Opel Astra 1,7 CDTI Motorschaden?

Opel Astra H

Guten Abend zusammen. Ich schreibe hier und es betrifft den Wagen meiner Frau. Bei dem Wagen handelt es sich um einen Opel Astra h 1,7 CDTI Baujahr 11/2004. Der Wagen hat jetzt 160 tkm runter und vor 10 tkm den letzten Service bekommen. Sowie bei 150 TKM einen neuen Zahnriemen. Heute bin ich mit dem Wagen ca. 800 KM gefahren. Überwiegend Autobahn und mit Tempomat meistens 120 - 140 KM/h. Hab den Wagen dann heute Mittag ganz normal abgestellt und wollte heute Abend noch an die Tankstelle fahren. Als ich dann den Wagen starten wollte, hat der Anlasser komische Geräusche gemacht. (Also leises Zischen) und der Motor hat nicht gestartet. Also habe ich den ADAC angerufen. Der ADAC Mann hat dann auch versucht zu überbrücken und meinte dann das der Motor fest sei. Der Keilriemen lasse sich nicht drehen und der sollte sich normal drehen lassen. Er hat dann den Öleinfülldeckel geöffnet und gemeint da sei kein Öl drinnen. Ich habe ihn darauf hingewiesen das ich heute sogar noch Öl geprüft habe an einer Tankstelle und der Ölmessstab mir genug angezeigt hat. Dann hat er den Ölmessstab rausgezogen und meinte ja der zeigt auch genug an, aber kann nur sagen das der Motor kaputt sei.
Sein Kumpel kaufe solche Autos an und er wird mich morgen anrufen. Ich bin jetzt sehr schockiert und verunsichert. Was ist eure Meinung und was würdet ihr machen? Der Motor und das Fahrzeug lief heute ganz normal. Was allerdings auch der Fall ist, es fehlt im Ausgleichsbehälter etwas Kühlwasser. Also dieses ist dem ADAC Mann auch aufgefallen und das stimmt auch. Es ist deutlich unter der Markierung bei kaltem Motor. Des Weiteren sollte ich erwähnen das der Wagen vor zwei Wochen einen Marderschaden hatte und der Kühlwasserschlauch ersetzt werden musste.

Ich danke euch für eure Tipps und eure Einschätzung.

Liebe Grüße

Martin

16 Antworten

Zitat:

Freut mich dass der Wagen läuft und du nicht auf solche Tricks reingefallen bist.

Eine frage Mal an alle. Kann man den z17dtj anschieben?

Das wäre ja was für den Fall gewesen.

Ich weiß jedenfalls, dass man den Z18XER anschieben bzw. anrollen kann. Musste ich letztes Jahr mal machen.

Sollte, denke ich, auch beim Z17DTJ funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen