Opel 2010
Hallo Leute,
was erwartet uns im Jahre 2010 von Opel?
Wäre schön wenn wir das zusammentragen können.
Agila
Wird da irgendwas verändert?
Corsa
Der Corsa bekommt eine Auffrischung um gegen den neuen Fiesta und Polo zu bestehen.
- neue Motoren
- neue Ausstattungslinie (Race-Edition?)
Klick mich an
Astra
Sportstourer und GTC
Kommen beide 2010 oder später?
Insignia
Gibt es hier Änderungen?
Meriva
Neuer Meriva wird vorgestellt
Klick mich an
Zafira
Gibts hier was neues?
Antara
Facelift?
Tigra, GT
Werden diese Modelle eigentlich nächstes Jahr eingestellt?
Nutzfahrzeuge (Combo, Vivaro, Movano)
Neuigkeiten?
Wie denkt ihr geht es mit Opel im Jahre 2010 weiter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Hallo Leute,
was erwartet uns im Jahre 2010 von Opel?
Wäre schön wenn wir das zusammentragen können.
Ist schon
Modelljahresänderungen zum Modelljahr 2010,5Zitat:
Agila
Wird da irgendwas verändert?
nein
Zitat:
Corsa
Der Corsa bekommt eine Auffrischung um gegen den neuen Fiesta und Polo zu bestehen.
- neue Motoren
- neue Ausstattungslinie (Race-Edition?)
ja neue Motoren und vor allem ein neues Fahrwerk.
Weiterhin erweiterung der Color Line Editionen
Zitat:
Astra
Sportstourer und GTC
Kommen beide 2010 oder später?
Sportstourer kommt Sep 2010 - also zum MY2011. GTC noch später (ca Anfang 2011
Zitat:
Insignia
Gibt es hier Änderungen?
Ein bisschen - siehe Link oben
Zitat:
Meriva
Neuer Meriva wird vorgestellt
OPC wird eingestellt.
Sonst fast nichts (s.o.)
Neuer Meriva steht in Genf. Das Türkonzept wird es konventionell geben (Anschlag B-Säule) oder als Alternative auch Entgegengesetzt (Anschlag C-Säule) Der Käufer kann beide Varianten ordern
Zitat:
Zafira
Gibts hier was neues?
Leichte Ausstattungsänderungen in der Aufpreisliste (s.o.)
Zitat:
Antara
Facelift?
Ruht derzeit noch - derzeit alles beim alten
Zitat:
Tigra, GT
Werden diese Modelle eigentlich nächstes Jahr eingestellt?
Nächstes Jahr ?? Beide Modelle sind schon eingestellt worden im Sommer 2009 !
Zitat:
Nutzfahrzeuge (Combo, Vivaro, Movano)
Neuigkeiten?
Combo: Neues Sondermodell Business 111 Jahre
Vivaro: DPF für 2,0 CDTI und neue Seitenaussenspiegel
Movano: neue Seitenaussenspiegel
Zitat:
Wie denkt ihr geht es mit Opel im Jahre 2010 weiter?
Weiterhin aufwärts - Der Astra J schlägt voll ein und mit dem Sportstourer geht es dann richtig bergauf.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Hätte GM denn dann keine Möglichkeit mehr, wie in der Vergangenheit, mögliche Gewinne von Opel "abzusaugen"?
Natürlich. Geregelt ist das über den
§ 291 AktG.
Grüßle
Aktiengesellschaft (AG) - Vor- und Nachteile:
Die Vorteile dieser Rechtsform liegen für das Unternehmen, welches die Aktien ausgibt, vor allem in der Möglichkeit, am Kapitalmarkt auf breiter Front Eigenmittel aufzunehmen. Dies eröffnet wesentliche Chancen:
Die Kapitalkraft und damit die Sicherheit der Unternehmung wird durch eine große Zahl von Teilhabern verbessert,
- damit werden große und teure Projekte möglich, welche die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens verbessern können,
- der Betrieb kann eher qualifiziertes Führungspersonal gewinnen.
Auch für die Kapitalanleger bietet die Rechtsform der Aktiengesellschaft Chancen :
Bereits mit geringem Einsatz kann der Anleger sich am Produktivvermögen beteiligen,
- damit kann er über steigende Aktienkurse am Wachstum der Wirtschaft direkt teilhaben, muss jedoch auch damit rechnen, Kursverluste zu erleiden,
- beschränkt aber sein Risiko - anders als bei Beteiligungen an Personengesellschaften - auf seine Einlage.
