Opel Astra G oder Vectra B/C für maximal € 3.000?
Hallo zusammen,
ich/wir wollen einen Gebrauchten anschaffen.
Budget € 3.000 maximal, ich hätte gern etwas in Richtung Astra G.
Da meine Königin auch was zu bestimmen hat wäre ihr ein Vectra C lieber.... Frauen, sie hatte früher mal einen Astra G Kombi und war mit diesem sehr unzufrieden (andauernd wegen Bremsen in der Werkstatt).
Große Sprünge kann ich nicht machen deswegen wird (muss) es ein 2001er+ mit um die 100000km+ werden.
Ich möchte ihn wenigstens 4 Jahre (gern mehr) fahren was bei meinem Profil ca. 100.000km sind 25.000 pro Jahr deswegen eventuell ja eine Nummer Größer -> Vectra?
Anhängekupplung wäre sehr schön -> Fahrradgepäckträger (Zugeständnis an meine Königin ;-) )
Die Opel sollen ja recht langlebige Motoren haben und wenn ich einen mit vernünftiger Historie bekomme und entsprechend pflege auch halten.
Reparatur und Teile recht günstig, ich habe über die Familie auch jemanden der hier die einfacheren Arbeiten machen kann.
Nun die Frage:
- lieber in Richtung Astra G oder Vectra B/C? gerade was Haltbarkeit und Rost betrifft (Astra G, teilverzinkt, Vectra B/C?)
- sind die Wartungskosten des Vectra sehr viel höher als des Astra?
- Motortechnisch ist es mir recht egal ob 1.6/1.8 oder auch gerne 2.2.
- Schaltung oder Automatik egal (Automatik-PKW hatte ich schon, Komfort kostet ist jedoch akzeptabel),
- Versicherung SF 17 von daher halten sich die Kosten in Grenzen.
- lieber vom Händler, da Gewährleistung und manchmal Rentner Autos (Automatik)
- oder Privat mir Risiko?
- einen "Berater" außer mir selber habe ich nicht zum mitnehmen.
Raum der Suche 36157 (Nähe Fulda).
Hier mal eine Rentner Vectra?
1. http://www.pkw.de/.../406141632194716656
2. http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Rentner Astra, Automatik?
3. http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Grüße
Toralf
53 Antworten
Hallo,
@Ghostmarine1871, tja so sind sie halt unsere Königinnen...einmal schlechte Erfahrungen und schon geht das Geschimpfe los.
Also ja die Überlegung habe ich auch einen Vectra C statt Astra G zu nehmen, nur ist der Markt in meiner Preisklasse scheinbar ausgefegt hier im 200km Umfeld Fulda.
Egal welches von den 2 Portalen ich nehme irgendwie nix dabei.
Fragen nach Scheckheft führen zu Ruhe in der Leitung oder der "Scheckheft gepflegte" Wagen hat vor 3 Jahren seinen letzten Stempel bekommen ;-)
Motor ob nun 1.8 oder 2.2 ist mir recht egal, Pech kann ich mit jedem haben.
Edit: eventuell in der Suche mit höherer Laufleistung als 125.000? Wie sinnvoll ist das? Bis wann wäre denn eurer Erfahrung nach noch akzeptabel?
Ausstattung auch egal, das was ich gern hätte wie Klima und Lederlenkrad gibt es überall mit.
AHK für Fahrradgepäckträger und PDC wären sehr nett doch zumeist eins von beiden oder keines davon.
Vorsichtig bin ich bei Automatik welche ja Probleme machen soll, doch das wird auch von den 2.2er Motoren geschrieben.
Händler nun wieder oft "im Kundenauftrag" oder "nur Export"... O.K. dann kann ich es bei privat versuchen doch auch da sieht es eher schlecht aus.
Bin ja schon fast dabei mich nach Mondeo umzusehen :-(.
Wir wohl noch dauern.
Toralf
Die Kiste kann durchaus mehr drauf haben, dass lässt dann auch eher vermuten, dass mit dem Wagen nicht nur die Kinder im Ort rumkutschiert wurden. 150tkm sind auch kein Problem wenn der Wagen gepflegt da steht, kein Wartungsstau, keine anstehenden Verschleiß Reparaturen usw.
Kann man dann auch gerne von privat kaufen, aber vorher halt ordentlich durch checken.
Ich würde auch auf eine höhere Kilometerleistung schauen. Mein letzter Vectra C hatte nach 7 Jahren über 180.000km auf der Uhr - problemlos.
Würde ihn sofort wieder gebraucht kaufen.
Ich würde deutschlandweit schauen, als ich zuletzt Auto gesucht habe, befand ich mich auch im Schwarzen Loch (rund um Würzburg im 200km Radius) für interessante Angebote.
Je weiter du nach Norden kommst, umso günstiger werden die Autos.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Ich würde bei deiner Kilometerleistung einen Diesel mit in die Auswahl nehmen, z.B. gibt es um Fulda 12 Vectras mit Anhängerkupplung
Link
aber ein D um 3000€ dürfte etwas mehr als 120000km drauf haben .... und im Falle einer Reparatur wird es ein Teurograb .
