uns auch mal die Zündkerzen anschauen, obwohl der Wagen sauber zieht (auch im Sportmodus) und er super startet.
Mein Keilriemen hat noch den Zustand OK (Intervall war vor 3000km wechseln, ich soll den noch 1-2000 fahren, dann wechseln wir den auch wahrscheinlich mit im Frühjahr)
tl;dr
Stottern hat sich von ich pack dich und schüttel dich richtig durch zu
ich schüttel leicht den Bürostuhl auf dem du sitzt.
Er ist nicht flüsterleise wie vorher, aber er läuft viel ruhiger als vorher!!!!