Opel Adam als Penderlerauto
Guten Abend zusammen,
da ich auf der Suche nach einem neuen Auto bin, hauptsächlich zum Pendeln, um meinen Mazda 3 von 2004 abzulösen haben wir uns heute mal einen Adam BlackJack aus Spaß angeschaut. Einfach weil ich das Auto schon immer toll fand es aber aufgrund der Größe nie in Betracht gezogen haben.
Nach paar Wortwechsel mit dem Verkäufer bot er uns an mal eine Probefahrt mit einem Adam zu machen... und ja das Problem ist wir sind von dem Auto total angetan. Es hat verdammt spaß gemacht, die Sitze waren verdammt bequem und irgendwie kamen wir aus dem grinsen nicht mehr aus. Vor allem wirkte alles so hochwertig!
Jedenfalls, gibt es jemanden der mit dem Auto täglich zur Arbeit pendelt?
Profi
- Werktags 40 km pro Strecke entspricht 80 km pro Werktag für den Arbeitsweg
- Arbeitsweg führt über die komplette B1 Dortmund richtung Bochum
- Arbeitsweg führt über eine Umweltzone beschränkt auf die grüne Plakette (nicht die B1)
- Arbeitsstelle somit in Dortmund
- Aufteilung ist mMn. so 70 % AB und 30 % Landstraße bzw Stadt in und durch Dortmund
- Die 30 % werden meistens mit max. 50 - 70kmh aufgrund hoher Verkehrsdichte gefahren.
- Die AB ist die A44 also hauptsächlich Staus, dichtes Verkehrsaufkommen, Stop and Go
Ist das mit einem Adam machbar? Würde das Auto schon gerne mind. 4 - 5 Jahre haben und fahren.
Zudem sollte es sehr zuverlässig sein und nicht ständig in der Werkstatt stehen. Kann das der Adam erfüllen? Vor allem im Bezug auf den Verbrauch bei der Strecke.
Es geht dabei um einen Adam BlackJack 1.4 mit 101 PS.
Paar Monate Alt mit 8k auf der Uhr für ~16.000
Zitat:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Opel Adam Black Jack OPC Paket NAVI PDC
Erstzulassung: 02/2018
Baujahr: 2017
Kilometer: 8.190 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignetPreis: 15.850 €
Morgen fahre ich noch den Yaris als Hybrid probe... bin aber verdammt angetan gewesen von dem Adam. Wow!
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@slv rider schrieb am 13. Juli 2018 um 07:45:28 Uhr:
kurz: säuft wie n loch.😁
Trifft auf jeden Verbrenner zu, egal wie oft man Tankt, der Treibstoff reduziert sich immer wieder wie von allein.
Meine Frau fährt den Adam seit 4 Jahren 50Km am Tag (25/25) ziemlich sportlich mit 6,9L.
Probleme können der Klimakondensator bzw. der Kimakompressor machen.
Der Kondensator ist anfällig bei Steinschlägen/Fremdkörper Einschlägen und der Kompressor wird ebenfalls gerne mal durch Undichtigkeiten auffällig. Kann im Zweifelsfall teuer werden.
Unbedingt vor dem Kauf darauf bestehen dass die Klima gewartet wird und einwandfreie Funktion garantiert wird.
Für den Fall das es dochmal soweit ist: Kulanzantrag stellen, zumindest beim Kompressor!
Auch das Zündmodul kann sich durch Undichtigkeiten bemerkbar machen (Adam nimmt kein Gas an/bockt, läuft auf 3 Zylindern) Kostenpunkt um die 90-110€, kann man innerhalb 2 Minuten selbst wechseln.
41 Antworten
Und wenn er 12 Liter brauchen würde, würde ich nicht tauschen 😁
Zitat:
@Zyclon schrieb am 17. Juli 2018 um 15:45:49 Uhr:
Ich würde zum Vergleich nochmal die 1l Motoren fahren. Die haben mehr Drehmoment von unten heraus und sollten sich souveräner anfühlen. Der 1,4 ist gerade im unteren Drehzahlbereich nicht gerade kräftig. Die sollten auch noch etwas sparsamer sein wobei der 1,4 nun wahrlich kein Säufer ist. 6l auf 100km sind durchaus machbar ohne ein Verkehrshindernis zu sein sogar bei viel Stadt.Ansonsten was den Adam als Pendlerfahrzeug an geht sehe ich überhaupt keine Probleme. Wem der Platz reicht. Im Grunde ist der Adam ja ein Opel Corsa und mit dem kann man ohne weiteres 40000 km im Jahr fahren ohne das einem was fehlt.