Bei dem Budget ist ein Reparaturunaufälliger Wagen deutlich wichtiger .... und da gehören die Diesel ebensowenig wie der 2.2er direkt dazu
Finde ich nicht, ich fahre den 2.2 dti und der ist alles andere als Reparaturanfällig und auch nichts sonderlich teuer. Super Auto
Moin,
kein Wunder das der 2.2 direct mittlerweile ein Geheimtipp ist, so oft wie über ihn genörgelt wird...
Bei ihm gibt's 3 Schwachstellen, 2 davon sind wenn vorhanden günstig zu beheben: 1. Die Hochdruckpumpe, kostet als instandgesetztes Teil mit Garantie 140€, Austausch für Hobbyschrauber in 30 Minuten erledigt. 2. Der Druckregler, Kostenpunkt ca. 70€, auch selbst zu machen. 3. Die Steuerkette(n), da ist man natürlich locker nen Tausender los, aber such mal nach Schäden dazu beim Z22YH, Du wirst kaum was finden. Die Z28NEL/T sind davon weitaus häufiger betroffen...
An den TE: Im Norden sind die Vectras günstiger, dafür ganz im Süden häufiger zu kriegen. Laufleistung bis 150tkm ruhig mit einbeziehen, entweder sind die teuren Reparaturen dann schon gemacht (gut für Dich) oder stehen jetzt an (schlecht für den Verkäufer, Preis drücken!)
Bis 3.000€ wird natürlich schwer, bis 4.000€ ist das Angebot schon besser. Ich würde trotzdem auch nach denen schauen, wenn ein Privatmann verkaufen MUSS weil die Kiste schon lange Platz vorm Haus weg nimmt, purzelt auch der Preis recht fix 😉
Gruß
Andre
war da nicht auch was mit den Kolbenringen?
Zitat:
@Kaya60 schrieb am 11. August 2015 um 18:04:33 Uhr:
Finde ich nicht, ich fahre den 2.2 dti und der ist alles andere als Reparaturanfällig und auch nichts sonderlich teuer. Super Auto
den meinte ich mit 2.2 auch nicht😉
aber wieviel km hat so einer drauf... für 3k€?
und nur gelbe Plakette ist auch nicht der Hit....
Irgendwo muss man dann halt mal Abstriche machen
Hallo,
klar Abstriche sind immer notwendig.
Was Ausstattung betrifft habe ich keine Sonderwünsche, eine einfache Klima, Lederlenkrad und Fensterheber reicht. Der Rest wäre nur Zugabe.
Mir geht es um die Langlebigkeit und Haltbarkeit.
Selbst eine Automatik würde mich nicht schrecken scheint aber nicht die gute Wahle wenn ich in bis auf die 300.000 km oder gerne mehr bringen will.
Hobbyschrauber habe ich in der Familie, der Knabe bekommt seinen Audi A4TDI immer gut hin und da lassen wir schon immer die Sachen wie Bremsen, Ölwechsel, Auspuff und solche Sachen machen.
Bisher klappte das alles immer problemlos.
Doch Diesel, nein das kommt nicht in Frage.
Toralf
Zitat:
@ulridos schrieb am 11. August 2015 um 19:32:45 Uhr:
war da nicht auch was mit den Kolbenringen?
Hab ich noch nix von gehört, aber unsere Profischrauber/Opelinsider vielleicht.
Gruß
Andre
Zitat:
@Toralf2001 schrieb am 11. August 2015 um 20:16:11 Uhr:
...
Mir geht es um die Langlebigkeit und Haltbarkeit.
...
Auch wenn mich einige jetzt steinigen werden:
Bei oben genannten Kriterien würde ich gar keinen Vectra kaufen. Dafür hat die Modellreihe einfach zu viele Zipperlein und Problemstellen. Wenn, dann definitiv den 1.8er mit 122PS.
Jaaaa.
Das ist so eine Sache. Egal welches Auto du für 3000€ kaufst, in den allermeisten Fällen ist es nicht damit getan. Da gibts bei allen irgendwelche Sachen, die zu reparieren sind, siehe Bremsen, Reifen, Kleinigkeiten, die nicht funktionieren wie sie sollen...
Muß jetzt mal bissl Für den Z22SE in die Bresche springen, meiner ist bj 12/02 hat grade frischen TÜV bekommen ohne Mängel. und bis jetzt muckt er auch nicht. Dabei ist man aber auch nur so, wenn man ständig sein Auto pflegt,also investiert. Und wer so ne Karre hat, verkauft sie auch nicht so schnell.
Die gilt es halt zu finden. Bei Privat bracht man etwas Fingerspitzengefühl, um den Mängeln auf den Grund zu gehen.
Wünsch dir viel Glück bei der Suche, ein Bekannter sucht auch in der gleichen Preisregion. Hat schon einiges gesehen!