Volkswirtschaftlich liegt die Bedeutung der Aktiengesellschaften vor allem in ihrem wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Gesamtleistung, zur Beschäftigung und zum Steueraufkommen. Im Rahmen der Verteilungspolitik könnte die Aktie ein Instrument sein, um breite Bevölkerungskreise am Produktivvermögen zu beteiligen. Die Bedeutung der Aktie für die Vermögensanlage der privaten Haushalte hat anteilsmäßig leicht zugenommen.
Quelle: TEA AG - Aktiengesellschaft (AG) - Vor und Nachteile
LG Julian
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Aktiengesellschaft (AG) - Vor- und Nachteile:Die Vorteile dieser Rechtsform liegen für das Unternehmen, welches die Aktien ausgibt, vor allem in der Möglichkeit, am Kapitalmarkt auf breiter Front Eigenmittel aufzunehmen. Dies eröffnet wesentliche Chancen:
Die Kapitalkraft und damit die Sicherheit der Unternehmung wird durch eine große Zahl von Teilhabern verbessert,
- damit werden große und teure Projekte möglich, welche die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens verbessern können,
- der Betrieb kann eher qualifiziertes Führungspersonal gewinnen.
Auch für die Kapitalanleger bietet die Rechtsform der Aktiengesellschaft Chancen :
Bereits mit geringem Einsatz kann der Anleger sich am Produktivvermögen beteiligen,
- damit kann er über steigende Aktienkurse am Wachstum der Wirtschaft direkt teilhaben, muss jedoch auch damit rechnen, Kursverluste zu erleiden,
- beschränkt aber sein Risiko - anders als bei Beteiligungen an Personengesellschaften - auf seine Einlage.
Volkswirtschaftlich liegt die Bedeutung der Aktiengesellschaften vor allem in ihrem wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Gesamtleistung, zur Beschäftigung und zum Steueraufkommen. Im Rahmen der Verteilungspolitik könnte die Aktie ein Instrument sein, um breite Bevölkerungskreise am Produktivvermögen zu beteiligen. Die Bedeutung der Aktie für die Vermögensanlage der privaten Haushalte hat anteilsmäßig leicht zugenommen.
Quelle: TEA AG - Aktiengesellschaft (AG) - Vor und Nachteile
LG Julian
Alles schön und gut, aber im Fall von Opel meine ich mal gelesen zu haben, dass zwar die Umwandlung in eine AG erfolgen soll, aber ohne Aktien auszugeben!
Worin liegt denn da der Sinn bzw. die Vorteile? Es muss ja Gründe dafür geben, dass der Betriebsrat so vehemennt auf eine AG besteht!
Bei Fußballvereinen gibt es das ja auch, so ist Borussia Dortmund eine AG und deren Aktien sind an der Börse handelbar!
Der FC Bayern ist auch eine AG, jedoch wurden von denen keine Aktien ausgegeben!?
Was bringt das denn dann??? Ohne Aktienverkauf keine Einnahmen!!!
Gruß
Fliegentod
Ich denke, Opel möchte eine AG (oder SE) werden, damit man einen Stammsitz in Europa hat, über den bilanziert wird. Dort werden dann auch die Steuern gezahlt. Im Moment ist es noch so, dass die Adam Opel GmbH nur die deutschen Werke beinhaltet. Die anderen Werke sind in anderen Gesellschaften enthalten. Außerdem sollte bei einer SE die Mitbestimmung von Opel stärker sein als bisher. Denn auch hier müssten ja Vorstand und Aufsichtsrat gebildet werden. Klar, die kann man alle mit GM-Leuten besetzen, aber vielleicht ist es ja auch eine Forderung, einen gewissen Anteil "Opelaner" reinzusetzen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Ich denke, Opel möchte eine AG (oder SE) werden, damit man einen Stammsitz in Europa hat, über den bilanziert wird. ...
(...)
Die Forderung des Betriebsrats(-vorsitzenden) war immer als
deutsche Aktiengesellschaftgeäußert worden, also eine AG!
Eine S.E. wäre ja eine europäische AG, so wie Porsche eine ist! Dabei dachte ich immer, Porsche wäre
DAS deutscheVorzeigeunternehmen! Wohl falsch gelegen!😰
Gruß
Fliegentod