Wir haben den 1.0T mit 115PS und Frauchen pendelt damit täglich gesamt 30 Kilometer Landstrasse ins Büro. Sie knallt gerne und kommt nicht über 5,8l, kann sie machen was sie will. Fein motorisiert und ziemlich schnell. 🙂
Einen Punkt gebe ich jedoch zu bedenken. Der DIT Motor ist eine kleine Russschleuder (sieht man morgens) und wenn mich mein Gefühl nicht trügt, dann ist das nach dem Diesel die nächste Umweltsau, die durchs Dorf getrieben wird. Wir wohnen in OWL auf dem Land, da gibts kaum Umweltzonen. Dortmund/ Bochum ist da jedoch ne andere Hausnummer was Plaketten angeht.
Aber ... wir würden ihn immer wieder kaufen. 🙂
Was haltet ihr den von dem folgenden.
Ist Preislich auch nicht so hart. Hat zwar schon paar km auf der Uhr dafür aber günstiger
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Opel Adam 1.4 Glam Pano IntelliLink PDC Klimaauto
Kilometerstand: 18.285 km
Leistung: 64 kW (87 PS)
Kraftstoffart: Benzin
Erstzulassung: 02/2017
Preis: 11.490 €
Da machst du nichts falsch, würde ich behaupten.
Ähnliche Themen
Sieht gut aus 🙂
Preis und Ausstattung sind auch gut
Felgen und Farbwahl sind nicht so meine Sache aber das ist ja die individuelle Sache vom Interessenten....Nur für mich ein Nogo weil Sitz-und Lenkradheizung fehlt auf die möchte ich nie mehr verzichten...
Waren eben beim Schautag gucken.
Der Adam hatte leider schon paar Lack Macken am Heck 🙁. Das fande ich dann nicht so toll.
Stimme Dieselpower320 zu, ohne Sitzheizung würde ich auch kein Auto mehr kaufen
Hat sich auch erledigt...
Dann muss ich weiter suchen.
Ich finde den Adam echt wahnsinnig Mega aber es wäre ein unvernunfts und Spaß Kauf.
Die Auswahl ist doch gross...lass Dir Zeit es kommt schon der Richtige :-))
Ahoi,
bin mit meinem Adam S täglich 120Km gependelt. Aufgrund des Fahrpofils zw. 5,8 und 6,1 Liter (90% Bundesstraße, einige Ortschaften, wenig Autobahn). Selbst wenn ich gewollt hätte...mehr geht im Berufsverkehr bei mir gar nicht. An WE wenn die Bahn frei ist und ich Lust hab, sind natürlich andere Geschwindigkeiten und Verbäuche möglich 😉 . Das schöne beim S ist, dass man auch mal nen LKW ruckizucki überholen kann...besonders dann wenn zum überholen nicht viel Platz ist.
Adam S
In Betrieb seit Ende Mai 2018 bis 15.08.2018 insgesamt 8.180 km gefahren und dabei 808 Liter getankt.
Durchschnittsverbrauch also 9,85 Liter/100
Fahrprofil ist:
75% BAB in mit volllast
20% Bundesstraße bei zügiger Fahrweise
5% Stadtverkehr
Schönes Auto macht viel Freude. Leider sehr kleiner Tank und Mini Kofferraum. Sonst wirklich gut Langstreckengeeignet!
Wenn man viel Landstraße mit 90-100 fährt, dann kommt man auch zwischen zwei Tankfüllungen auch mal mit 6,5-7 Litern hin. Bei wirklich zügiger Fahrt sind es dann aber auch mal 12-13 Liter. Dann rächt sich der kleine Tank.
Ansonsten wirklich ein gutes Alltagsauto als Zweitwagen.