opel astra coupe - Keine Leistung mehr, weißer qualm, verbrannter geruch

Opel Astra G

Themenstarter

Moin @ all,

mein bruder sein kfz beschäftigt mich gerade etwas. er ist auf der autobahn gefahren (angeblich so 13Okm/h) bis der motor auf einmal schlapp gemacht hat. konnte dann nur noch maximal 70 fahren. wollte am tag danach gleich mit dem wagen in die firma fahren, der motor ist aber nach den ersten 200 metern komplett ausgegangen und auch nichtmehr angesprungen. (war relativ kalt draußen) - abgeschleppt, -fehlerspeicher ausgelesen, "agr - unplausibles signal " (oder so ähnlich). neues agr eingebaut, motor wieder angesprungen aber immernoch ohne leistung und jetzt auch mit weißem qualm, der mir vorher noch nicht aufgefallen war. wieder fehlerspeicher ausgelesen. "drosselklappe - unplausibles signal" (oder ähnlich) (sorry wegen den "ungenauen fehlerspeichereinträgen", habe aber den ausdruck in der firma liegen -.- )

habe mit kollegen von opel geredet, die meinen sie hätten noch nie gehört, dass bei dem motor ne drosselklappe defekt gegangen wäre... sie tippen dass die kette übergesprungen ist. meiner meinung nach kann des aber nicht sein weil ich ohne ruckler etc. mit gefühl von 1000 bis 2500 umdrehungen gas geben kann. würde davon ausgehen dass bei einer übergesprungenen kette der motor nurnoch am rumruckeln ist oder?!

Opel Astra Coupe 2,2 l 16V mit rail

meine frage an euch, hat jemand mit dem motor schonmal was ähnliches oder sogar das gleiche gehabt? oder schonmal davon gehört? wenn ja wie kann ichs reparieren?

vielen dank schonmal im voraus!

mfg. pasco

20 Antworten

Ich weiß das du Euro 4 hast, wo da der wesentliche Unterschied ist hab ich auch geschrieben. Bei Opel gabs auch mal Duplex. Zumindest werden die alten Ketten in den 17N,17S, 16N, 20E... gern so genannt.

Ne Fehlerquelle weniger war gut😁 Tendenziell steigt die Anzahl der Fehlerquellen doch gewaltig mit jeder Abgasnormstufe und angeblichen Weiterentwicklung..
Rein Qualitativ hat Opel ab X angefangen Mist zu machen. Fängt doch schon mit dem X16XEL im F an und setzt sich über den Ecodreck halt fort. Ich frag mich langsam was ich als nächstes kaufen soll..

Also erstmal vielen dank an alle für die beiträge!
nach langem suchen hab ich heut endlich den fehler gefunden. Der KAT war zugesetzt und total zerstört. 😮 dadurch konnten die abgase nichtmehr weg etc...
hab auch mal´n bild gemacht. jetzt frag ich mich nur ob ein defektes agr-ventil der auslöser für so ne zerstörung im kat sein kann?! 😕 eigentlich ja nicht... hoffe dass sich nich der motor auflöst^^. aber das wird sich wohl mit der zeit zeigen. bis auf ein bisschen verbranntem geruch wenn man die lüftung anmacht läuft er wieder prima. hoffe das gibt sich mit der zeit 🙄

mfg. pasco

p.s.: kompressionsdruck hatte ich zwischendurch auch mal gemessen: 12-13 bar auf allen 4 zylindern. also top werte =)

Mozart, Du leidest schon etwas an Verfolgungswahn.
Denn bis auf einen Thermostaten für 17 Euro habe ich bis jetzt an meinem Z18XE nichts machen müssen, und der läuft mit LPG, den fahre ich zwar warm, aber trete ihm dann auch gerne ordentlich auf die Nüsse.
Oder meinen Vectra mit dem X16XEL. Der hat 2008 ein neues AGR gebraucht und alle 40.000 km mache ich die Drosselklappe sauber. Der Rest sind Verschleißteile, auch die Zündkerzen halten bei beiden gleich. Der Vectra hat auch eine Gasanlage drin. Den fahre ich seit 1999 und 7 km auf der Uhr, aktuell hat er 216.000.

Beide Motoren ohne nennenswerten Ölverbrauch. Der Astra hat seit dem Ölwechsel vor 14.000 km überhaupt nichts verbraucht und der Vectra braucht unter 1 Liter auf 15.000 km.

Also soo schlecht sind neuere Motoren auch nicht. Der Toyota meiner Frau, und da ist D-CAT Frickel-Abgasreinigungstechnik drin, läuft auch seit fast sieben Jahren ohne Probleme. Man darf halt nur nicht den Konkurrenten im Passat kaufen, der steht natürlich dauernd mit kaputten Injektoren, Zylinderköpfen oder Ölpumpenantrieben in der Werkstatt.

cheerio

Ich weiß kapitän😁
Das Problem ist einfach das ich mich die letzten Jahre mehr mit C14NZ, C16NZ, C20NE, C20XEL, C20LET, X16SZ auseinandergesetzt habe. Liest du dann bei den neueren Motoren mit verlierst du den glauben an Opel. Erstrecht wenn du dir nen Zafi A mit X16XEL zulegst und vorher meist mit KadettE, VectraA, OmegaA, AstraF zutun hattest. Bis auf den Rost sind die Dinger weitgehend unzerstörbar. Gut den VectraA 4x4 Turbo lassen wir mal raus🙂😉
Ausserdem sind Foren ja nicht Fanclubs. Jeder schreibt seine Meinung und daraus kann man dann eine eigene Bilden.. Ich bin halt recht kritisch was den neuen Kram angeht, was aber nicht heist das man mit den Dingern nicht glücklich sein kann. Man muss halt mehr drauf achten...

Ähnliche Themen

Mein Vater hatte zwei Mal Mercedes W124 nach seinen fünf Opel Rekord. Die Daimlers haben sehr lange gehalten, aber bei einem war nach 250.000 km zum Beispiel auch der Kettenspanner hin. Hat man daran gemerkt, dass der Diesel bei 900 Touren knapp über Standgas bei Schubwechsel vorne im Kettenkasten kurz gerattert hat. Die Kette war verschleißmäßig noch ganz gut, aber der Spanner war im Eimer.
Also kann das auch alten, angeblich unverwüstlichen Fahrzeugen mal passieren.

Deshalb sehe ich das ganz locker.
Natürlich habe ich mich beim Kauf des Astra 2011 auch nach Reparaturfreundlichkeit und Auto fürs Geld gerichtet. Und Vollausstattung, wenig km, leichtere Reparaturfähigkeit des Astra G gerade bei Beleuchtung und allgemeinen Sachen war für mich wichtiger als Astra H für 2.500 Euro mehr und Lederausstattung, dafür ohne gute Ausstattung an sich.
Ich hab im alten G mehr drin als Mancher in seinem neueren H. Gut, bis auf dass mein Xenon kein AFL ist, aber damit kann ich leben.

cheerio

Letztlich dürfte mein nächster auch ein G oder H Astra werden. Die wahrscheinlichkeit nen wirklich guten F mit wenig km und ner guten Ausstattung zu bekommen ist halt gering. Ein bisschen Bauchschmerzen bekomm ich aber bei dem Gedanken. Hochwahrscheinlich wirds aber kein 2,2er. Eher ein 1,8er. Hauptsächlich wegen dem Verbrauch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen