OPC - Wo sitzt der Temperatursensor für Wasser?
Hallo , ich habe Probleme , mein opc schaltet den Lüfter erst bei 107 grad ein , wo hat das Auto den Sensor für diese ganze Geschichte ? Gibt es nur den im Thermostat Gehäuse ? Wann geht Lüfter bei euren opc s an ?
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
@A-Driver05 schrieb am 15. September 2019 um 15:24:19 Uhr:
Da hier angesprochen, das man einstellen kann, ab welcher Temperatur der Lüfter anspringt, wie genau kann man das machen?Ich bin bisher von Tech2 ausgegangen, denn:
- Wünschenswert wäre dass der Lüfter bei Zündung ausschalten noch weiterläuft, bis der Temperaturpegel unterschritten wird (haben meistens die neuen Autos). Beim Corsa D geht der Lüfter aber sofort aus.
Gibt es da eine werkseitige Einstellung, die man einstellen kann?
Danke.
Nein.
Zitat:
@A-Driver05 schrieb am 15. September 2019 um 15:24:19 Uhr:
- Wünschenswert wäre dass der Lüfter bei Zündung ausschalten noch weiterläuft, bis der Temperaturpegel unterschritten wird (haben meistens die neuen Autos).
Welchen Effekt soll das haben?
Das Kühlmittel im Wärmetauscher wird abgekühlt, das im Motor nicht, da keine Pumpe läuft.
Ein defekter Temperaturschalter kann dafür sorgen, dass der Lüfter solange läuft, dass die Batterie entleert wird.
Dazu kommt die fehlende Sicherheit - offener Lüfterlauf ohne Zündung an.
temperaturschalter gibts schon laaange nicht mehr. macht seit astra-g ein steuergerät. lüfternachlauf gibt es bei einigen herstellern und da die steuergeräte eh eine lange abschaltphase haben in der noch so einiges passiert wäre das technisch kein problem. bei einigen modellen gibt es auch elektrische zusatzwasserpumpen. warum das? da gibt es einen technischen fachbegriff für, k. a. wie der war. auch nach abstellen des motors kann es durch die verzögerung der wärmeweiterleitung im material noch zu hitzespitzen kommen.
Ok. Weitere Frage: Läuft die Wasserpumpe weiter, wenn die Zündung eingeschaltet ist? Wahrscheinlich nicht, aber optimal könnte das schon sein.
konventionelle Wasserpumpen werden immer vom Zahn- oder Keilriemen angetrieben. Motor aus, Pumpe aus. reicht im Normalfall ja auch.